Dienstag, April 22, 2025
Foto: Porr Vorstand (c) Astrid Knie

Die PORR hat ein starkes erstes Halbjahr abgeliefert. Der Auftragsbestand mit EUR 7.848 Mio. ist so hoch wie nie zuvor. Die Produktionsleistung erreichte mit EUR 2.496 Mio. einen Anstieg von 9,8 %. Das Ergebnis vor Steuern steigerte sich auf EUR 11,5 Mio. Mit „Green und Lean“ entwickelt die PORR eine neue und nachhaltige Zukunftsstrategie.

Kleine Novelle der Wiener Bauordnung will sich "übermassive Neubauten in Siedlungen" sowie "grobe Bausünden" vorknöpfen.

Die Bauwirtschaft boomt wieder! Aber was passiert bei einem Wirtschaftsabschwung und wenn der Konjunkturmotor Bau zu stottern beginnt? Zur Stärkung der österreichischen Wertschöpfung muss daher der Fokus auf eine hochqualitative und regionale Beschaffung ausgerichtet werden. In Zusammenarbeit zwischen der VÖPE (Vereinigung Österreichischer Projektentwickler) und der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH) wurde zur Konkretisierung unter Mitwirkung der Vergabeexperten von Dr. Heid & Partner ein Leitfaden mit Vergaberichtlinien, Vergabebeispielen und Bewertungssystemen erarbeitet, welcher von den VÖPEMitgliedern als Hilfestellung und Grundlage für zukünftige faire Ausschreibungen und Vergaben angewandt wird.

Gemeinsam mit dem Sozialministerium hat die BAWO – Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe –  die Initiative „zuhause ankommen“ präsentiert. Dabei wird das Erfolgsmodell Housing First in fünf Bundesländern (Wien, Burgenland, Kärnten, Niederösterreich, Oberösterreich) ausgerollt. Insgesamt sollen bis Ende April 2022 240 Wohnungen an fast 600 armuts- und ausgrenzungsgefährdete Menschen vermittelt werden.

Rund 18 Monate sind vom Spatenstich bis zur Fertigstellung der neuen Felbermayr-Firmenzentrale in Wels/Oberthan vergangen. Mittlerweile sind die Mitarbeiter übersiedelt und das Objekt mit einer Nutzfläche von etwa 28.000 Quadratmetern wurde seiner Bestimmung übergeben. 

Die VST Building Technologies setzt den strategiekonformen Ausbau ihrer internationalen Aktivitäten weiter erfolgreich fort. Im Großraum Stockholm, Schweden, hat die Gesellschaft drei weitere Lieferaufträge für Wohnbrauprojekte mit einer Nutzfläche von insgesamt 21.000 Quadratmetern erhalten. VST liefert rd. 26.600 Quadratmeter VST-Wände und weitere VST-Baukomponenten wie Unterzüge. Der Auftragswert der neuen Projekte beläuft sich auf insgesamt rd. 2,2 Mio. Euro und wird bis zum ersten Quartal 2022 vollständig umsatz- und ergebniswirksam.

Bei der Errichtung ihres größten und modernsten Paket-Logistikzentrums setzt die Österreichische Post auf den Naturbaustoff Holz. In Konstellation einer ARGE mit dem Bauunternehmen Granit realisiert Rubner Holzbau Ober-Grafendorf die Tragstruktur der Halle, die Installation der Dachelemente sowie die Errichtung der Außenwände in Paneelbauweise in rekordverdächtiger Bauzeit von nur drei Monaten.

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report hat eine Umfrage über das Image des Trockenbaus unter Architekten, Bauunternehmen und Bauträgern für viel Aufregung in der Trockenbaubranche gesorgt. Deshalb haben wir Manfred Schreiner, Präsident des Verbands Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB), zu einem Gastkommentar geladen, um zu den kritischen Stimmen Stellung zu beziehen. 

In vielen österreichischen Haushalten lassen sich heute Smart-Home-Anwendungen finden und der Trend hält weiter an. Doch nicht alle möchten eine komplett automatische Steuerung – gerade bei sensiblen Bereichen wie Fenstern. Für Velux Dachfenster gibt es deshalb unterschiedliche Varianten für die Bedienung elektrischer oder solarbetriebener Produkte, so dass jeder so viel Automation nutzen kann wie gewünscht.

Foto: Franz Josef Eder, Präsident des VÖB (c) VÖB

Die österreichische Beton- und Fertigteilindustrie hat im ersten Halbjahr 2021 beim Umsatz kräftig zugelegt. Das geht aus dem aktuellen Konjunkturbarometer hervor, das im Auftrag des Verbands Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) halbjährlich durchgeführt wird.

Der Trockenbau präsentiert sich heute als Multitalent – egal, ob für Decke, Wand oder Boden. Durch die Vielzahl an Trockenbau-Unternehmen und den Variantenreichtum ist er Schlüsselgewerk im Ausbau.

Baumit setzt auf Microsoft ­Office 365 und erfüllt mit Veeam alle Anforderungen an die ­Datensicherung.

Isover, Rigips und Weber Terranova werden eine Gesellschaft.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up