Sonntag, April 20, 2025
Bau mit stärkstem Wachstum seit EU-Beitritt

Der April 2021 zeigt für Industrie und Bau den stärksten Zuwachs seit dem EU-Beitritt Österreichs. Die Umsätze sind laut Konjunktur-Frühschätzungen der Statistik Austria im Vergleich zum Vorjahresmonat um 46,0% gestiegen. Der Beschäftigtenindex stieg um 2 ,5%, der Index der geleisteten Arbeitsstunden um 20,7%.

Bei den vorliegenden erfreulichen Zahlen muss laut Statistik Austria aber berücksichtigt werden, dass der April 2020 aufgrund der einsetzenden Corona-Pandemie bereits mit rund 25% im Minus lag. "In der Industrie und im Bau geht es weiter aufwärts: Erste Konjunktur-Frühschätzungen für April 2021 zeigen für den produzierenden Bereich einen kräftigen Anstieg der Umsätze um 46,0% im Vergleich zum - sehr schwachen - Vorjahresmonat. Das stellt den stärksten Anstieg seit dem EU-Beitritt Österreichs dar. Auch die vorliegenden Umsatzdaten für den Februar 2021 indizieren das Erreichen des konjunkturellen Turnarounds", so Statistik-Austria-Generaldirektor Tobias Thomas.

Im Februar 2021 hatten die 76.002 Unternehmen des gesamten Produzierenden Bereichs (Sachgüterbereich und Bau) mit 958.067 unselbständig Beschäftigten (-0,3%) Umsatzerlöse in Höhe von 24,4 Mrd. Euro realisiert. Das entspricht einem Umsatzplus von 7,2% gegenüber dem Vorjahresmonat. Auch der Sachgüterbereich bilanzierte gegenüber Februar 2020 bei nomineller Betrachtung positiv (+8,1% auf 21,0 Mrd. Euro). Nach zwei schwachen Wintermonaten erholte sich auch die Baukonjunktur im Februar 2021 wieder etwas (+1,8% auf 3,4 Mrd. Euro; siehe Tabelle 2).

Konjunktur-Frühschätzungen April 2021: kräftige Erholung bei den Umsätzen in Industrie und Bau
Die Frühschätzung für April 2021 zu Industrie und Bau zeigt sowohl für die Industrie (+47,1% im Vergleich zum Vorjahr) als auch für den Baubereich (+40,6%) eine stark positive Entwicklung der Umsätze. Das Arbeitsvolumen stieg im Vorjahresvergleich in der Industrie um 17,7%, im Baubereich sogar um 30,2%. Beim Beschäftigungsindex gab es im Industriebereich einen leichten Zuwachs (+0,5%), der Anstieg im Baubereich war mit +8,9% deutlich kräftiger.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up