Dienstag, April 22, 2025

Rund 230 Millionen Euro sind im ersten Quartal 2013 in den Wiener Immobilienmarkt investiert worden. Dieser Wert liegt rund 70 Millionen Euro unter jenem des Vergleichszeitraums 2012. Die Immobilienexperten von CBRE rechnen allerdings in den kommenden Monaten und Quartalen noch mit größeren Investments, sodass per Jahresende 2013 ein ähnliches Gesamtinvestmentvolumen wie im Jahr 2012 erreicht werden könnte: rund 1,8 Milliarden Euro.

„Das erste Quartal gehörte auch in den vergangenen Jahren zu den schwächeren Investmentzeiträumen, die Anzahl der Abschlüsse steigt eher im zweiten Halbjahr an“, analysiert Andreas Ridder, Geschäftsführer CBRE Österreich, der Wien als stabilen Investmentmarkt sieht.

Ziemlich genau die Hälfte aller Investitionen im ersten Quartal 2013 entfielen auf inländische Investoren, nämlich 49%, während Investoren aus Deutschland für rund 45% der Immobilieninvestments verantwortlich waren. Der Rest von 6% entfällt auf Investoren aus anderen Ländern.

Der Immobilienmarkt in Österreich und Wien ist insgesamt stabiler als in anderen Märkten. Die Entwicklung der Spitzenrendite zeigt seit dem Jahr 2009 einen kontinuierlich sinkenden Verlauf. Im ersten Quartal 2013 war die Spitzenrendite 4,85%. Zum Jahresende 2012 lag diese noch bei 4,95%. Im Vergleich zum Jahresbeginn 2012 sank die Spitzenrendite von 5,15% um 0,3 Prozentpunkte.

Hotelinvestments am beliebtesten
Der Großteil der Investments im ersten Quartal in Wien entfiel mit 39% auf Hotels, gemischt genutzte Immobilien liegen mit 31% an zweiter Stelle, während der das zweite Halbjahr 2012 dominierende Retailbereich auf 11% zurückging. In Büros flossen im ersten Quartal 2013 rund 18% des Gesamt-Investmentvolumens von 230 Millionen Euro.

„Für die kommenden Monate erwarten wir weiterhin Investments im Retailbereich, aber auch bei Hotelinvestments ist nach wie vor das Interesse groß.“, kommentiert Ridder die Entwicklung im heurigen Jahr.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up