Dienstag, April 22, 2025

Eine seit Jahrhunderten im alpinen Raum gelebte Tradition hat in der jüngeren Vergangenheit ein Revival erlebt: hinterlüftete Fassadenarchitektur. Im August 2008 gründeten Hersteller und Verarbeiter mit dem Österreichischen Fachverband für hinterlüftete Fassadenarchitektur ÖFHF eine zeitgemäße Interessensvertretung.

Das Ziel des Fachverbands ist seit der Gründung gleich geblieben: dem Thema eine größere Aufmerksamkeit im öffentlichen Diskurs zu verschaffen, die Vorzüge dieser architektonischen Lösung herauszuarbeiten und die Qualitäten der vorgehängten, hinterlüfteten Fassaden weiter zu verbessern. Als wesentlichen Erfolg nennt der Vorstandsvorsitzende des ÖFHF, Anton Kogler, die Formulierung eines Regulativs. An der Normierung arbeitet der Verband maßgeblich. »Es ist durchaus denkbar, dass es zu einer Einführung einer Ö-Norm kommen wird«, erklärt Kogler. Damit soll der nächste Schritt gelingen, nämlich die Gründung eines europäischen Dachverbands zur VHF. So soll die Fachbranche eine stärkere Position in Brüssel erhalten.

In den fünf Jahren des Bestehens galt es vor allem, sich in Österreich als zentrale Anlaufstelle zu profilieren. »Es wurde mehr Bewusstsein geschaffen für die hinterlüftete Fassadenarchitektur und wir haben uns als fachliche und strategische Beratungsstelle etabliert«, fasst Kogler die Leistung des Verbands zusammen. Die Akzeptanz innerhalb der Fachbranche ist ausgesprochen hoch, derzeit zählt der Verband 49 Mitglieder. Beinahe alle relevanten Unternahmen seitens Industrie und Verarbeitung sind im ÖFHF vertreten. So fungiert der Verband als Schaltstelle zwischen Grundlagenforschung und den einzelnen Mitgliedern. »Schon heute die Anforderungen von morgen zu berücksichtigen und Fassaden zu ermöglichen, die den Ansprüchen an Nachhaltigkeit, Energieeffizienz und Komfort entsprechen – das ist eine der Visionen, die der ÖFHF stetig verfolgt«, erklärt Anton Kogler das Credo der Interessensgemeinschaft.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up