Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Digando.com hat ein ehrgeiziges Ziel. Man will die führende Plattform für die digitale Baumaschinenmiete in Europa werden. Die Bilanz nach dem ersten Jahr fällt positiv aus.
Seit einiger Zeit verwendet die Wagner Bauprojekte Gmbh die Bausoftware Capmo. Damit ist es gelungen, den Dokumentationsaufwand deutlich zu reduzieren und damit viel Zeit und Geld zu sparen.
Wie in den letzten Jahren kann Schalungshersteller Ringer auch heuer auf ein Rekordjahr zurückblicken. 2019 war das erfolgreichste Jahr der Firmengeschichte. Zum Jubiläum unterzieht das traditionsreiche Familienunternehmen seinen Marktauftritt einem breit angelegten Relaunch, baut den Mutterstandort aus und blickt trotz Corona optimistisch in die Zukunft.
Im Rahmen ihres umfassenden Ferienbetreuungsangebots veranstaltete die PORR heuer erstmalig eine Programmierschule für den Nachwuchs. Im einwöchigen Erlebniscamp am PORR Campus in Wien stand die digitale Grundbildung von Kindern im Alter von sechs bis zwölf Jahren im Fokus.
Bienen erhalten unsere Natur und ernähren uns mit ihrem Honig: Auf dem Wienerberger Headquarter in der Biotope City im Süden Wiens finden sie nun neuen Lebensraum. Vier Bienenstöcke mit Bienenvölkern wurden am Flachdach des nachhaltigen Ziegelbaus aufgestellt.
EUR 1,99 Mrd. Wohnbauförderungen 2019, -19% unter dem Zehnjahresdurchschnitt. 79.000 Wohnungen 2019 baubewilligt. Verdoppelung der Sanierungsrate von heute 1,4% zur Erreichung der Klimaziele nötig.
Ein Versprechen, das zu schön klingt, um wahr zu sein, wird jetzt dank eines Wiener Jungunternehmens Realität. Mit dem Photovoltaik-Contracting von Collective Energy können Kommunen, Bauträger und Unternehmen vom ersten Tag an Stromkosten sparen – ganz einfach und ohne Risiko.
Die Sorge in der österreichischen Bauwirtschaft ist groß. Wie viel Geld fließt in den nächsten Monaten in die Verkehrsinfrastruktur, wie viele Wohnungen werden errichtet und saniert und wie viele Geschäftsflächen neu und umgebaut? Der Bau & Immobilien Report hat die Antworten. Wir haben 25 der größten öffentlichen und privaten Auftraggeber die Gretchenfrage gestellt und geben hier einen Einblick in ihr aktuelles und zukünftiges Investitionsverhalten.
Unvorhersehbare Ereignisse wie die Covid-19-Krise können schnell zu Behinderungen, Verzögerungen und Leistungsstörungen bei Bauprojekten führen. Es drohen erhebliche Mehrkosten, die in vielen Fällen Startschuss für langwierige Rechtsstreitigkeiten sind. Gemeinsam mit ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte bietet der Bau & Immobilien Report in übersichtlichen grafischen Darstellungen einen »Schnelltest« für bauwirtschaftliche Mehrkostenforderungen, der auf einen Blick zeigt, wann Mehrkostenforderungen rechtlich gedeckt sind – und wann nicht...
Mitten in der schwersten Wirtschaftskrise seit dem Zweiten Weltkrieg wählt die Bundeshauptstadt einen neuen Landtag. Wir haben nachgefragt, welche Pläne die im Landtag vertretenen Parteien für die Bau- und Immobilienbranche haben, wie der Konjunkturmotor angekurbelt werden soll, welche Förderungen denkbar sind und welche Projekte Priorität haben. Die Antworten im O-Ton.
Zwischen der Leicht- und der Massivbau-Lobby fliegen die Hackeln mitunter tief. Diskutiert wird gerne übereinander, nicht miteinander. Mit Reinhold Lindner, BauMassiv, und Bernd Höfferl, ProHolz, hat der Bau & Immobilien Report zwei Interessenvertreter an den Tisch gebeten und ihnen mit Michael Pech, ÖSW, und Renate Hammer, Institute of Building Research & Innovation, einen Bauträger und eine Wissenschafterin zur Seite gestellt. Gesprochen wurde über den Beitrag der verschiedenen Baustoffe zum Klimaschutz, ein neues Quartiersdenken und die Holzbauoffensive der Regierung. Herausgekommen sind überraschende Allianzen und interessante Erkenntnisse.
In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommen die Fragen von Hubert Rhomberg, Geschäftsführer der Rhomberg Holding. Gerichtet wurden sie an Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck und Umweltministerin Leonore Gewessler.
Seite 159 von 484
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...