Dienstag, März 25, 2025
Foto: Willi Reismann Leiter Plattform 4.0 Planen.Bauen.Betreiben

Bei AVA fehlt ein V. Wie kann man ausschreiben, vergeben und abrechnen, wenn man keinen Vertrag hat? Also AVVA: Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Daraus wird eine neue Bauwirtschaft entstehen.

Ein Gastkommentar von Willi Reismann, Leiter der Plattform 4.0 Planen.Bauen.Betreiben

In ihrer 150jährigen Geschichte hat die PORR einige der bekanntesten Bauwerke Österreichs errichtet, darunter die Großglockner Hochalpenstraße, das Hotel Sacher in Wien oder das Kraftwerk Kaprun (Bild). Quelle: PORR

Die PORR feiert einen runden Geburtstag und blickt auf bewegte 150 Jahre zurück. Seit ihrer Gründung im Jahr 1869 hat die PORR viele anspruchsvolle Projekte realisiert. In vielen europäischen Ländern zählt sie vor allem in der Infrastruktur zu den bedeutendsten Anbieterinnen von State-of-the-Art-Lösungen. Heute ist die PORR Vorreiterin bei der Digitalisierung, die wie kaum eine andere Entwicklung zuvor die Zukunft der Baubranche prägen wird.

Am AIT Austrian Institute of Technology wird an Lebensdauerprognosen von Bauwerken, der vorausschauenden Wartung von Brücken oder dem idealen Zeitpunkt für Straßenerhaltungsmaßnahmen geforscht. Der Bau & Immobilien Report hat einen Blick hinter die Kulissen geworfen.

Foto: iStock

Mediation als Konfliktlösungsinstrument spielt in der Bau- und Immobilienbranche noch eine untergeordnete Rolle. Man streitet lieber vor Gericht. Das ist teuer und ineffizient.

Foto: iStock

Den Anfang machte der »Fake President Fraud«, jetzt greift der »Fake Buyer Fraud« um sich. Bestellbetrug ist ein Thema, über das geschädigte Unternehmen nicht gerne reden, das aber dennoch weltweit im Steigen ist und auch immer mehr österreichische Lieferanten betrifft.

Foto: Mit dem Bau der neuen Donaubrücke sind im Februar die Arbeiten für die 668 Millionen Euro schwere Linzer Westumfahrung A26 angelaufen.

Die Asfinag plant, im Jahr 2019 insgesamt 1,2 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Durch den aktuellen Bauboom und die daraus resultierenden Kapazitätsengpässe ist aber mit Projektverschiebungen zu rechnen. Sämtliche Hochbauprojekte werden ab sofort als BIM-Projekte ausgeschrieben.

Foto: Händler-Präsentation der neuen HiKOKI Technologien.

Anlässlich seines 70. Geburtstages lud HiKOKI Elektrowerkzeuge vom 8. bis 10 März zu einem besonderen Event nach Wien.

Foto: Der Wetter- und Klima-Experte Andreas Jäger ist das neue Gesicht der Austrotherm-Werbekampagne. 0

Eine gute Wärmedämmung zählt zu den effektivsten Möglichkeiten, aktiven Klimaschutz zu betreiben. Mit einer neuen Produktionsanlage für XPS am deutschen Standort Wittenberge und einer neuen Werbekampagne untermauert Austrotherm einmal mehr dieses zentrale Anliegen.

Foto: Viele Menschen sind im Alter damit konfrontiert, dass ihre Mobilität innerhalb der eigenen vier Wände abnimmt. Mit dem Gen2 Home will Otis dieser Einschränkung entgegenwirken.

Mit dem Gen2 Home spricht der Weltmarkführer bei Aufzügen und Fahrtreppen erstmals all jene an, die im Eigenheim die Vorteile eines Homelifts nutzen wollen bzw. müssen. Auf der Bauen & Energie in Wien präsentierte sich OTIS damit erstmals auf einer Consumer-Messe.

Foto: Die Projektpartner Sergio Veronese, Pascal Schmid (beide Tyrolit), Alexander Manafi und Stefan Öttl (beide ToolSense) wollen Baustellen vernetzen, digitalisieren und industrialisieren.

Das Wiener Start-up ToolSense hat gemeinsam mit Tyrolit, Hersteller von Schleifmitteln sowie Systemlösungen für die Bauindustrie, und der Deutschen Telekom erfolgreich Betonbohr- und Sägetechnik digitalisiert. Damit kann der Einsatz der Maschinen besser geplant und die Produktivität deutlich gesteigert werden.

Foto: Dr. Helge Kramberger sprach am Synthesa-Symposium zum Thema konservierungsmittelfreie Innenfarben.

»Bau was G`scheits« lautete der programmatische Titel eines Symposiums zum Thema »Gesundes Bauen« im Bildungsbereich. Synthesa hatte dazu Ende Februar Planer, Architekten, Baumeister, Maler und Anwender nach Perg eingeladen.

Foto: Vetrotech lieferte die Brandschutzverglasungen in der neuen Bergstation Zugspitze.

Im Juli 2018 wurde der Umbau der Bergstation der neuen Bayerischen Seilbahn Zugspitze mit der Eröffnung des Gipfelrestaurants Panorama 2962 abgeschlossen. Für Sicherheit in der Bergstation sorgen Brandschutzgläser von Vetrotech Saint-Gobain.

Foto: Die Leyrer + Graf Geschäftsführung mit den geehrten langjährigen Mitarbeiter und Lehrlingen.

Einmal im Jahr werden bei Leyrer + Graf langjährige Mitarbeiter und Lehrlinge, die ihre Lehrabschlussprüfung mit Auszeichnung absolviert oder bei Wettbewerben Top-Platzierungen erzielt haben, vor den Vorhang geholt, um ihnen für ihren Einsatz und ihr Vertrauen zu danken.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...

Log in or Sign up