Dienstag, Mai 20, 2025
Grüne Investitionen von Holcim
Das Holcim Projektteam freut sich über den erfolgreichen Betriebsstart der Photovoltaik-Anlage. V.l.n.r. Holcim Projektleiter Andreas Dorn und Holcim Werksleiter Helmut Reiterer. (Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen)

Holcim investiert in den nachhaltigen Ausbau der Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf. Im September starteten die Vorbereitungen für ein modernes Energie-Effizienzprojekt: Eine neue Klinkerkühler-Anlage wird bis Frühjahr 2025 errichtet.

Die neue Klinkerkühler-Anlage reduziert den Wärmeverbrauch im Werk und wird damit beitragen, 18.000 Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr zu vermeiden. Dafür investiert Holcim rund 10 Mio. Euro. Zudem wird der nächste Teil der groß angelegten Photovoltaik-Anlage 2025 in Angriff genommen und wird grüne Energie in das Werksnetz einspeisen, auch dies eine Großinvestition mit einem zweistelligen Millionenbetrag.

Erster Teil der Photovoltaik-Anlage im Zementwerk in Betrieb
“Nachhaltigkeit erfordert Dekarbonisierung, also die CO2-Belastung durch unsere Produktionstätigkeit immer weiter zu reduzieren. Dabei legen wir einen Investitionsschwerpunkt auf energie-effiziente Produktion mit der Modernisierung unseres Maschinenparks, aber auch den Ausbau von grüner Energie. Mitten in unserem Werk haben wir nun den ersten Teil einer insgesamt 17,7 MW starken Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die Vorbereitungen für den weiteren Ausbau laufen,” so Werksleiter Helmut Reiterer.

An der Stelle des bereits abgetragenen Kamins am Werksgelände speisen Solarpanele nun bis zu 2,7 MW Solarstrom ins Werksnetz ein. Auch beim weiteren Ausbau auf den an das Werk angrenzenden Flächen sollen bi-faciale Solarpanele eine besonders effiziente Energiegewinnung erzielen. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau laufen. Der Schutz der Biodiversität ist klares Ziel des Unternehmens. Eine artenreiche Wiese als Flächenbegrünung ist das Ziel, denn eine Blumenwiese fördert Bestäuber, die als Nützlinge auch für die Landwirtschaft wichtig ist. “Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass wir auf Biodiversität und Wassermanagement besonderes Augenmerk legen”, betont Reiterer.

Mit insgesamt 70.750 m2 Panelfläche wird Holcim nach Fertigstellung rund 15% der gesamten für den Produktionsbetrieb benötigten Energie aus Solarenergie decken können. Das hilft, jährlich mehr als 12.700 Tonnen CO2 an Emissionen zu vermeiden. Der Energiepartner Verbund hat die Anlage konzipiert und wird diese auch im laufenden Betrieb halten.

Das Holcim Zementwerk am Standort Mannersdorf produziert jährlich bis zu 1,1 Mio. Tonnen Zement und ist ein wichtiger Partner für die Bauwirtschaft in Österreich. Ressourcenschonung dank Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz sind zentrale Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Meistgelesene BLOGS

AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...

Log in or Sign up