Freitag, April 04, 2025
Grüne Investitionen von Holcim
Das Holcim Projektteam freut sich über den erfolgreichen Betriebsstart der Photovoltaik-Anlage. V.l.n.r. Holcim Projektleiter Andreas Dorn und Holcim Werksleiter Helmut Reiterer. (Copyright Holcim Österreich, Fotograf S. Germershausen)

Holcim investiert in den nachhaltigen Ausbau der Produktion in Österreichs größtem Zementwerk in Mannersdorf. Im September starteten die Vorbereitungen für ein modernes Energie-Effizienzprojekt: Eine neue Klinkerkühler-Anlage wird bis Frühjahr 2025 errichtet.

Die neue Klinkerkühler-Anlage reduziert den Wärmeverbrauch im Werk und wird damit beitragen, 18.000 Tonnen an CO2-Emissionen pro Jahr zu vermeiden. Dafür investiert Holcim rund 10 Mio. Euro. Zudem wird der nächste Teil der groß angelegten Photovoltaik-Anlage 2025 in Angriff genommen und wird grüne Energie in das Werksnetz einspeisen, auch dies eine Großinvestition mit einem zweistelligen Millionenbetrag.

Erster Teil der Photovoltaik-Anlage im Zementwerk in Betrieb
“Nachhaltigkeit erfordert Dekarbonisierung, also die CO2-Belastung durch unsere Produktionstätigkeit immer weiter zu reduzieren. Dabei legen wir einen Investitionsschwerpunkt auf energie-effiziente Produktion mit der Modernisierung unseres Maschinenparks, aber auch den Ausbau von grüner Energie. Mitten in unserem Werk haben wir nun den ersten Teil einer insgesamt 17,7 MW starken Photovoltaik-Anlage in Betrieb genommen, die Vorbereitungen für den weiteren Ausbau laufen,” so Werksleiter Helmut Reiterer.

An der Stelle des bereits abgetragenen Kamins am Werksgelände speisen Solarpanele nun bis zu 2,7 MW Solarstrom ins Werksnetz ein. Auch beim weiteren Ausbau auf den an das Werk angrenzenden Flächen sollen bi-faciale Solarpanele eine besonders effiziente Energiegewinnung erzielen. Die Vorbereitungsarbeiten für den Bau laufen. Der Schutz der Biodiversität ist klares Ziel des Unternehmens. Eine artenreiche Wiese als Flächenbegrünung ist das Ziel, denn eine Blumenwiese fördert Bestäuber, die als Nützlinge auch für die Landwirtschaft wichtig ist. “Nachhaltigkeit bedeutet auch, dass wir auf Biodiversität und Wassermanagement besonderes Augenmerk legen”, betont Reiterer.

Mit insgesamt 70.750 m2 Panelfläche wird Holcim nach Fertigstellung rund 15% der gesamten für den Produktionsbetrieb benötigten Energie aus Solarenergie decken können. Das hilft, jährlich mehr als 12.700 Tonnen CO2 an Emissionen zu vermeiden. Der Energiepartner Verbund hat die Anlage konzipiert und wird diese auch im laufenden Betrieb halten.

Das Holcim Zementwerk am Standort Mannersdorf produziert jährlich bis zu 1,1 Mio. Tonnen Zement und ist ein wichtiger Partner für die Bauwirtschaft in Österreich. Ressourcenschonung dank Kreislaufwirtschaft und Energieeffizienz sind zentrale Pfeiler der Nachhaltigkeitsstrategie des Unternehmens.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up