Mittwoch, April 23, 2025

Planradar erweitert seine plattform- und geräteunabhängige Dokumentationsplattform um den BIM-Viewer. Damit werden erstmals 3D-Darstellungen mit umfassenden Daten aus dem Baugeschehen verbunden. Bei Siemens ist die Software im Einsatz, um Effizienz und Ausführungsqualität zu erhöhen.

Baumit, Österreichs führender Hersteller für Fassaden, Putze und Estriche, hat einen neuen Marketingleiter: Roman Stickler.

Mit 1.9.2020 wechselte Roman Stickler (41) nach 16 Jahren bei der Merkur Warenhandels AG (Tochter der Rewe International AG) als Quereinsteiger in der Baubranche zu Baumit Österreich.

Mit der Novelle zum Parlamentssanierungsgesetz sollen die 352,2 Mio. € bei unabwendbaren bzw. unvorhergesehenen Ereignissen bzw. bei zusätzlichen Erfordernissen um bis zu 20% überschritten werden dürfen.© Parlamentsdirektion / Johannes Zinner

Budgetausschuss gibt grünes Licht für Novelle zum Parlamentsgebäudesanierungsgesetz.

Alpacem sichert sich Lieferauftrag für länderübergreifendes Jahrhundertprojekt.

Der Marktführer für Zement und Beton im Alpe-Adria Raum sichert sich mit dem Karawankentunnel eines der wichtigsten Infrastrukturprojekte in der Region. Beim österreichischen Baulos kommen bereits seit 2018 Zemente & Bindemittel von Alpacem zum Einsatz. Nach dem nun erfolgten Auftragsabschluss in Slowenien wird erstmalig in der Unternehmensgeschichte ein länderübergreifendes Tunnelprojekt zur Gänze von Alpacem beliefert.

Auf Basis der bisherigen praktischen Erfahrungen, der zwischenzeitlich geänderten Rechtslage und nicht zuletzt auch aufgrund von Anregungen aus dem ÖBV-Expertengremium haben die Bau-Sozialpartner und das ZAI ihren 8-Punkte-Plan überarbeitet und am 29.10.2020 herausgegeben. Dem folgend hat die ÖBV ihren Leitfaden für coronavirusbedingte Mehrkosten aktualisiert.

Datenbanken sind das Rückgrat eines jeden BIM-Projekts. Mit BIM & More bietet Die Werkbank IT Gmbh der Baustoff- und Bauprodukteindustrie eine Datenbanklösung für ihre BIM-Objekte, die immer auf dem neuesten Stand ist und dabei sogar Geld spart.

Foto: »Die Produktivität der Wohnbauförderung hat sich kontinuierlich erhöht,  nicht zuletzt durch einen konstruktiven Wettbewerb zwischen den Ländern um immer noch effizientere Instrumente«, sagt Studienautor Wolfgang Amann.

Die Wohnbauförderung hat schon bessere Tage erlebt. Laut einer aktuellen Studie ist der Förderdurchsatz deutlich gesunken und es wird so wenig Geld ausgeschüttet wie zuletzt in den 80er-Jahren. Gegenüber dem Bau & Immobilien Report erklärt Studienautor Wolfgang Amann die Gründe für diese Entwicklung und warum die Wohnbauförderung dennoch kein Auslaufmodell ist. Im Gegenteil: Die wohnungspolitischen Herausforderungen der Zukunft werden ohne Wohnbauförderung nicht zu lösen sein.

Foto: iStock

Die Wienerberger Gruppe verzeichnete in den ersten drei Quartalen 2020 trotz der negativen Auswirkungen der Covid-19-Pandemie eine starke Unternehmensentwicklung.

Bausozialpartner einigen sich rechtzeitig auf adaptierte Handlungsanleitung für ein sicheres Arbeiten auf Baustellen zu Beginn des zweiten Lockdowns.

Foto: »Ich richte mich nach den Kundenwünschen und Kundenbedürfnissen. Es ist ja auch nicht sinnvoll ein Büro täglich zu reinigen, wenn es nicht benutzt wird«, sagt Thomas Angerer.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der neue Facilitycomfort-Geschäftsführer Thomas Angerer über neue Geschäftsfelder, das Potenzial ergebnisorientierter Ausschreibungen und gelebte Partnerschaften.

Digitalisierung, Wandel im Transport und neue Baumethoden – Leistungsmerkmale der Baustellenausrüstung.

Energiespeicher von xelectrix Power eignen sich für On- und Off-Grid-Anwendungen und sind als Komplettsystem leicht zu installieren.

Foto: Auch der Unterbau der »Schwimmenden Gärten« am Donaukanal besteht aus Beton. Die Betonträger der Firma Oberndorfer wurden mit dem Schiff vom Alberner Hafen angeliefert.

Beton wird regional hergestellt, ist wertbeständig, sicher, speicherfähig und zu 100 Prozent wiederverwertbar. Dennoch eilt dem Baustoff in der breiten Bevölkerung nicht der allerbeste Ruf voraus. Zu Unrecht, wie die Branche wenig überraschend findet und deshalb eine groß angelegte Informationskampagne gestartet hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up