Dienstag, April 22, 2025

Die Geschichte des OFI beginnt kurz nach dem Zweiten Weltkrieg mit Gründung des Chemischen Forschungsinstitutes der Wirtschaft Österreichs, kurz CFI, und ist eng mit der Entwicklung des Werkstoffes Kunststoff verbunden. Kunststoffe und Kunststoffprodukte umfassten damals nur einen ganz geringen Prozentsatz der gesamten wirtschaftlichen Aktivitäten. Nur 10–20 dag betrug der jährliche Pro-Kopf-Verbrauch von Kunststoffen – eine Menge, die heute bestenfalls mit dem Verbrauch von Gewürzen zu vergleichen ist.

Noch vor einem Jahr war ungewiss, inwieweit sich die Pandemie in den Unternehmenszahlen der Rhomberg Gruppe niederschlagen würde. Nun steht zum Bilanzstichtag 31. März 2021 ein weiteres Rekordergebnis zu Buche. Dem Fachkräftemangel rückt man mit ungewöhnlichen Maßnahmen zu Leibe. Die Zukunft ist bei Rhomberg vor allem nachhaltig und digital.

Porr und Doka gründen ein Joint Venture zur Schaffung einer gemeinsamen Baulogistikplattform für die Digitalisierung und Optimierung von Bestell-, Liefer- und Abrechnungsprozessen. Das erklärte Ziel: „Baulogistik, die verbindet“. Im Rahmen der Initiative soll Pionierarbeit für den gesamten europäischen Markt geleistet werden. Im ersten Schritt liegt der Fokus dabei auf dem komplexesten Baustoff, dem Ortbeton.

Unternehmen, die mit zielgruppen-gerechten Marketingaktivitäten ihre Unternehmensperformance steigern wollen, können dafür ab sofort die Dienste einer neuen Agentur in Anspruch nehmen: Silvia Rothböck Marketing- & PR-Services bietet im Rahmen des klassischen Consultings maßgeschneiderte Lösungen für vielfältige Problemstellungen in den Bereichen Marketing, Kommunikation und Management an. Ergänzend dazu unterstützt der innovative Service mit dem Titel „executive Support“ aber auch überlastete Marketingorganisationen punktuell bei der Umsetzung von Marketingaktivitäten in Spitzenzeiten.

Auch heuer hat der Bau & Immobilien Report wieder führende Baumaschinenhersteller nach spektakulären, herausfordernden oder einfach nur interessanten Einsatzberichten gefragt. Herausgekommen ist ein Sammelsurium nicht immer alltäglicher Einsätze.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report erklärt Geschäftsführer Christoph Sengstschmid, wie Otis verschiedene Mobilitätslösungen miteinander vernetzen will, welche die nächsten Digitalisierungsschritte im Servicebereich sind und wie er sich vom Mitbewerb differenzieren will.

Unter dem Titel »Best Practice Academy« zeigt der Jahreskongress von Digital Findet Stadt am 9. September in Wien, dass Österreich in Sachen Innovation einiges zu bieten hat. In den drei disruptiven Themenbereichen BIM, automatisiertes Bauen und vernetzte Gebäude werden internationale Exzellenzprojekte nach Aspern Seestadt gebracht und mit österreichischen Antworten versehen.

Der Wärmesektor spielt entgegen der allgemeinen Wahrnehmung eine entscheidende Rolle für die Energiewende. Knapp die Hälfte des Endenergie­bedarfs entfällt darauf, wobei 60 Prozent noch fossil erzeugt werden. Bauteilaktivierung schafft einen Ausweg.

Auf der Suche nach einem Standort für ihren innovativen „Upcycling Park“ hatte sich die Baumit-Tochter „BIO-Brennstoff“ öffentlich an Gemeinden in Nieder- und Oberösterreich gewandt. Inzwischen haben sich 18 Standorte aus beiden Bundesländern mit ernsthaften Angeboten gemeldet und ihr Interesse an der Verwirklichung eines modernen Industrieprojektes bekundet.

Die Arbeiten am riesigen Hafentor, das den Hafen Albern künftig vor Hochwasser schützen wird, gehen in die Finalphase. Am Donnerstag, den 2. September, wurde der Stahlkoloss, der in zwei Elementen angeliefert worden war, montiert.

Die Sommermonate Juli und August brachten für die Bau- und Immobilienaktien an der Wiener Börse durchwegs Gewinner. Über den größten Zugewinn durften sich die Aktionäre der Immofinanz mit einem satten Plus von 13,77 % freuen. Die gescheiterte Übernahme der S Immo dürfte dem Aktienkurs also nicht geschadet zu haben. Hinter der Immofinanz folgt mit Palfinger, UBM, Strabag, Porr und Warimpex quasi ein breites Mittelfeld mit Zugewinnen zwischen 6 % und 8 %. Eher moderate Zugewinne gab es für die CA Immo mit +4,8 %, die S Immo mit +3,22 % und Wienerberger mit +2,28 %.
Der Immobilien ATX legte im selben Zeitraum um 7,37 % zu.

Die Unternehmen des CRH „North Danube Clusters“, dem Verbund von CRH Unternehmen in der Slowakei, Ungarn und Österreich, richten sich unter der gemeinsamen Marke DANUCEM neu aus. Hinter dem Rebranding steht der konsequente Ausbau der Stärkung der regionalen Entwicklung wie auch der Fokus auf Nachhaltigkeit, mit dem DANUCEM seine Geschäftstätigkeit noch intensiver als kompetenter Partner der Bauwirtschaft forcieren möchte.

Nach 21 Jahren in verschiedenen Stationen des Unternehmens wird Johannes Mitterer (zuletzt Prokurist) mit Juli 2021 zweiter Geschäftsführer von Österreichs führendem Zaunhersteller Guardi. Der gelernte Techniker hat im Laufe seiner Karriere seine Kompetenzen auf den kaufmännischen Bereich ausgeweitet. Als Geschäftsführer hat sich der 44-Jährige die unternehmensweite Digitalisierung sowie den weiteren Ausbau der Exporttätigkeiten auf die Fahnen geheftet.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up