Sonntag, Mai 04, 2025
Achtung, Bestellbetrug!
Foto: iStock

Den Anfang machte der »Fake President Fraud«, jetzt greift der »Fake Buyer Fraud« um sich. Bestellbetrug ist ein Thema, über das geschädigte Unternehmen nicht gerne reden, das aber dennoch weltweit im Steigen ist und auch immer mehr österreichische Lieferanten betrifft.

Ende 2015 geriet der Inn­viertler Flugzeugzulieferer FACC ungewollt in die weltweiten Schlagzeilen. Das Unternehmen war Opfer eines sogenannten »Fake President Fraud« geworden. Hacker hatten die E-Mailadresse eines Vorstandes gehackt und die Finanzabteilung angewiesen, in Summe fast 50 Millionen Euro an ausländische Konten zu überweisen. Nun gibt es einen neuen Trick, der auch in Österreich vermehrt auftritt und in Fachkreisen als »Fake Buyer Fraud« bzw. »Fake Orders« bezeichnet wird.

Dabei hacken die Kriminellen die EDV-Systeme langjähriger Businesskunden, nehmen deren Identität an und bestellen bei deren Lieferanten exakt die gleichen Waren wie immer. Die vermeintlichen Kunden lassen sich die Ware diesmal allerdings in ein anderes Lager liefern. Die auf Ziel gekaufte Ware wird zwar übernommen, aber niemals bezahlt. »Diese Betrugsbestellungen fallen in der Praxis sogar bereits viel häufiger auf fruchtbaren Boden, weil bei Routinebestellungen niemand so leicht Verdacht schöpft«, erklärt Peter Androsch, Geschäftsführer von Österreichs führendem Kreditversicherungsmakler A.C.I.C.

Aber auch bei potenziellen Neukunden kann es zu Betrugsfällen kommen: Gerne stehlen Betrüger auch die Identität von Unternehmen mit sehr guter Bonität und tätigen in deren Namen Bestellungen. »Fake Buyer Fraud« wird von einer herkömmlichen Warenkreditversicherung nicht abgedeckt, aufgrund des gehäuften Auftretens bieten einige Kreditversicherer allerdings bereits Ergänzungen zu bestehenden Polizzen an.

6 Tipps zur Früherkennung von Bestellbetrug

1. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter, dass langjährige Geschäftsbeziehungen besonders anfällig für Fake Orders sind.
2. Achten Sie bei E-Mail-Anfragen darauf, ob Formulierungen vom üblichen Wording abweichen.
3. Überprüfen Sie jeden Buchstaben in der Web- und der E-Mail-Adresse.
4. Im Zweifel beim Kunden rückfragen und dabei keinesfalls die im E-Mail angegebene Telefon-
nummer verwenden.
5. Sämtliche Änderungswünsche von Adresse, Kontoverbindungen oder Lieferadressen sind als verdächtig anzusehen und sollten überprüft werden.
6. Weicht der Sitz des Kunden von der Lieferadresse ab, kann ein Blick in einen Onlinekartendienst bzw. in Street View Aufschluss geben.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up