Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen
Das Marktforschungsunternehmen Branchenradar.com Marktanalyse hat in einer Studie den Innovationsgrad in 50 Märkten für bauaffine Produkte bewertet. Das Ergebnis ist überschaubar.
Mit Rockcycle Austria bietet die Rockwool HandelsgmbH bereits seit Mitte 2020 einen Rücknahme- und Recycling-Service für Rockwool Dämmstoffe an. Ein weiteres Angebot zur Rücknahme von Kleinmengen ist bereits in der Testphase.
Velux gestaltet Konvex-Glas und Flach-Glas Varianten von Grund auf neu: Vollständig randlose Glas-Abdeckungen sorgen bei der neuen Generation für noch einfacheres Ablaufen von Regenwasser und Schmutz. Dank schlankerer Rahmenprofile ist künftig bis zu 52 Prozent mehr Tageslichteinfall möglich. Das elegante Design des neuen Flachdach-Fenster Flach-Glas wurde zudem mit dem renommierten Design-Award Red Dot ausgezeichnet.
Als Meilenstein für das Kunststoffrecycling in Europa wurde am 16. Juni in Terneuzen, Niederlande, eine Recyclinganlage zur Aufbereitung von expandiertem Polystyrol (EPS) im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffnet. Mit dieser Referenzanlage können nicht nur verschmutzte Baustellenabfälle verarbeitet werden, sondern auch Alt-Dämmstoffe mit dem Flammschutzmittel HBCD. Das im HBCD enthaltene wertvolle Brom wird zurückgewonnen und wiederverwendet.
Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Thomas Angerer, Geschäftsführer Facilitycomfort, über vielfältige Nachhaltigkeitsideen, gestiegenes Vertrauen durch die Krise und er erklärt, warum der harte Preiskampf oft gute Gründe hat.
Robert Hauser ist seit 2018 im Unternehmen und seit vergangenem Jahr Mitglied der Geschäftsleitung mit Verantwortung für die Regionen Middle East & Africa sowie East Asia & Pacific. Vor seinem Einstieg bei Doka war der gebürtige Deutsche beim Industriedienstleister Bilfinger SE als Divisionsleiter beschäftigt und zeichnete dort unter anderem für den Bereich Gerüstbau verantwortlich.
Die BIO-Brennstoff GmbH, ein Tochterunternehmen der Baumit-Gruppe, beabsichtigt die Errichtung eines Vorzeigebetriebes der Kreislaufwirtschaft. Beim sogenannten „Upcycling Park“ handelt es sich um eine innovative Anlage zur Schnellbindemittelproduktion, die auf einem in Österreich entwickelten und patentierten Herstellungsverfahren basiert. Die weltweit einzigartige Anlage ermöglicht es, aus einem Reststoff der Aluminiumproduktion hochwertigen Tonerdezement (Schnellbindemittel) herzustellen, der bisher fast vollständig aus Asien importiert werden musste.
Das ehemalige Leiner-Haus an der Wiener Adresse Mariahilfer Straße 10 bis 18 ist schon bald Geschichte. Über den Sommer wird der Bestand abgebrochen, um danach ein modernes Traditions-Warenhaus und ein Lifestyle-Hotel zu errichten. Bis dato werkten daran Bagger mit mehr als 30 Meter langen Greifarmen und einem Eigengewicht von bis zu 80 Tonnen. Trotz ihrer Massivität sind diese High-Tech Geräte vom Boden aus in der Lage, Gebäudestrukturen in luftiger Höhe mit absoluter Präzision erfassen und zu Boden zu bringen. Modernste, technische Ausrüstung vermindert Staubemissionen mittels punktgenau eingesetztem Sprühnebel am Ort des Geschehens.
Trotz Coronakrise wurden im Jahr 2020 in Österreich mehr Erfindungen zum Patent angemeldet als im Jahr davor. 226 kamen aus dem Bauwesen. Der Bau & Immobilien Report zeigt, wer die findigsten Unternehmen der Branche sind.
Neuer Sprecher: Gregor Bitschnau Mit 1. Juni übernahm Gregor Bitschnau die Leitung der Presse- und Öffentlichkeitsarbeit von Beton Dialog Österreich, vormals Betonmarketing Österreich. Er verantwortet die Presseagenden des Interessenverbandes und wird im Laufe des Jahres auch die Leitung der Marketingagenden übernehmen.
Neue Geschäftsführerin: Karina Schunker Die bisherige Prokuristin und Leiterin des Geschäftsbereichs Eigentums- und Vorsorgewohnungen der EHL Wohnen GmbH übernimmt die Geschäftsführung des Unternehmens. Ihre Vorgängerin Sandra Bauernfeind wechselt in die Bauträgerbranche.
Neuer Geschäftsführer: Arno Kunz Als zweiter Geschäftsführer verstärkt Arno Kunz das Management beim Maklerunternehmen von Rustler. Er verantwortet insbesondere das Maklergeschäft und die Mitarbeiter*innenführung an den Standorten in Wien und Niederösterreich
Neuer Verkaufsleiter: Paul Solczykiewicz Paul Solczykiewicz ist der Verkaufsleiter des neuen Geschäftsbereiches Fliesen- und Bodenbelagssysteme bei Sika Österreich. Mit dem neuen Geschäftsbereich erweitert Sika das Sortiment und will neue Zielgruppen ansprechen.
Neue Geschäftsführerin: Barbara Bernsteiner Mit Anfang September übernimmt Barbara Bernsteiner die Geschäftsführung bei Quester. Als ihre zentralen Ziele nennt sie die digitale Transformation, die nachhaltige Entwicklung und Unternehmenssteuerung sowie die verstärkte Kundenfokussierung.
Seite 133 von 484
How to resolve AdBlock issue?
Action 1: Action 1: Sie benutzen einen Ad-Blocker. Bitte seien Sie fair und schalten Sie unser Seite frei. Ohne Werbung können wir uns nicht finanzieren.- https://www2.report.at/
Action 2: Action 2:Bitte deaktivieren Sie den Adblock, um uns in voller Pracht zu sehen