Mittwoch, April 23, 2025
1. Recyclinganlage zur Alt-Styropor-Aufbereitung in Betrieb

Als Meilenstein für das Kunststoffrecycling in Europa wurde am 16. Juni in Terneuzen, Niederlande, eine Recyclinganlage zur Aufbereitung von expandiertem Polystyrol (EPS) im Beisein von Vertretern aus Politik und Wirtschaft eröffnet. Mit dieser Referenzanlage können nicht nur verschmutzte Baustellenabfälle verarbeitet werden, sondern auch Alt-Dämmstoffe mit dem Flammschutzmittel HBCD. Das im HBCD enthaltene wertvolle Brom wird zurückgewonnen und wiederverwendet.

EPS, auch bekannt unter dem Namen „Styropor, ist ein Schaumstoff, der zu 98 % aus Luft und zu 2 % aus Polystyrol besteht, und in dieser Kombination über hervorragende Dämm- und Schutzeigenschaften verfügt. Es wird häufig als Dämmstoff in Gebäuden, für Fahrradhelme sowie als Verpackungen für Güter aller Art verwendet. Bisher galt es aufgrund von Verunreinigungen durch Kleber oder andere Baureste als schwierig zu recyceln. EPS selbst ist zu 100 % recycelbar.

Die Recyclinganlage PolyStyreneLoop wurde gebaut, um die technische und wirtschaftliche Machbarkeit einer großtechnischen Kreislauflösung für das Recycling von EPS-Abbruchabfällen nachzuweisen. Zunächst wird sie Bauabfälle aus den Niederlanden und Deutschland recyceln und zu neuem, hochwertigem Dämmmaterial verarbeiten. Später werden auch Abfälle aus anderen Ländern aufgenommen.

„Wir freuen uns, dass diese Anlage nach vielen Jahren harter Entwicklungsarbeit nun betriebsbereit ist", so Lein Tange, Direktor von PolyStyreneLoop. „Damit sind wir in Europa dem Schließen des Kreislaufs beim EPS-Recycling einen entscheidenden Schritt näher gekommen."

Die Anlage ist in der Lage, jährlich über 3.000 Tonnen Polystyroldämmplatten aus Abbruchbaustellen zu recyceln und bestätigt damit die technische, ökologische und wirtschaftliche Machbarkeit eines neuen Recyclingverfahrens. Dabei ist es gelungen, HBCD-haltige Polystyrolschaumstoffe vollständig in die Kreislaufwirtschaft zu integrieren. In einem weiteren Schritt wird auch XPS (extrudiertes Polystyrol) recycelt werden.

„Diese Anlage ist eine Bereicherung für die Niederlande und Europa", so der niederländische Staatssekretär für Infrastruktur und Wasserwirtschaft, Stientje van Veldhoven, in einer Videobotschaft. „PolyStyreneLoop ist ein großartiges Beispiel für Wertschöpfung und bringt mit viel Schwung ein riesiges Geschäftsmodell in Bewegung."

„Mit der Inbetriebnahme von PolyStyreneLoop in Terneuzen fällt auch in Österreich der Startschuss für eine innovative Verwertungsmethode, die ein geniales Klimaschutz-Produkt fit für die Zukunft macht," freut sich Dr. Clemens Demacsek, Geschäftsführer der GPH Güteschutzgemeinschaft Polystyrol-Hartschaum im Namen seiner Mitglieder.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up