Sonntag, März 23, 2025

Schaumstoffe und alternative Dämmstoffe kamen am besten durch die Pandemie, Mineralwolle mit deutlichem Minus. Das sind die zentralen Ergebnisse einer aktuellen Markterhebung der GDI 2050.

Im Rahmen des Betonpreises des Güteverbandes Transportbeton wurde das von der Wopfinger Transportbeton eingereichte Projekt «Kasematten und die neue Galerie Wiener Neustadt« mit einer Anerkennung bedacht. 

Österreichs erster Trockenbeton aus 100 Prozent recycelter Körnung ist ab sofort im Baustoffhandel erhältlich.

Das neue Straßenfahrzeug-Beschaffungsgesetz führt zu einer völligen Umgestaltung des Fuhrparks. Bis zur verpflichtenden nachhaltigen Baustelle ist es nicht mehr weit.

Der April 2021 zeigt für Industrie und Bau den stärksten Zuwachs seit dem EU-Beitritt Österreichs. Die Umsätze sind laut Konjunktur-Frühschätzungen der Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46,0% gestiegen. Der Beschäftigtenindex stieg um 2 ,5%, der Index der geleisteten Arbeitsstunden um 20,7%.

Corona hat dem Thema Sicherheit und Hygiene auch auf Baustellen eine völlig neue Bedeutung gegeben. Das Arbeitsinspektorat stellt der Branche ein gutes Zeugnis aus, hat aber auch Kritikpunkte. 

Der Markt für Dachmaterial wuchs in Österreich auch im Jahr 2020 robust. Eine schwächelnde Nachfrage wurde durch umso rascher wachsende Preise kompensiert, zeigen aktuelle Daten einer Marktstudie zu Dachmaterial des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse.

Erstmals in der Konzerngeschichte liegt der Auftragsbestand der Strabag bei über 20 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2021 ging die Leistung um 2 % zurück, für das Gesamtjahr rechnet der Vorstandsvorsitzenden Thomas Birtel mit einer Leistung leicht über dem Vorjahresniveau von rund € 15,4 Mrd.

Im Verkehrswegebau wird BIM von den Auftraggebern noch kaum nachgefragt, geschweige denn gefordert. Dennoch kommt BIM bei vielen Bauvorhaben zum Einsatz, aus eigenem Antrieb der Bauunternehmen. So auch beim Strabag-Projekt »Schlossgalerie« in Tirol. »Rechnen« muss sich so ein Einsatz beim Projekt nicht. Es geht darum, Erfahrungen zu sammeln und sich für die Zukunft zu rüsten. 

Gebäudelösungen mit dem Baustoff Beton ermöglichen wertvolle Beiträge zum Klimaschutz. Beton ist ein Baustoff aus natürlichen Rohstoffen, regional verfügbar, hat eine hohe Speicherfähigkeit, ist unverwüstlich, brennt nicht und kann immer wieder rezykliert und zu neuem Beton verarbeitet werden. Vor allem in Städten kann der natürliche Baustoff seine Vorteile ausspielen. Aktuelle Beispiele zeigen die breite Palette an Innovationen, die durch und mit dem Baustoff Beton möglich sind.

Geht es nach den Plänen der Nachhaltigkeitsinitiative Umwelt + Bauen sollen bis 2040 bis zu 140 Milliarden in die Wohnhaussanierung, die Sanierung kommunaler Infrastruktur und die Sanierung öffentlicher Gebäude fließen. Finanziert werden soll die Großoffensive über einen Mix aus Wohnbauförderung, private Mittel und EU-Gelder. 

Anhand der Neuausschreibung eines konkreten Projekts in Schärding zeigt der österreichische Verband gemeinnütziger Bauvereinigungen GBV, wie stark die Preise für einzelne Baumaterialien zwischen Sommer 2018 und Frühjahr 2021 gestiegen sind.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Bernd Feketeföldi, kaufmännischer Geschäftsführer bei MEWA Österreich, darüber, wie Corona das Bewusstsein für Sicherheit und Hygiene verändert hat und mit welchen neuen Produkten man auf die Pandemie reagiert hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up