Montag, Mai 19, 2025
Alternativantrieb für die Baustelle
Als Basis dient der elektrische 930E von Komastu: Ausgestattet mit Hydrotec-Stromwürfeln mit über 2 MW könnte der Muldenkipper in einigen Jahren wasserstoffbetrieben über die Baustelle tuckern. (Fotocredit: Komatsu)

Auf der Baustelle könnte Wasserstoff eine praktische Alternative zu elektrischen Baumaschinen sein: Brennstoffzellen sind leicht, schnell zu betanken, und es braucht auch keine Ladestationen. Gemeinsam mit General Motors entwickelt Komatsu darum einen wasserstoffbetriebenen Muldenkipper. Glücken die Tests, könnte die Maschine bald in Minenflotten eingesetzt werden.

Als Basis das geplante Wasserstoff-Brennstoffzellen-Modul dient der vollelektrische Muldenkipper 930E. Der erste Prototyp soll laut Komatsu bereits Mitte der 2020er Jahre in die Testphase gehen. Der Vorteil von Wasserstoffantrieben liegt in ihrer Energieeffizienz und ihrem vergleichsweise leichten Gewicht: In Wasserstoffzellen können große Energiemengen gespeichert werden, ohne dass dadurch Nutzlast verloren geht. Außerdem können so auch Maschinen, die extreme Materialmengen transportieren wie der 930E (die Nenn-Nutzlast liegt bei 290 Tonnen) emissionsfrei arbeiten. Diese Maschinen werden in der Regel über ihre gesamte Lebensdauer in einer einzigen Mine eingesetzt, was die Einrichtung einer Wasserstoff-Tankinfrastruktur für die Flotte vereinfacht.  

»Neue Wege für den Antrieb der Maschinen zu finden, die unsere Kunden für die wichtigen Aufgaben in der Mining- und Bauindustrie benötigen, ist ein zentraler Bestandteil unserer Selbstverpflichtung zu einer nachhaltigeren Zukunft«, kommentiert Dan Funcannon, stellvertretender Geschäftsführer in der Forschung und Entwicklung von Komatsu Nordamerika. Dafür brauche es jeodch sektorübergreifende Kooperationen - Wasserstoff eigne sich schließlich nicht nur für Pkw: »Muldenkipper gehören zu den größten und leistungsstärksten Maschinen der gesamten Industrie. Wir glauben, dass Wasserstoffzellen ideal dafür sind, diese herausfordernden Transporte emissionsfrei durchzuführen«, ergänzt Charlie Freese, Geschäftsführer der GM-Sparte Hydrotec.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up