Freitag, Oktober 17, 2025

Der Bau & Immobilien Report feierte am 3. Oktober »10 Jahre Enquete Chance Hochbau«. Zwei langjährige Wegbegleiter, Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel und Manfred Katzenschlager, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Bau in der Wirtschaftskammer, werfen gemeinsam einen Blick auf die zurückliegende Dekade, analysieren die aktuellen Herausforderungen der Branche und erklären, was sie von einer neuen Regierung erwarten.

Monika Döll, Marketingleitung von Saint-Gobain Isover Austria, wird der Interessensgruppe Bau.Genial ab September als Präsidentin verstehen. In ihrer Funktion der letzten beiden Jahre als stellvertretende Präsidentin folgt ihr Andreas Bauer nach, der als PR-Verantwortlicher bei Knauf Österreich arbeitet. Unterstützt wird das neue Vorstandsduo weiterhin von Generalsekretär Stefan Vötter.

Nach der Umfahrung Maissau wird auch die 14,8 Kilometer lange Umfahrung Mistelbach vom Land Niederösterreich als PPP-Projekt verwirklicht. Für das Projekt stellen Erste Group Bank AG und die Raiffeisenlandesbank Oberösterreich eine Finanzierung für die Dauer von 27 Jahren zur Verfügung.

ENERGIECOMFORT zählt zu Österreichs führenden Energie- und Facility-Management-Dienstleistern. »Dass es heute ›Energieeffizienz-Dienstleister‹ im Facility Management gibt, hätte vor 30 Jahren wohl kaum jemand zu prophezeien gewagt«, sagt Martina Jochmann, Geschäftsführerin von ENERGIECOMFORT. Seit der Gründung im Jahr 1978 ist ENERGIECOMFORT stetig gewachsen und als Vorreiter in den Bereichen nachhaltiger Energieeinsatz und Ressourcenoptimierung etabliert. Im Facility Management zählt ENERGIECOMFORT zu den Top-3-Unternehmen in Österreich.

Die traditionelle Umfrage des Bau & Immobilien Reports zeigt, wer aktuell die Nase vorn hat und wem die Zukunft gehört.

Das Aluminium-Fenster-Institut (AFI) ruft gemeinsam mit der Arbeitsgemeinschaft der Hersteller von Metall-Fenster/Türen/Tore/Fassaden (AMFT) im Oktober ein neues Veranstaltungsformat ins Leben – die IM-Exkursionen.

Dussmann Service erweitert sein Dienstleistungsspektrum rund um Baustellen. Zusätzlich zum klassischen Sicherheitsdienst übernimmt Dussmann nun auch logistische Arbeiten auf der Baustelle.

Für die thermisch-energetische Sanierung von Gemeindebauwohnungen erhält Wiener Wohnen von der Europäischen Investitionsbank EIB ein Darlehen in der Höhe von 120 Millionen Euro. Es handelt sich dabei um die zweite Tranche aus dem Investitionsprogramm 2011–2014, das Wiener Wohnen insgesamt Darlehen in der Höhe von 270 Millionen Euro bescherte.

2,5 Millionen Euro hat Wienerberger in eine neue vollautomatische Mineralwolle-Verfüllanlage für den Porotherm W.i. Ziegel im oberösterreichischen Werk Haiding investiert.

Die Massivbauweise prägt in ihren verschiedenen Stilrichtungen den Charakter von Städten und Dörfern. Der Bau & Immobilien Report hat mit Massivbau-Profis über die Hintergründe, Entwicklungen und die Zukunft gesprochen.

Kaum eine Branche hat die Auswirkungen der Wirtschaftskrise so heftig zu spüren bekommen wie die Baumaschinenhersteller. Um bis zu 60 Prozent ist der Markt in Europa eingebrochen. Es war ziemlich düster am Bagger- und Kranhimmel. Und nur ganz langsam geht es wieder aufwärts. Die Margen sind immer noch stark unter Druck, aber es wird wieder gebaggert, gewalzt, abgebrochen und transportiert. Der Bau & Immobilien Report hat bei Baumaschinenherstellern nachgefragt und präsentiert einige spektakuläre Einsatzberichte.

Gemeinsam mit den Partnerfirmen Volvo Trucks und Atlas Copco hat die Volvo Baumaschinen Österreich GmbH Anfang Juli ihr jährliches Golfturnier ausgerichtet.

Die Abwicklung der Alpine-Pleite geht in die nächste Phase. Im Namen von Insolvenzverwalter Stephan Riel beginnt am 1. Oktober die Online-Versteigerung der Fahrnisse des ehemals zweitgrößten Baukonzerns in Österreich.

Log in or Sign up