Mittwoch, März 19, 2025

Verdichtete Stadtlandschaften, dichtbesiedeltes Land, Balance zwischen Dichte und Qualität. Der BauZ!-Kongress stand heuer ganz im Zeichen der Ökologie der städtischen Verdichtung. Diskutiert wurden nationale wie internationale Projekte.

Städte bieten durch ihre Dichte und Funktionsmischung eine sehr gute Plattform für die siedlungsstrukturelle Effizienz von Energie- und Infrastrukturnutzung. Innerstädtische Nachverdichtung war daher das Kernthema des heurigen BauZ!, des Wiener Kongresses für zukunftsfähiges Bauen, der parallel zur BAUEN & ENERGIE stattfand. Auf der Agenda standen neben Energieraumplanung und Bauteilaktivierung mit Heizen und Kühlen u.a. Passivhausregionen, Gebäudebegrünung sowie das Wohnungsvergleich-Tool für urbanes Wohnen. Internationale Beispiele und Konzepte zu Stadterneuerungsprojekten, Renovierung von Wohngebäuden und zahlreiche Workshops ergänzten das Programm.

Das Canadian Green Building Council berichtete z.B. vom internationalen LEED-Gebäudebewertungssys­tem, das einen ganzheitlichen Zugang zu Entwurf, Bau und Betrieb von Gebäuden ermöglicht. Georg Karabaczek vom WKO London informierte angesichts der eingeschränkten Verfügbarkeit von Land in Großbritannien über den derzeitigen Aufschwung des Hochhausbaus, während Stadtzentren durch großangelegte Sanierungsprogramme neu belebt werden. 225 Besucher folgten der Einladung des IBO, des Österreichischen Instituts für Bauen und Ökologie, darunter Architekten, Stadt- und Landschaftsplaner sowie Experten aus Magistratsabteilungen, Wohnfonds, Universitäten und Sparkassen – ein fachlich versiertes Publikum, das seiner Rolle gerecht wurde. Die ReferentInnen mussten sich teils sehr kritischen und inhaltlich präzise formulierten Fragen stellen. Der Bau & Immobilien Report stellt drei Programme zur städtischen Verdichtung vor. Für nähere Infos ist der Tagungsband beim IBO zu bestellen, ab April ist er auf www.ibo.at abrufbar.

22@Barcelona

Informationstechnologie und kreative Industrien sind wichtige Parameter für eine Stadt. 22@Barcelona zeigt, dass die Förderung wissensintensiver Branchen auch über den Umweg der Stadtentwicklung führen kann. Das Konzept der zweitgrößten Stadt Spaniens umfasst neue räumliche, personelle und organisatorische Strukturen auf den Sektoren der kommunalen Wirtschaftsförderung und der Stadtplanung. Die städteplanerischen Maßnahmen finden vor allem im Bereich der technischen Infrastruktur und der modularen Adaption bestehender Planwerke statt.

ELAS-Rechner

Der ELAS-Rechner ermöglicht die Online-Analyse des Energieeinsatzes ganzer Wohnsiedlungen sowie einzelner Häuser. Mithilfe von zwei Berechnungsarten (Gemeinde-, Privatmodus) können der Ist-Zustand einer bestehenden Siedlung inklusive des Energieeinsatzes einzelner Haushalte ebenso wie Planungsvorhaben und zukünftige Entwicklungen simuliert und berechnet werden.

Metron Dichtebox

In der Schweiz wird die Siedlungsentwicklung künftig nach innen gelenkt, das heißt, der bestehende Siedlungsraum wird effizienter genutzt, er wird verdichtet. Mit der Dichtebox von Metron soll eine Balance zwischen Dichte und Qualität, Freiräumen und Platzbedarf sowie ökonomischer Machbarkeit und zeitlicher Dimension geschaffen werden.

Tipp:
Die green academy als eine Kooperation zwischen IBO und Zukunftsakademie Mostviertel bietet Weiterbildung für die Bauwirtschaft, Architekturschaffende, BauträgerInnen und Investoren für Energieeffizienz, Bauökologie und Nachhaltigkeit. (Veranstaltungsüberblick: www.green-academy.at.)

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
21. November 2024
In der faszinierenden Welt der Immobilien spiegelt sich der Herzschlag der Gesellschaft wider. Sowohl Puls als auch Rhythmus ändern sich stetig mit der Zeit, und die gegenwärtigen Schwingungen deuten ...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...

Log in or Sign up