Dienstag, April 22, 2025

Bundesinnung Bau begrüßt Sanierungsscheck 2014 und erinnert an eigene Förderschiene für seniorengerechtes Sanieren.

Die Bundesinnung Bau begrüßt die Neuauflage des heute von Wirtschafts- und Energieminister Mitterlehner und Umweltminister Rupprechter vorgestellten Schecks für thermische Sanierungsmaßnahmen. Damit wird eine erfolgreiche Förderaktion erneut verlängert. Das gesamte Fördervolumen für 2014 beträgt 100 Millionen Euro, davon 70 Millionen Euro für den privaten Bereich und 30 Millionen Euro für Betriebe. Die Förderaktion startet am 3. März 2014.

Bundesinnungsmeister Hans-Werner Frömmel begrüßt die Neuauflage: „Der Sanierungsscheck ist eine Förderaktion mit enormen Hebelwirkungen, durch welche der Staat ein Vielfaches an Einnahmen wieder lukriert. Im letzten Jahr wurden mit dem Sanierungsscheck Investitionen von 847 Millionen Euro ausgelöst.“

Gleichzeitig erinnert Frömmel an die im Regierungsprogramm vorgesehene eigene Förderschiene für seniorengerechte Adaptierungsmaßnahmen. Hier appelliert der Bundesinnungsmeister an die Regierung, diese Maßnahme bald umzusetzen: „Auch diese Förderung rechnet sich für den Staat: seniorengerechte Adaptierungsmaßnahmen reduzieren die Pflegekosten der öffentlichen Hand und ermöglichen es älteren Menschen, daheim und in vertrauter Umgebung alt zu werden.“

Neu: Private Sanierung einzelner Wohnungen im mehrgeschoßigen Wohnhttp://www.umweltfoerderung.at/kpc/de/home/umweltfrderung/fr_private/energiesparen/sanierungsscheck_2014/bau.

Neu beim Sanierungsscheck 2014 ist, dass sich dieser für Private heuer nicht mehr nur an Ein- und Zweifamilienhäuser und den mehrgeschoßigen Wohnbau im Gesamten richtet, sondern auch an die Sanierung von einzelnen Wohnungen im mehrgeschoßigen Wohnbau. Ebenfalls neu ist, dass für die Erreichung des „klima:aktiv-Standards“ bei einer umfassenden Sanierung die maximale Höhe auf  6.000 Euro erhöht wurde.

Die Fördermöglichkeiten im Bereich von Teilsanierungen, Einzelbaumaßnahmen und denkmalgeschützten Gebäuden sind gleich geblieben. Ebenso jene für die Ausstellung des Energieausweises, die Verwendung von Holzfenstern oder für die Verwendung von Dämmstoffen aus nachwachsenden Rohstoffen oder Rohstoffen mit österreichischem Umweltzeichen.

Die Förderbedingungen für den Sanierungsscheck 2014 können unter www.sanierungsscheck2014.at heruntergeladen werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up