Sonntag, April 20, 2025
Strabag: Rekordauftragsbestand aber geringere Leistung in Q1
„Das erste Mal in unserer Konzerngeschichte übersteigt der Auftragsbestand die Marke von € 20 Mrd. Ausschlaggebend sind Großprojekte in Deutschland und Großbritannien, aber auch kleinere Projekte, etwa im weiterhin stabilen Wohn- und Bürobau“, sagt Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der Strabag SE.

Erstmals in der Konzerngeschichte liegt der Auftragsbestand der Strabag bei über 20 Milliarden Euro. Im ersten Quartal 2021 ging die Leistung um 2 % zurück, für das Gesamtjahr rechnet der Vorstandsvorsitzenden Thomas Birtel mit einer Leistung leicht über dem Vorjahresniveau von rund € 15,4 Mrd.

Die Strabag hat im ersten Quartal 2021 eine um 2 % geringere Leistung von € 2,7 Mrd. erwirtschaftet. Während im Vorjahresquartal mit Ausnahme von Österreich (hier kam es aufgrund des Lockdowns zu einer vorübergehenden Einstellung der Baustellen) in allen Märkten dank des milden Winters gut gearbeitet werden konnte, führten die kalten Temperaturen im Februar und März dieses Jahres zu einer Reduktion der Bauleistung. Hinzu kommt, dass ein großes Tunnelbauprojekt in Chile im Jahresverlauf fast fertiggestellt wurde.

Auftragsbestand
Der Auftragsbestand erreichte mit € 20,1 Mrd. (+13 % im Vergleich zum 31.3.2020) einen neuen Rekordwert. Im Verkehrswegebau wurden große Autobahnprojekte in Deutschland, Ungarn und Polen eingeworben. Im Hochbau ist die Investitionszurückhaltung in einigen Segmenten, wie beispielsweise Hotels, spürbar, dafür wurden mehrere Wohnbauprojekte akquiriert. Insgesamt trugen Deutschland sowie Großbritannien am stärksten zum Wachstum des Auftragsbestands bei, aber auch in Österreich war ein Plus von 30 % zu verzeichnen. Rückläufig war er in Polen, Serbien und den Benelux-Ländern.

Mitarbeiteranzahl
Die Mitarbeiteranzahl verringerte sich um 3 % auf 71.292, wobei sich die Reduktion auf das Segment International + Sondersparten konzentrierte. Hier war in der Region Americas die bereits erwähnte Abarbeitung eines großen Tunnelbauprojekts zu verzeichnen. Die restlichen Märkte verhielten sich uneinheitlich, zeigten per Saldo aber praktisch keine Veränderung.

Ausblick
Der Vorstand geht weiterhin davon aus, im Geschäftsjahr 2021 eine Leistung leicht über Vorjahresniveau zu erzielen, also über € 15,4 Mrd. Angesichts der aktuellen Preisentwicklungen für Baumaterialien in allen Kernmärkten, ist die bereits in Aussicht gestellte Normalisierung der EBIT-Marge auf unter 4 % zu bestätigen. Die Netto-Investitionen (Cashflow aus der Investitionstätigkeit) sollten € 450 Mio. nicht überschreiten.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up