Donnerstag, April 17, 2025
Mit KI gegen die Bürokratie
»Mit ReeBuild wollen wir dafür sorgen, dass Bürokratie kein Hindernis mehr darstellt, sondern effizient und reibungslos bewältigt wird«, sagt CEO Paul Lind.

Das Wiener Start-up ReeBuild hat es sich zum Ziel gesetzt, administrative Tätigkeiten mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz zu automatisieren und Unternehmen von der »Zettelwirtschaft« zu befreien. Durchaus selbstbewusst werden eine Reduktion des Verwaltungsaufwands um 70 % und die völlige Beseitigung von Übertragungsfehlern versprochen.


An Herausforderungen mangelt es der Bauwirtschaft aktuell nicht. Die Auftragslage ist in vielen Betrieben überschaubar und die Baukosten sind weiterhin hoch. Dazu kommt ein immer größerer Dokumentations- und Administrationsaufwand, der nicht nur Ressourcen bindet, sondern bei Fehlern auch teuer werden kann. Manuelle oder nur teilweise digitalisierte Prozesse, etwa bei der Vorkontierung und Freigabe von Rechnungen, der Verrechnung von Nachunternehmern oder dem Abgleich von Lieferscheinen mit Rechnungen, LVs und Bauverträgen, kosten die Buchhaltung sowie die Bau- und Projektleitung jede Woche viel unnötige Zeit und Nerven. Sie binden wertvolle Ressourcen, die an anderen Stellen profitabler eingesetzt werden könnten. »Noch ärgerlicher und sogar kostspieliger wird es, wenn diese Prozesse zusätzlich noch fehleranfällig sind, beispielsweise wenn Skontofristen verpasst oder Handwerkerrechnungen versehentlich doppelt überwiesen werden«, erklärt Paul Lind, CEO von Reebuild. Mit seiner Softwarelösung will er nicht weniger als eine neue Ära in der Baubranche einleiten, in der Bürokratie kein Hindernis mehr darstellt, sondern effizient und reibungslos bewältigt wird.

Die ReeBuild-Lösung
»Unsere Lösung ermöglicht durch den Einsatz von KI eine vollständige und fehlerfreie Automatisierung der Verarbeitung, Prüfung und Freigabe von bauspezifischen Dokumenten«, erklärt Lind. Dazu gehören Materialrechnungen, Nachunternehmerrechnungen, Lieferscheine, Leistungsverzeichnisse und Bauverträge. Die Software lässt sich dabei nahtlos an bestehende Buchhaltungs- oder ERP-Programme integrieren. »Im 21. Jahrhundert braucht kein Mensch mehr manuell Zahlen mit Zahlen oder Buchstaben mit Buchstaben zu vergleichen«, so Lind. »Durch intelligenten Einsatz von KI können Baufirmen schon heute ihren Verwaltungsaufwand um bis zu 70 Prozent reduzieren und das ohne unnötige und teure Fehler, etwa beim Skonto.« Eingesetzt werden kann die Lösung bei bereits bestehenden Prozessen, aber auch bei neu entstehenden Feldern wie dem CO2-Reporting.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...

Log in or Sign up