Samstag, Mai 03, 2025

In Rumänien sicherte sich Deltabloc den größten Auftrag in der Geschichte der Verkehrsschutzbranche. Für rund 100 Millionen Euro werden innerhalb von vier Jahren im ganzen Land 1.000 km Betonschutzwände zur baulichen Trennung der Richtungsfahrbahnen auf Nationalstraßen errichtet

Foto: Die Weiterentwicklung der integrierten Lärmschutzwand bietet bis zu einer Höhe von sechs Metern absolute Gestaltungsfreiheit. Neben Beton können auch Metalleinsätze oder transparente Paneele (Bild) verwendet werden, ohne dass man Abstriche bei der Sicherheit machen muss.

Die Kirchdorfer-Tochter Deltabloc geht fremd. Der Spezialist für Lärmschutz- und Verkehrssicherheitslösungen aus Beton hat ein völlig neues Fahrzeugrückhaltesystem entwickelt – aus Stahl. Das modulare System Steelbloc reduziert die Komplexität und erhöht durch einfache mechanische Kniffe gleichzeitig das Schutzniveau. Ebenfalls neu im Angebot: eine integrierte Lärmschutzwand, die völlige Gestaltungsfreiheit für Architekten und Planer verspricht.

Foto: Bei Allianzverträgen profitieren  Auftraggeber und Auftragnehmer gleichermaßen von einem erfolgreichen Projekt.
Foto: iStock

Das Gemeinschaftskraftwerk Inn GKI ist das erste Projekt im deutschsprachigen Raum, das als Allianzvertrag abgewickelt wird. Auftraggeber GKI Gmbh zieht eine äußerst positive Zwischenbilanz, schließlich können bis zu zehn Prozent der Kosten gespart werden und es herrscht unmittelbar nach Projektabschluss absolute Rechtssicherheit. Aber auch das Fazit der Auftragnehmer fällt positiv aus, denn sie müssen nicht mehr fürchten, auf etwaigen Mehrkosten sitzen zu bleiben. Außerdem wurde für den Fall des unverschuldeten Überschreitens der Zielkosten mit dem AG eine entsprechende Vergütung vereinbart. Teil 2 der Serie.

Foto: Die Moxy Hotels überzeugen als Baukastensystem. Insgesamt sind 100 Moxy Hotels weltweit auf diese Art und Weise in Planung, 17 wurden bereits realisiert, zehn befinden sich derzeit im Bau. Das Moxy Vienna Airport ist dabei mit rund 14.000 m² Fläche das bislang größte in Europa. Zwischen Spatenstich und Eröffnung lag ein Jahr, eröffnet wurde es 2017.

Vorfertigung kann die Bauzeit um durchschnittlich die Hälfte reduzieren und Fehlerquellen minimieren. Das wirkt sich deutlich auf Baukosten und Personalbedarf aus. Vorfertigung erfordert aber auch neue Denk- und Arbeitsweisen.

Foto: iStock

Marketing und Markenaufbau ist mehr, als neue Kunden zu gewinnen und höhere Preise zu erzielen. Gerade in der Bau- und Immobilienbranche geht es darum, mit gezieltem Marketing Vertrauen, Transparenz und Bekanntheit zu schaffen und Unternehmen widerstandsfähiger zu machen. Der beste Zeitpunkt, um in Marketing zu investieren, ist dann, wenn man es eigentlich noch nicht nötig hat – und nicht erst bei rückläufiger Auftragslage. Da kann es bereits zu spät sein. Denn erfolgreiches Marketing ist ein Marathon und kein Sprint.

Johann Marchner übernimmt bei Wienerberger die Geschäftsführung Vertrieb von Franz Kolnerberger, der mit April 2019 für eine internationale Position in die Wienerberger AG gewechselt ist.

Seit 20. Mai 2019 hat die Wienerberger Österreich GmbH mit Johann Marchner einen neuen Geschäftsführer Vertrieb.

Foto: iStock

Virtuelle Assistenten, digitale Bilderkennung, Filtern von Produktbewertungen, Sprachbefehle, Verkehrssteuerung: Künstliche Intelligenz wird heute in vielen Bereichen eingesetzt. Großes Potenzial gibt es auch in der Baubranche.

"Die Performance der PORR im ersten Quartal unterstreicht unseren Kurs – es gilt weiterhin Ertrag vor Wachstum. Der Rekord-Auftrags-bestand gibt uns die Feuerkraft dafür“, sagt Karl-Heinz Strauss, CEO der PORR.

Die PORR AG startete das Jahr 2019 mit einem guten ersten Quartal. Auftragsbestand sowie Produktionsleistung übertrafen wiederholt die Vorjahreswerte. Mit erneut weit über EUR 7 Mrd. erzielte die PORR einen Rekord-Auftragsbestand. Der moderate Anstieg von 3,0 % in der Produktionsleistung entsprach dem strategischen Fokus. Das EBT von rund EUR -12 Mio. führte zu einer leicht verbesserten EBT-Marge als im Vorjahr.

Foto: »Mit der Übernahme des kompletten Aufzugsmanagements inklusive Betreiberhaftung bieten wir unseren Kunden nicht nur massive Erleichterung, sondern ermöglichen auch deutliche Einsparungen«, erklärt ifs-Geschäftsführer Christian Braun.

Komfort, Design, Sicherheit und Verlässlichkeit, das sind die Eigenschaften, die eine Aufzugsanlage aufweisen muss. Dabei gilt der Grundsatz: »Wer billig kauft, kauft teuer.« Ein professionelles Aufzugsmanagement kümmert sich um alle Belange rund um den Aufzug – aus einer Hand.

Fotos: Report, Katharina Zoubek (UDA)

In enger Zusammenarbeit mit dem Bundesdenkmalamt liegen die Revitalisierungsarbeiten am Börseplatz 1 im Zeitplan - Anfang Mai wurde die Dachgleiche gefeiert. Bereits Ende des Jahres soll der 1872/73 im Stil der Renaissance errichtete freistehende Prunkbau in neuem Glanz erstrahlen.

Sabine Obermayer und Katharina Zaunstöck, die beiden Geschäftsführerinnen bei Okalin.
Foto: Okalin

Okalin hat zwei Großprojekte an Land gezogen und ist damit in Oberösterreich Marktführer in Sachen Straßenmarkierung und Leitschienen. Dafür wurde in neues Material, neue Maschinen und eine erweiterte Mannschaft investiert.

Je unklarer die konkreten Anforderungen, desto agiler muss die Projektorganisation sein. (Bild: iStock)

Die kontinuierlich steigende Komplexität bei Bauprojekten erfordert völlig neue Methoden des Projektmanagements. Um auftauchenden Problemen kreativ und abseits des klassischen Gewerkedenkens gegenüberzutreten, braucht es Freiräume und eine neue Fehlerkultur. Agile Prozesse und hybride Organisationen schaffen die nötigen Voraussetzungen.

Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel mit den Coronati-Preisträgern Christoph Leitl, Johann Jastrinsky, Susanne Haubner (i.V. Peter Haubner), Wolfgang Gleissner und Walter Schragner (i.V. Manfred Haimbuchner) (v.l.n.r.).

Im Rahmen des sechsten Grand Prix Coronati wurden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft für ihre besonderen Verdienste um die heimische Bauwirtschaft ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up