Dienstag, April 22, 2025

Wer sein Geld Anfang 2013 an der Wiener Börse in Immobilienaktien investierte, durfte sich Ende des Jahres über einen ordentlichen Zugewinn freuen. Mit Ausnahme der Conwert verzeichneten alle Immobilientitel ein – zum Teil – saftiges Plus.

An der Spitze thront die Warimpex mit einer Wertsteigerung von fast 93 Prozent. Damit war Warimpex 2013 der absolute Top-Performer an der Wiener Börse. Aber auch die CA Immo blickt bei einem Plus von über 20 Prozent zufrieden auf das Jahr zurück. »Die erfolgreiche operative Entwicklung der CA Immo schlug sich auch in der Kursperformance nieder. Im zweiten Halbjahr konnte der Kurs sogar um 45 Prozent gesteigert werden«, freut sich CA Immo CEO Bruno Ettenauer. Auch Friedrich Wachernig, Vorstand der S Immo, hat bei einem zweistelligen Kursanstieg keinen Grund zur Klage. »Vor allem das letzte Quartal hat eine deutliche Steigerung der Volumina und Kurse gezeigt. Auch der Jahresbeginn bietet ein erfreuliches Bild.« Wachernig führt diese Entwicklung vor allem auf den aufkeimenden Optimismus an der Wiener Börse zurück. Zudem seien die Immobilienaktien in Bezug auf ihren inneren Wert immer noch günstig zu haben. Auch Thomas Neuhold, Head of Research für Österreich bei Kepler Cheuvreux, bestätigt, dass die die heimische Immobilientitel Anfang 2013 »sehr günstig bewertet waren«. Günther Artner, Analyst bei er Erste Bank, sieht den Grund für die Kursgewinne unter anderem im niedrigen Zinsniveau, das »Immobilieninvestments generell interessanter macht«, sowie den Kosteneinsparungen bei den Immobilienentwicklern. »Alle börsenotierten Unternehmen sind spürbar auf die Kostenbremse gestiegen, was die Gewinne steigen ließ.«

Und auch 2014 sollte für Immobilientitel ein gutes Jahr werden. »Die österreichischen Immobilienaktien sind im internationalen Vergleich immer noch günstig und nahezu alle Werte notieren nach wie vor mit einem deutlichen Abschlag zum Buchwert«, sagt Neuhold, der einen weiteren Kursanstieg erwartet. Auch Günther Artner glaubt weiterhin an ein positives Umfeld und rechnet mit Kursanstiegen und ansprechenden Dividendenzahlungen. »Eine Wiederholung der 2013er-Perfomance wird aber schwer.« 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up