Sonntag, Mai 04, 2025
Foto: Das Bürgerzentrum Böheimkirchen (l.) ist eines der beiden Siegerprojekte des GVTB-Betonpreises 2018, ex aequo mit dem überwiegend aus Transportbeton hergestellten Projekt »007 Elements« – einer Kunstinstallation auf 3.000 Metern Höhe in Sölden.

Der GVTB-Betonpreis wurde heuer zum bereits sechsten Mal verliehen. Und erstmals wurden von der Jury gleich zwei Siegerprojekte mit unterschiedlichen Schwerpunkten ermittelt.

Foto: Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel mit den Coronati-Preisträgern Christoph Leitl, Johann Jastrinsky, Susanne Haubner (i.V. Peter Haubner), Wolfgang Gleissner und Walter Schragner (i.V. Manfred Haimbuchner) (v.l.n.r.).

Im Rahmen des sechsten Grand Prix Coronati wurden Persönlichkeiten aus Politik und Wirtschaft für ihre besonderen Verdienste um die heimische Bauwirtschaft ausgezeichnet.

Mit 1. Mai hat Robert Schmied die Leitung des w&p Standortes in Peggau übernommen.

Franz Panwinkler hat mit 1. Mai die Position des kaufmännischen Geschäftsführers der UBM Development Österreich GmbH übernommen.

Nach 27 Jahren an der Spitze des österreichischen Verbandes gemeinnütziger Bauvereinigungen GBV hat sich Karl Wurm ebenso wie sein Stellvertreter Alfred Graf nun zurückgezogen.

Foto: Thinkstock

VZI-Lounge: Zukunftsqualifikationen im digitalen Zeitalter

Foto: In Erpfendorf, Tirol, befindet sich der Hauptstandort von Steinbacher mit 320 Mitarbeitern. Zur ganzen Gruppe gehören 480 Mitarbeiter, die im Geschäftsjahr 2018/19 ein Umsatzplus von 1,5 % erwirtschaftet haben.

Mit März ist das Geschäftsjahr 2018/2019 von Steinbacher Dämmstoffe zu Ende gegangen. Der Umsatz konnte noch einmal gesteigert werden. Mit Investitionen am Hauptstandort Erpfendorf will man die Weichen für eine weiterhin stabile Entwicklung gestellt haben.

Foto: Mit dem Drehkipp-Beschlag »Roto NX« gibt Roto die Antwort auf die steigende Nachfrage nach designorientierten Produkten.

Die Bauteile verarbeitungsfreundlicher, zeitgemäßer Fenster und Fenstertüren müssen große Wirtschaftlichkeit, hohen Wohn- und Bedienkomfort sowie vielfältige Sicherheit gewährleisten. Zudem steigt die Nachfrage nach designorientierten Produkten.

Foto: Mit einem symbolischen Druck auf den Startknopf weihten Lars Peter, Geschäftsführer Technik bei Austrotherm Deutschland, Oliver Hermann, Bürgermeister der Stadt Wittenberge, sowie Alexander Sinner, Geschäftsführer Vertrieb bei Austrotherm Deutschland, die neue Produktionsanlage ein (von links nach rechts).

Der XPS-Dämmstoffspezialist Austrotherm hat erneut in seinen Standort Wittenberge investiert. 2,5 Millionen Euro flossen in eine neue Produktionsanlage, die Mitte Mai im Beisein von geladenen Gästen aus Politik und Wirtschaftsförderung feierlich in Betrieb genommen wurde.

Die Bauinvestitionen wurden im ersten Halbjahr 2019 stark ausgeweitet und tragen wesentlich zum Wirtschaftswachstum bei. (Bild: iStock)

Laut der aktuellen Quartalsrechnung des WIFO expandierte das BIP in Österreich im I. Quartal 2019 gegenüber dem Vorquartal um 0,4% (IV. Quartal 2018 ebenfalls 0,4%). Die moderate konjunkturelle Entwicklung setzte sich weiter fort. Die Konsum- und Investitionsnachfrage verlief stark. Vor allem die Bauinvestitionen wurden kräftig ausgeweitet. Die exportgetragene Industriekonjunktur schwächte sich hingegen seit der Jahresmitte 2018 ab.

Rainer Pawlick (Innungsmeister Bau Wien), Gerhard Köppel (Innungsmeister Bau Burgenland), Robert Jägersberger (Stv. Bundesinnungsmeister Bau), Wienerberger-CEO Heimo Scheuch, Johann Larcher (Stv. Landesinnungsmeister Bau Tirol), Anton Rieder (Innungsmeister Bau Tirol), Wienerberger Österreich-Geschäftsführer Mike Bucher

Rund 2.000 Gäste stießen in der Wiener St. Marx-Halle gemeinsam mit den Wienerberger AG-Vorständen Heimo Scheuch, Willy van Riet und Solveig Menard-Galli sowie Wienerberger Österreich-Geschäftsführer Mike Bucher und Pipelife AustriaGeschäftsführer Franz Grabner auf das 200-jährige Gründungsjubiläum des weltweit größten Ziegelherstellers an.

Foto: Andrew McDowell und Stefan Dörfler präsentieren das neue Förderprogramm für leistbares Wohnen in Ballungszentren.

Nachdem die scheidende Regierung die geplante Wohnbauinvestitionsbank WBIB überraschend zu Grabe getragen hat, macht die Erste Bank nun einen Alleingang. Insgesamt 200 Millionen Euro werden in den sozialen Wohnbau fließen. Im Unterschied zur WBIB erfolgt die Finanzierung aber ohne Zuhilfenahme von staatlichen Garantien.

Foto: »Alle unsere Untersuchungen zeigen, dass das Bauhauptgewerbe auch in der Boomphase kein Preistreiber war«, ist Michael Steibl überzeugt.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Michael Steibl, Geschäftsführer der Geschäftsstelle Bau der Bundesinnung Bau und des Fachverbandes der Bauindustrie, über konjunkturelle Herausforderungen, das aktuelle Klima in der Sozialpartnerschaft und die aktuelle Preis- und Kostensituation. Außerdem erklärt er, warum der teils dramatische Rückgang der Lehrlingszahlen in den letzten zehn Jahren nicht nur der wirtschaftlichen Lage geschuldet war. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up