Donnerstag, Mai 01, 2025
Hackathon in der Universität Wien
Fotocredit: Betti Plach-Maldonado

Die DSI - Data Science Initiative by Students der Universität Wien rief am 2. und 3. Juli 2018 zum 1. Hackathon auf. Zahlreiche Studierende der Wirtschaftsinformatik haben sich angemeldet und innerhalb der beiden Tage Erstaunliches geliefert. Die Entwicklung eines Preisvorhersagemodells auf Basis eines Datensets aus der Immobilienbranche, zur Verfügung gestellt von mostlyAI, war die Aufgabe.

Foto: ACR-Präsident Martin Leitl ist erfreut über die gute Entwicklung der ACR im Jahr 2017.

Das Forschungsnetzwerk ACR – Austrian Cooperative Research präsentiert seine Jahresbilanz 2017. Der Gesamtumsatz der ACR-Forschungsinstitute stieg im Vergleich zum Vorjahr um 4,7 Prozent auf den neuen Rekordwert von insgesamt 64,4 Millionen Euro.

Foto: Freude über den Hauptgewinn bei der Siegerehrung (v.l.n.r.): Daniel Sattler (ACO), Walter Püribauer (Sieger Brutto) und Andreas Binder (ACO).

Bereits zum 8. Mal hieß es Abschlag zur ACO Golf Trophy in Wr. Neustadt. Die knapp 70 Teilnehmer aus der Baubranche lieferten sich bei besten Wetterbedingungen ein spannendes Rennen um den Sieg.

Seit 1. Mai 2018 gehört Richard Paulik zum Vertriebsteam der Rockwool Handelsgesellschaft. Der technische Allrounder betreut ab sofort den Baustofffachhandel in den Segmenten Flachdach, Hochbau und WDVS in Kärnten und Osttirol.

Foto: Im argentinischen Hochland werden insgesamt 300.000 Tonnen Gestein mit Rubble Master zu Gleisschotter aufbereitet.

Ein Felsrutsch, daneben ein mobiler Rubble-Master-Brecher mit Sieb beim Gesteinsabbau. Nichts Besonderes, könnte man meinen. Dieses Mal jedoch stehen diese auf über 2.000 Höhenmetern und über 11.000 Kilometer von der Linzer Zentrale entfernt – in der argentinischen Provinz Jujuy.

Foto: Über 300 Personen aus ganz Österreich nahmen auch heuer wieder am jährlichen Verbandstag der gemeinnützigen Bauvereinigungen teil (im Bild: GBV-Obmann Karl Wurm).

Unter dem Motto »Bauen mit sozialer Verantwortung« fand am 12. und 13. Juni der Verbandstag der österreichischen gemeinnützigen Bauvereinigungen in Eisenstadt statt. Zweckgebundener sozialer Wohnraum der GBV in den unterschiedlichsten Facetten wurde präsentiert.

Foto: Die Veranden an der Straßen- und Hofseite zeichnen sich durch handwerklich fein ausgearbeitete Zierschnittmotive an der Stützkonstruktion und schmückenden Holzstützen aus. Um den authentischen Holzfarbton wieder zu beleben, kam eine Histolith-Leinölfarbe zum Einsatz.

Nach vielen Jahren der Vernachlässigung wurde die Villa Annenheim in Gratwein  von Grund auf restauriert. Zum Einsatz kamen Produkte für die Baudenkmalpflege aus der Histolith-Serie von Synthesa. Für die gelungene Revitalisierung gab es jetzt einen Würdigungspreis.

Foto: Im stimmungsvollen, historischen Rahmen des Weltmuseums feierten rund 150 Gäste das 150-jährige Firmenjubiläum von Umdasch.

Das Jahr 2018 ist für den Schalungsexperten Doka ein ganz besonderes: Gemeinsam mit ihrem Mutterkonzern feiert Doka das 150-jährige Bestehen der Umdasch Group.

Seit 1. Juni ist Christian Höberl neues Mitglied der Geschäftsleitung bei Röfix. Höberl ist seit insgesamt 15 Jahren für die RÖFIX AG Österreich im Vertrieb und als Leiter des Produktmanagements tätig. Darüber hinaus ist er »Experte ÖNORM« des Austrian Standards Institute und Mitglied des Lenkungskreises der Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme.

Der Aufsichtsrat der S IMMO AG hat die Mandate von Vorstandsvorsitzenden Ernst Vejdovszky und Friedrich Wachernig bis 30.06.2021 verlängert. Vejdovszky ist als Vorstandsvorsitzender unter anderem für die Ressorts Finanzen und Akquisition sowie den Markt Deutschland zuständig. Wachernig verantwortet unter anderem die Projektentwicklung, das Asset Management in Öster­reich und CEE sowie die Personalagenden.

Foto: Bau boomt. Die gute Konjunktur schlägt sich auch in den Büchern der Unternehmen nieder.
Foto: Thinkstock

Die Strabag hat das erste Quartal 2018 mit einem neuen Rekordauftragsbestand beendet und den typischen Winterverlust verringert. Auch die Porr ist gut in das Geschäftsjahr 2018 gestartet. Sowohl Leistung als auch Auftragsbestand erreichten erneut einen Höchstwert. Und bei Dywidag freut man sich über einen Rekordumsatz im abgelaufenen Geschäftsjahr.

Fehlende Alternativen. Für ein Verbot von Verbrennungsmaschinen im urbanen Bereich ist es laut Elisabeth Köstinger zu früh.
Foto: Thinkstock

In der Rubrik »Frage an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Wolfgang Rigo, Geschäftsführer Huppenkothen. Gerichtet wurde sie an Nachhaltigkeitsministerin Elisabeth Köstinger.

Foto: Alt-Innungsmeister KommRat Bmst. Ing. Jastrinsky übernimmt von seinem Nachfolger Bmst. Ing. Peter Dertnig den Goldenen Ehrenring der Landesinnung Bau und übergibt diesem offiziell die Funktion des Innungsmeisters

Peter Dertnig folgt Johann Jastrinsky als Salzburger Landesinnungsmeister Bau nach. Für seine herausragenden Leistungen wurde Jastrinsky in der BAUAkademie Salzburg von der Wirtschaftskammer Salzburg mit der Großen Silbernen Ehrenmedaille und von der Landesinnung Bau mit dem Goldenen Ehrenring ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up