Dienstag, April 22, 2025
Lafarge präsentiert neue Linie für klimafittes Bauen

Lafarge Österreich setzt einen weiteren Meilenstein beim nachhaltigen Bauen mit Beton und präsentiert die ECOPact Produktfamilie.

Die stetige Verbesserung des CO2-Fußabdrucks hat für Lafarge höchste Priorität. Nachdem das Unternehmen 2020 seine Dekarbonisierungs-Roadmap veröffentlicht hatte, folgten laufend Etappenschritte, um das Ziel der Klimaneutralität bis 2040 auch tatsächlich einhalten zu können. So wurden neben weiteren Investitionen in Rezyklierung auch ein Klimazement lanciert. Mit ECOPact fügt Lafarge nun eine weitere Dimension hinzu: ein klimafreundliches Element, das die Nachhaltigkeit von Beton noch weiter steigern wird.

CEO DI Berthold Kren: „Ich bin stolz darauf, ECOPact vorstellen zu dürfen. ECOPact wurde von LafargeHolcim entwickelt und wird weltweit ausgerollt. Es ist das größte Angebot an klimafreundlichen Betonen für eine hochleistungsfähige, nachhaltige und zirkuläre Bauwirtschaft. Aufbauend auf dem Erfolg in der Schweiz, Deutschland, Frankreich sowie Nord- und Südamerika führen wir ECOPact nun auch in Österreich ein. Mit dem Launch dieser klimafreundlichen Betone beschleunigen wir den Übergang zu nachhaltigeren Baustoffen für umweltfreundlicheres Bauen.“

Klimafit bauen mit ECOPact Betonen

Nachhaltigkeit beginnt mit der Auswahl der richtigen Baustoffe. Als moderner Werkstoff trägt Beton auf ganz unterschiedliche Art und Weise zur Nachhaltigkeit von Bauwerken bei. Sei es die Dauerhaftigkeit von Bauteilen und Bauwerken, oder technische Kriterien wie Wärmeeffizienz-, Brandschutz und Standsicherheit. Sie alle sind wesentliche Aspekte, mit denen Beton als Baustoff multifunktional punktet.

Vertriebs- und Marketingdirektor DI Gernot Tritthart fügt hinzu: „Nachhaltiges Bauen ist eine Entscheidung, die letztlich alle Phasen eines Gebäudes über den gesamten Lebenszyklus bis hin zur Wiederverwertung betrifft. Es sollte eine Verpflichtung sein, nicht nur für unser heutiges Leben und Arbeiten, sondern speziell aus Rücksicht auf zukünftige Generationen. Mit unserer neuen ECOPact-Linie für Betone unterstützen wir die Pflicht des klimafreundlichen Bauens und möchten unseren Teil dazu beitragen, den CO2-Fußabdruck von Bauwerken zu reduzieren.“

Die ECOPact Produktfamilie beinhaltet ein breites Angebot von CO2-reduzierten Betonen. LafargeHolcim hat diese in die Kategorien ECOPact, ECOPact +, ECOPact Prime, ECOPact MAX und ECOPact ZERO eingeteilt. Während ECOPact dank CO2-reduzierten Zementen und optimierten Bindemittelgehalten niedrigere CO2-Emissionswerte im Vergleich zu Standardbetonen erreicht, punktet ECOPact+ noch zusätzlich mit der maximal zulässigen Zugabemenge an rezyklierter Gesteinskörnung.

Mit einer CO2-Reduktion von 50-70 Prozent1 ist ECOPact Prime ein technisch anspruchsvolleres Produkt, das eine deutlich höhere CO2-Reduktion als die marktüblichen Standardprodukte bietet.

Mit ECOPact MAX schöpfen wir die technischen Möglichkeiten bis zum Maximum aus und bieten dieses Spitzenprodukt mit einer CO2-Reduktion von mehr als 70 Prozent2 an.

Mit ECOPact ZERO bietet LafargeHolcim die Möglichkeit, den CO2-Fußabdruck des Betons durch Kompensationsprojekte zu beseitigen und so den gesamten CO2-Fußabdruck von Betonbauwerken erheblich zu reduzieren.

 

1 Im Vergleich zu einem Standardmix mit CEM I-Zement

2 Im Vergleich zu einem Standardmix mit CEM I-Zement

3 Im Vergleich zu einem Standardmix mit CEM II und CEM III-Zementen

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up