Mittwoch, April 23, 2025

Die Baudokumentation ist für viele eine lästige Pflicht. Mit großem Fehlerpotenzial und weitreichenden Folgen. Die Digitalisierung hat vieles erleichtert, oftmals schießen die Softwareprogramme und -lösungen aber auch übers Ziel hinaus und gehen an den Bedürfnissen der Anwender vorbei. Ein Big Player wie Swietelsky geht in der Baudokumentation neue Wege und setzt auf Daten statt Dokumente.

Foto: Die Modulbauweise mit nachhaltiger Montageart wie Einhängen, Schrauben oder Klemmen erleichtert das Recycling und den Tausch von Fassadenplatten (im Bild: Fassaden-PV-Module mit braunem Siebdruck).

Neue Fassadenmaterialien stehen aktuell nicht so sehr im Fokus – vielmehr der nachhaltige Materialkreislauf. Hochwärmegedämmte Gebäudehüllen und Kreislaufwirtschaft schließen sich nicht aus.

Foto: Speziell für Seilbahnbetriebe hat ÖWD security systems ein neues Gerät entwickelt, das Kabinen mittels Trockennebel in nur zwei Sekunden komplett von Viren und Keimen befreit.

Vor Öffnung der Bergbahnen: Neue Lösung des Salzburger Unternehmens ÖWD security systems ermöglicht sekundenschnelle Desinfektion von Kabinen.

Foto: Multifunktionshalle mit direkter Verbindung zum Grünraum.

Die AHS Ettenreichgasse in Wien Favoriten wird derzeit von Solid architecture ZT GmbH saniert und erweitert. Das BIM-Pilotprojekt der Bundesimmobiliengesellschaft liefert wertvolle Erkenntnisse für den zukünftigen, großflächigen Einsatz von BIM. Ein erster Zwischenbericht.

Foto: Thinkstock

Baudokumentations-Software gibt es nicht wie den sprichwörtlichen Sand am Meer, es sind aber auch nicht gerade wenige. Die Funktionalitäten sind mitunter sehr verschieden. Der Bau & Immobilien Report hat bei BauMaster, Capmo, Lumin und PlanRadar nach dem speziellen Mehrwert ihrer Lösung gefragt.

Foto: Die Übersicht über Sicherungsmodelle nach dem Bauträgervertragsgesetz auf den Seiten 32-33 ist in Zusammenarbeit mit FSM Rechtsanwälte entstanden.

Bei Bauträgerprojekten, die unter das Bauträgervertragsgesetz fallen, muss sichergestellt sein, dass der Erwerber bei einer Insolvenz des Bauträgers vor Fertigstellung nicht durch die Finger schaut. Dafür gibt es im Wesentlichen drei verschiedene Sicherungsmodelle – mit einem überschaubaren Bekanntheitsgrad. Gemeinsam mit FSM Rechtsanwälte zeigt der Bau & Immobilien Report in einer großen Übersicht die idealen Anwendungsbereiche für die drei Varianten und analysiert ihre Vor- und Nachteile.

Foto: »Den Umsatzrückgang der ersten Monate können wir bis Jahresende auf jeden Fall wieder aufholen«, erklärt Peter Radel.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht der neue Geschäftsführer von Peri Österreich, Peter Radel, über seine Pläne und Ziele, unterbezahlte Dienstleistungen und was er anders als sein Vorgänger machen will. Außerdem erklärt er, warum er Lean Construction für praxistauglicher als BIM hält und was er als Geschäftsführer von Peri Griechenland über Krisenmanagement gelernt hat.

Start-ups sind die Stars der Wirtschaft. Auch im Bau- und Immobilienbereich tummeln sich viele junge Unternehmen mit großen Ambitionen. Einige von Ihnen haben das Zeug, zu einer echten Fixgröße der Branche zu werden, wie ein aktuelles Ranking der besten Starts-ups Österreichs zeigt.

Foto:  Jerzy Dul (PKP PLK SA, Deputy Director of the Silesian Region), Siegfried Weindok (Member of the Board PORR S.A.)

Die Porr S.A. wurde von der PKP Polskie Linie Kolejowe (PKP PLK S.A.) mit der Planung und Ausführung der Bauarbeiten an der Eisenbahnlinie Nr. 131 zwischen Chorzów Batory und Nakło Śląskie beauftragt. Der jüngste Auftrag ist Teil des Eisenbahnkorridors C-E 65 zwischen Chorzów Batory und Zduńska Wola Karsznice. Der Auftragswert beläuft sich auf rund EUR 280 Mio. (PLN 1.242 Mio.). Die Fertigstellung des Projekts soll bis Q2/2024 erfolgen.

Foto: Der Bauherr packt auch mal selbst mit an: Im ganzen Haus wurde die Fußbodenheizung Uponor Klett verlegt.

In der Villa Neureuther in Garmisch-Partenkirchen ist alles auf Behaglichkeit ausgerichtet, die Qualität stimmt bis ins letzte Detail. Das gilt auch für die Fußbodenheizung und -kühlung sowie die Trinkwasserinstallation. Hier setzen die Skistars Miriam und Felix Neureuther auf Systeme von Uponor.

Foto: Verwandlungskünstler: Bei Ford zeigt man sich selbstbewusst und rechnet mit großem Interesse anspruchsvoller Kunden am Ranger in der Fahrgestell-Variante.

Dank einer neuen Fahrgestell-Variante ist der Ford Ranger jetzt auch das perfekte Basisfahrzeug für maßgeschneiderte Aufbauten.

Foto: „Wie schon die neue Generation des Miniservers macht auch der neue Miniserver Go einen großen Sprung in Sachen Performance“, erklärt Rüdiger Keinberger, Vorsitzender der Geschäftsführung von Loxone.

Mit dem Miniserver und dem Miniserver Go bietet Loxone Lösungen für alle Szenarien intelligenter Gebäudeautomation. Die neue Generation des Miniserver Go ist perfekt für Renovierungen oder zur Anbindung der Peripherie.

Foto: Effektives Bauträgertool: Die CodeFlügel-App vernetzt Eigentümer, Mieter, Mitarbeiter und Auftragnehmer.

Das multifunktionale Tool »EMMA« ist eine übergreifende Plattform, die Eigentümer, Mieter,  Mitarbeiter und Auftragnehmer vernetzt und bei den jeweiligen Anliegen unterstützt. Gemeinsam mit der Wohnbaugruppe und der WoWis GmbH wurde das System von CodeFlügel entwickelt.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up