Samstag, April 26, 2025
Wolfgang Litzlbauer folgt auf Andreas Ludwig, der die Umdasch Group seit 2010 leitete.

Andreas J. Ludwig übergibt per 1.7.2021 die Führung der Umdasch Group an Wolfgang Litzlbauer.

Peter Krammer folgt dem langjährigen Vorsitzenden des Fachverbandes der Bauindustrie, Hans-Peter Haselsteiner, nach.

Peter Krammer folgt Hans Peter Haselsteiner als Branchensprecher auf Verbandsebene nach. Karl-Heinz Strauss und Karl Weidlinger wurden als Stellvertreter bestätigt.

Mit Juni 2020 hat DI Christoph Sengstschmid das Ruder von Otis Österreich übernommen. Vor dem Wechsel an die Spitze des Unternehmens war Sengstschmid als Director Sales & Marketing für die Vertriebsstrategie, Kundenzentrierung & Kommunikation verantwortlich.

Diversität am Arbeitsplatz hat bei Swietelsky hohe Priorität. Es ist daher sehr erfreulich, dass wir uns als einer der führenden Arbeitgeber in diesem fundierten und einzigartigen Ranking von der Financial Times und Statista hervorheben und unsere Mitarbeiter, externe Arbeitnehmer sowie HR- und Recruiting-Experten positive Bewertungen abgegeben haben", sagt Vorstandsvorsitzender Karl Weidlinger.

Die Financial Times küren Swietelsky zum integrativsten Unternehmen Österreichs und diesbezüglich besten Bauunternehmen Europas.

Foto: IKEA Westbahnhof ist das zweite Projekt von IKEA in Österreich, das nach BIM-Standards ausgeschrieben wurde.

Integrale Planung zeichnet sich durch die Zusammenarbeit und den Datenaustausch zwischen den beteiligten Gewerken aus – ein Vorzeigeprojekt integraler BIM Planung ist das Projekt IKEA am Westbahnhof.

Die Vertragsparteien, hier in erster Linie Auftraggeber (AG), erwarten sich vom Abschluss eines Pauschalpreisvertrages in der Regel eine besondere Sicherheit. Dadurch, dass die Vergütung im Vorhinein festgelegt wird, können die Baukosten, so die Vorstellung, nicht höher werden. In mancher Hinsicht ein Mythos, wie dieser Beitrag aufzeigen soll.

SAP-Moderatorin Maggie Childs diskutierte im Livestream mit PORR-Gruppenleiter Michael Kern und CNT-Beraterin Susanne Wagner über die Zukunft der Beschaffungsprozesse am Bau.

Was noch vor wenigen Jahren undenkbar war, wird in der Bauindustrie langsam Standard. Für die Digitalisierung und Optimierung von Beschaffungsprozessen werden jahrzehntelang eingespielte Abläufe neu organisiert. Etwa die Digitalisierung von Beschaffungsprozessen. Wie das in der Praxis funktionieren kann, zeigt ein Projekt der CNT Management Consulting AG mit der Porr, bei dem SAP MM und SAP Arriba gleichzeitig eingeführt werden. 

Die Spritzbeton-Anwendung zählt zu den wichtigsten Sicherungsmaßnahmen im Tunnelbau. (Bildquelle: ASSpC – TU Graz)

Ein von der Österreichischen Bautechnik Vereinigung (ÖBV), TU Graz und OTH Regensburg gemeinsam initiiertes Projekt liefert ein systematischeres Verständnis von Spritzbeton-Anwendungen und bildet die Basis für neue, noch dauerhaftere Betonmischungen und damit für langlebigere Tunnel.

Der direkte Datenaustausch zwischen AVA- und CAD-Software existiert bei ABIS Software intern bereits seit den frühen 1990er- Jahren. Durch die nun verstärkte Nachfrage dieser Funktion wurde im Zuge der AVA-Neuentwicklung auch eine Adaptierung der Funktionalität auf Open-BIM vorgenommen.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Felix Grau, Geschäftsführer von Nova IT, über den Digitalisierungsgrad der Branche, Cloudlösungen und Unterschiede zwischen Deutschland und Österreich.

Das innovative, steirische Start-up „ZUTUUN" will mit seinem neuen Netzwerk den Fachkräftemangel bei handwerklichen Berufen bekämpfen.

Der Trend am Arbeitsmarkt führt immer mehr hin zu akademischer Ausbildung und Studium – immer weiter weg von handwerklichen Berufen. Alleine in Österreich war bereits 2019 das Fehlen von 162.000 Fachkräften zu verzeichnen. Drastische Zahlen, die bereits für 87 % der Betriebe spürbar sind und die Tendenz ist weiter steigend. Deshalb hat sich die neue Plattform ZUTUUN zum Ziel gesetzt, mehr als 30.000 Handwerksbetriebe in Österreich und über 300.000 Handwerksbetriebe in Deutschland miteinander zu vernetzen, damit diese voneinander profitieren können.

Startup- und Innovationsexperte Alexander M. Schmid unterstützt die Venture-Capital-Aktivitäten des Bauvisionärs Hubert Rhomberg.

Personelle Verstärkung für Rhomberg Ventures: Ab sofort unterstützt Alexander M. Schmid die Startup-Beteiligungsgesellschaft als CFO. Neben der Mitverantwortung bei Finanz- und Finanzierungsthemen identifiziert und bewertet Schmid in seiner neuen Funktion vielversprechende Startups und unterstützt sie bei ihrem Wachstum.

Die vielen Vorteile von Zement und Beton wurden am Kolloquium 2020 der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie VÖZ vorgestellt. Im Mittelpunkt stand heuer das Thema Nachhaltigkeit.

Das Bauen soll bis 2050 klimaneutral erfolgen, das fordern die nationalen und internationalen Klimaziele. Mit der sogenannten 5C-Strategie will die Europäische Zementvereinigung den Weg in die Klimaneutralität schaffen. Die fünf C stehen für Clinker, Cement, Concrete, Construction und Carbonation bzw. das jeweils damit verbundene CO2-Minderungpotenzial. 

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up