Dienstag, April 22, 2025

Nach einem Jahr Pause fand am 21. Oktober 2021 der ÖFHF-Themenabend des Österreichischen Fachverbands für Hinterlüftete Fassaden als Hybrid-Veranstaltung statt. Nach der Begrüßung durch den Vorstand Kommunikation, Baumeister Simon Rümmele, der sich unter anderem über die Präsenz der IFD-Kommission Fassade freute, führte dieser gemeinsam mit dem Vorstandsvorsitzenden Ernst Gregorites durch einen positiv gestimmten und angeregten Abend.

Mit dem erfolgreichen Closing hat die Austrotherm Gruppe, führender Anbieter im Bereich klimaschützender Wärmedämmung in Mittel- und Osteuropa, den tschechischen Dämmstoffproduzenten DCD IDEAL spol. s r.o., zu 100 % übernommen. DCD Ideal gehört zu den führenden tschechischen EPS-Herstellern. Der Umsatz 2020 lag bei 20 Millionen Euro, DCD Ideal beschäftigt aktuell 70 Mitarbeiter. Über den Kaufpreis wurde Stillschweigen vereinbart.

Am 18. Oktober wurden im T-Center die diesjährigen Gewinner des eAward gekürt. Der IT-Wirtschaftspreis wird vom Telekom & IT Report, einem Schwesternmagazin des Bau & Immobilien Report, vergeben. In den Kategorien »Machine Learning und künstliche Intelligenz« sowie »Zusammenarbeit und Organisation« kamen die Kategoriensieger aus der Bau- und Immobilienbranche.

Ab 2022 werden Tunnelbautechniker*innen ausgebildet. Damit wird das internationale Spitzen-Know-how des österreichischen Tunnelbaus gesichert und eine aktive Maßnahme gegen den Fachkräftemangel gesetzt.
Dafür hat die GBH den Nachhaltigkeitspreis 2021 erhalten.

Österreichs erstes Gebäude aus dem 3D-Drucker wird im niederösterreichischen Hausleiten entstehen: Der Bautechnologiekonzern STRABAG setzt gemeinsam mit dem Gerüst- und Schalungshersteller und 3D-Betondruck-Pionier PERI einen rd. 125 m2 großen Bürozubau der Asphaltmischanlage in Hausleiten um.

Seit Anfang 2020 setzt Signa beim Bauprojektmanagement auf die Software projectnetworld. Der Bau & Immobilien Report hat Robert Hauptmann, Vorstand der Project Networld AG, und Franz Hillebrand, CIO Signa Group, an einen Tisch gebeten, um über Theorie und Praxis, Mehrwert und Grenzen der Software zu reden.

Laut einer aktuellen Studie des Instituts für Immobilien, Bauen und Wohnen IIBW im Auftrag des Fachverbands Steine-Keramik lag die Wohnbauförderung im Jahr 2020 mit 2,07 Milliarden Euro um 12 Prozent unter dem Zehnjahresschnitt. Produktion und Förderung driften immer weiter auseinander.

Der September zeigte sich für die an der Wiener Börse gelisteten Titel der Bau- und Immobilienbranche von seiner weniger hübschen Seite.

Ein nichtbrennbares WDVS mit einem Dämmkern aus Steinwolle kann zukünftig noch vielfältiger gestaltet werden: Die Erstellung von Bossen etwa erleichtert ROCKWOOL mit der neuen Putzträgerplatte »Coverrock Deko«. 

Im Rahmen des MAWEV-Heurigen erhielt Stephan Bothen, Vorsitzender der Geschäftsführung von Zeppelin Österreich, eine Ehrenurkunde für die langjährige Mitgliedschaft.

Bei der Gründung 1956 eine klassische Einmannfirma, hat sich das Reinigungsunternehmen zu einem echten Technologieunternehmen im Facility-Management entwickelt. Die Reinigung bildet immer noch das Herzstück, das Portfolio ist aber deutlich breiter geworden und dank digitaler Möglichkeiten auch wesentlicher effizienter. 

In der Juniausgabe des Bau & Immobilien Report hat eine Umfrage unter Architekten, Bauunternehmen und Bauträgern über das Image des Trockenbaus für viel Aufregung in der Trockenbaubranche gesorgt.  Die Antworten auf die (zugegebenermaßen pointiert formulierten) Fragen brachten durchaus kritische Worte. Mit Elmar Hagmann, Geschäftsführer Sedlak Bau, haben wir einen der Umfrageteilnehmer mit Manfred Schreiner, Präsident des Verbands Österreichischer Stuckateur- und Trockenbauunternehmungen (VÖTB), an einen Tisch gebracht, um miteinander über die verschiedenen Sichtweisen zu sprechen. 

Es gibt viele Studien über die Zukunft des Büros und wie bzw. wo wir arbeiten, aber wie sieht das in Österreich und in Europa aus?
Ein Gastkommentar von Alexander Redlein, Professor am Institut IFM – Immobilien- und Facility Management der TU Wien.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up