Dienstag, April 22, 2025

Franz Holoubek ist der neue Regionalleiter für Ober­österreich bei ÖWD Cleaning Services.

Diethardt Lang leitet das Klebstoffgeschäft Österreich für Henkel CEE.

Natascha Blauensteiner wurde nach einem postgradualem Lehrgang an der TU Wien ausgezeichnet.

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen CSC hat Wiener Wohnen mit der Lösung »Baumkataster« den ECM-Award 2013 in der Kategorie »Innovative Umsetzung« gewonnen.

Als Meilenstein in der Sozialpolitik bezeichnen die Bausozialpartner das im Nationalrat beschlossene Überbrückungsmodell für Bauarbeiter. Ab Jänner 2015 erhalten Bauarbeiter ab dem 58. Lebensjahr, welche gesundheitsbedingt keine Beschäftigung mehr finden und mindestens 43 Versicherungsjahre vorweisen können, ein Überbrückungsgeld bis zur Schwerarbeitspension.

Ein Flüssigkunststoff von Triflex dichtet Balkone eines Neubaus in Wien für Pensionisten ab.

Die Unternehmensgruppe fischer vertieft die Zusammenarbeit mit der Universität für Bodenkultur in Wien.

Die Betonfertigteilbranche hat im ersten Halbjahr 2013 einen rückläufigen Umsatz zu verdauen. Wie das aktuelle Konjunkturbarometer des Verbandes Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zeigt, erwarten sich die Unternehmen auch für das Gesamtjahr 2013 einen Minustrend beim Umsatz. Gründe dafür sind vor allem das zurückhaltende Investitionsklima von Gewerbe und Industrie, der Sparzwang der öffentlichen Hand und die Marktstörung resultierend aus der Insolvenz der Alpine Bau GmbH.

Das rund 1,5 Milliarden schwere Konjunkturpaket der Regierung soll vor allem der angeschlagenen Bauwirtschaft zugute kommen. Kritiker bemängeln den falschen Zeitpunkt und falsche Ansätze.

Immobilien gelten als sichere Anlageform, vor allem in Zeiten der Finanz- und Eurokrise. Dem Österreichischen Verband der Immobilienwirtschaft (ÖVI) zufolge wird dies vorerst so bleiben. Trotz Abflachen der Nachfrage werden Wohnimmobilien weiterhin gefragt sein.

Ende Mai ging zum bereits elften Mal die StoGolf Trophy über die Bühne.

260 Kunden und Wegbegleiter aus Österreich und Europa waren ins Schloss Esterhazy gekommen, um mit Austrotherm 60 Jahre Dämmstoffkompetenz zu feiern.

Eine seit Jahrhunderten im alpinen Raum gelebte Tradition hat in der jüngeren Vergangenheit ein Revival erlebt: hinterlüftete Fassadenarchitektur. Im August 2008 gründeten Hersteller und Verarbeiter mit dem Österreichischen Fachverband für hinterlüftete Fassadenarchitektur ÖFHF eine zeitgemäße Interessensvertretung.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up