Sonntag, Juli 27, 2025

Die Abwicklung der Alpine-Pleite geht in die nächste Phase. Im Namen von Insolvenzverwalter Stephan Riel beginnt am 1. Oktober die Online-Versteigerung der Fahrnisse des ehemals zweitgrößten Baukonzerns in Österreich.

Wer richtig dämmt, kann beim Sanieren viele Kos­ten und Energie sparen und den Wert seiner Immobilie steigern. Steinbacher Dämmstoffe zeigt in kurzen Best-Practice-Beispielen anschaulich, wie es geht.

Die Bundesaltlastensanierungsgesellschaft hat die europaweite Ausschreibung für die Räumung der Aluminiumschlackendeponie N6 bei Wiener Neustadt gestartet.

Die ARE Austrian Real Estate Development sucht einen Projektpartner zur gemeinsamen Entwicklung des ehemaligen Finanzamtes in der Nussdorferstrasse 90 – 92.

Das Bürogebäude Rivergate am Wiener Handelskai hat nach dem Leed-Vorzertifikat in Platin nun auch das Endzertifikat in Platin erhalten. Ein wesentlicher Aspekt der Auszeichnung ist der um 35 % reduzierte Primärenergieverbrauch des Rivergate.

Die rumänische Landesgesellschaft von DB Schenker in Rumänien, Schenker Romtrans S.A., eröffnete kürzlich ein neues Terminal im rumänischen Cluj-Napoca, gelegen im Westen von Siebenbürgen.

Der Einbezug von Nachhaltigkeit in den Studienplan ist laut TU Graz ein permanenter Kampf. Der Lösungsansatz von Wienerberger: WISBA, ein sechsmonatiger Lehrgang auf höchstem Niveau.

Die neue Zentrale des Lauteracher Unternehmens i+R Gruppe hat mit Platin die höchste Auszeichnung in der Königsklasse „New Construction“ (Gesamtbauwerk inklusive Innenausbau) der LEED-Zertifizierungen erhalten. Die Überreichung des Zertifikats an die Geschäftsführung erfolgt am 9. Oktober im Rahmen einer offiziellen Feier in der Zentrale.

Umfrage von Integral und ImmobilienScout24: Bei drei Viertel ist die Miete gestiegen. Zwei Drittel können sich Miete weiter leisten, ein Drittel unsicher. Drei Viertel sind dennoch mit Wohnsituation zufrieden.

 

Seit 1. September ist Reinhold Lindner neuer Sprecher der Initiative Bau!Massiv!. Lindner verfügt über langjährige praktische Erfahrung in leitenden Funktionen der österreichischen Bauwirtschaft bzw. nationalen und europäischen Normungsgremien. Ziel seiner Tätigkeit ist es, als „Mr. Bau!Massiv“ als Anlaufstelle für alle Fragestellungen im Zusammenhang mit Massivbaustoffen zu fungieren, und Themen wie Nachhaltigkeit und Energieeffizienz, Wertbeständigkeit, Katastrophensicherheit, Innovative Gebäudekonzepte, Raumklima und andere weiter zu forcieren, und durch die Koordination von diversen Forschungs- & Entwicklungsinitiativen in diesem Bereich neue positive Aspekte der Massivbaustoffe aufzuzeigen.

 

Im zweiten Quartal 2013 wurden europaweit 32,6 Mrd. Euro in Gewerbeimmobilien investiert. Dies ist der höchste Wert eines zweiten Quartals seit dem Beginn der Finanzkrise 2007. Im Vergleich zum ersten Quartal 2013 bedeutet das einen Anstieg um 6%, gegenüber dem Vorjahreszeitraum sogar um 22%.

Immobilienpreisindex "ImmoDEX": Wohnungen in Toplagen steigen, Preise in ländlichen Gebieten fallen, Mieten stagnieren.

Die Wienerberger AG, der Weltmarktführer aus Österreich, gibt organisatorische Änderungen in den Bereichen Kommunikation und Investor Relations bekannt. Klaus Ofner übernimmt die Abteilung Investor Relations von Barbara Braunöck. Barbara Braunöck wird als Leiterin Corporate Communications zukünftig alle Kommunikationsagenden auf Konzernebene verantworten.

Log in or Sign up