Sonntag, Mai 04, 2025
AVVA radikal digital

Bei AVA fehlt ein V. Wie kann man ausschreiben, vergeben und abrechnen, wenn man keinen Vertrag hat? Also AVVA: Ausschreibung Vergabe Vertrag Abrechnung. Daraus wird eine neue Bauwirtschaft entstehen.

Ein Gastkommentar von Willi Reismann, Leiter der Plattform 4.0 Planen.Bauen.Betreiben

VVA radikal digital: Eine neue Bauwirtschaft kommt auf uns zu. AVVA ist der technisch-wirtschaftlich-rechtliche Kernprozess unserer Projekte. Dabei geht es nicht um einen Prozess.

Pro Projekt geht es um viele Prozesse, vom AG bis ins letzte Glied der Wertschöpfungskette. Diese AVVA-Kaskade wird digital, administrativ zunehmend automatisiert. Nicht heute. Irgendwann  aber sicher.

Konfigurieren Sie Ihr neues Auto. Was passiert dann, weltweit? Schreibt dann jemand Ihre Bestellung zusammen, passt sie an jeden Lieferanten händisch an und gibt sie per Email individuell weiter? Dann werden Sie lange kein Auto bekommen und wenn, dann ein falsches.

Bringen Sie Ihr Auto zum Service. Was passiert dann? Kriecht ein Mechaniker in den Motorraum und zerlegt alles händisch, bis er den Fehler findet oder steckt er den Service Key an, der ihm alles sagt, auch über Ihre Fahrweise?

Und bei uns am Bau soll das alles nicht gehen? Es geht und es kommt. Mit uns oder ohne uns. Dann lieber mit uns als gegen uns. Darüber machen wir uns in der jüngsten Schrift der Plattform 4.0 Gedanken. Wie die »Neue Bauwirtschaft« einmal aussehen könnte? Was es dazu braucht, dass sie sinnvoll entsteht?

Was für unseren Wirtschaftsstandort wichtig ist, damit es uns auch in Zukunft gut geht? Wie wir unsere kleinen und mittleren Unternehmen auf die digitale Reise mitnehmen können, ja müssen.

Dazu haben wir auch eine Roadmap zur Digitalisierung von Planen, Bauen und Betreiben in Österreich und Handlungsempfehlungen an die Führenden in Politik und Wirtschaft, Wissenschaft und Praxis verfasst.

Viele Aspekte spielen in die neue Bauwirtschaft hinein. Im Kern geht es um Bausteine aus den drei Sphären

  • Unternehmensführung, ERP, Enterprise Ressource Planning, Tools wie SAP und andere
  • Planen und Bauen, BIM-Planung, digitale Baustelle, Bauvorbereitung, Logistik, Abrechnung
  • Nutzen und Betrieb, CAFM, Asset Management, Due Diligence, Sensorik etc.

Nur in kybernetischer Zusammensicht aller drei Sphären entsteht die Optimierung des Lebenszyklus, von der wir immer reden und träumen. Erst die Digitalisierung wird sie uns ermöglichen.

Neue Bauwirtschaft

Digitalisierung erzwingt Kooperation und ermöglicht Regelkreise. Ein dichter Satz. Zum Nachdenken. Das wird zu neuen (besseren) Abwicklungsmodellen führen. Das bedeutet »Neue Bauwirtschaft«. Das bedeutet gar nicht, dass es dann nur mehr Totalunternehmer geben wird. Das bedeutet neue, digital unterstützte, modellbasierte, kooperative Unternehmer-Einsatzformen in vielfältigen Formen.

Es geht um verständliche Zusammenhänge, gemeinsame verständliche Sprache. Nicht einfach Bauklötze (Elemente) aufstapeln oder aufhäufen, bis sie zusammenfallen. Mit diesem einfachen Beispiel haben wir versucht, das Thema verständlich zu machen. LEGO hat System. MATADOR hat System. Gemeinsam funktionieren sie schon nicht mehr. Darum geht’s beim Open BIM.

Bei AVVA dürfen wir nicht erwarten (voraussetzen), dass alle dieselben Bausteine verwenden.

Die unternehmerische Freiheit und Verantwortung darf nicht an monopolistischen IT-Strukturen scheitern. Die persönliche Freiheit und Verantwortung darf nicht an totaler Kontrolle scheitern.

Dennoch wird es ein Maß an Transparenz geben, an das wir uns erst gewöhnen müssen. Gesellschaftliches WIR funktioniert nur bei vertrauensvoller Transparenz. Das wird DIE große Herausforderung in Zeiten zunehmender Digitalisierung.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up