Sonntag, Mai 04, 2025
Asfinag: Projektverschiebungen und BIM-Offensive

Die Asfinag plant, im Jahr 2019 insgesamt 1,2 Milliarden Euro in die Verkehrsinfrastruktur zu investieren. Durch den aktuellen Bauboom und die daraus resultierenden Kapazitätsengpässe ist aber mit Projektverschiebungen zu rechnen. Sämtliche Hochbauprojekte werden ab sofort als BIM-Projekte ausgeschrieben.

Bis 2024 will die Asfinag insgesamt acht Milliarden Euro in das hochrangige Straßennetz investieren. Alleine 1,2 Milliarden sollen es 2019 sein. Davon fließen 700 Millionen Euro in neue Strecken, zweite Tunnelröhren sowie große Erweiterungen für mehr Kapazitäten. 500 Millionen Euro gehen in die Erneuerung bestehender Straßen und Tunnel. Finanziert wird das Investitionsprogramm mit den Einnahmen aus Vignette und Lkw-Maut. »Das Unternehmen erhält keine Zuschüsse aus dem Staatsbudget«, erklärt die interimistische Vorstandsdirektorin Gabriele Csoklich. Allerdings bekommt auch die Asfinag die überhitzte Baukonjunktur zu spüren. »Das führt auch dazu, dass wir Projekte verschieben«, erklärt Hartwig Hufnagl, Vorstandsdirektor der Asfinag. Als Beispiel nennt er die Generalsanierung der Hochstraße St. Marx. »Unsere Schätzkosten lagen bei 88 Millionen Euro, die eingegangen Angebote lagen aber um 20 bis 30 % darüber«, so Hufnagl, der das Projekt zurück an den Start setzte. Im Herbst soll jetzt neu ausgeschrieben werden, die gewonnene Zeit in eine intensivere und detaillierte Planung fließen.

Apropos Planung: Die positiven Erfahrungen mit dem BIM-Pilotprojekt Autobahnmeisterei Bruck an der Leitha, das gemeinsam mit Leyrer+Graf umgesetzt wird, hat dazu geführt, dass sämtliche Hochbauprojekte der Asfinag ab sofort als BIM-Projekte ausgeschrieben werden. Eine Angebotsverknappung durch die höheren Anforderungen wird nicht befürchtet. Auch für Bauunternehmen, die noch keine entsprechende Kompetenz im Haus haben, sollte eine BIM-Ausschreibung keine unüberwindbare Hürde darstellen. Leyrer+Graf hat es vorgemacht und sich  für das Pilotprojekt in Bruck an der Leitha mit FCP einen kompetenten Partner ins Boot geholt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up