Dienstag, März 25, 2025
Johannes Mitterer: Vom Techniker zum zweiten Geschäftsführer 

Nach 21 Jahren in verschiedenen Stationen des Unternehmens wird Johannes Mitterer (zuletzt Prokurist) mit Juli 2021 zweiter Geschäftsführer von Österreichs führendem Zaunhersteller Guardi. Der gelernte Techniker hat im Laufe seiner Karriere seine Kompetenzen auf den kaufmännischen Bereich ausgeweitet. Als Geschäftsführer hat sich der 44-Jährige die unternehmensweite Digitalisierung sowie den weiteren Ausbau der Exporttätigkeiten auf die Fahnen geheftet.

Nach seiner Lehre als Maschinenschlosser und der Werkmeisterschule Maschinenbau begann Johannes Mitterer als Techniker in der Arbeitsvorbereitung bei Guardi – das Unternehmen war gerade einmal ein Jahr alt. Neun Jahre später übernahm er die Leitung der Technik, 2014 wurde er mit der Prokura betraut. Außerdem leitet er seit 2019 die Produktions-Tochter Guardi O.B.A. in Polen. Nach der Matura im zweiten Bildungsweg hat Johannes Mitterer seine Fähigkeiten im kaufmännischen Bereich weiter ausgebaut, zuerst mit einer Weiterbildung im Controlling und schließlich auch mit einem Masterstudium, das er aktuell belegt.

Qualitätsgesicherte Produkte

Nicht erst seit seiner REFA-Ausbildung ist eines seiner Kernthemen die betriebliche Organisation. Geschäftsführer und Firmeninhaber Rudolf Czapek lobt: „Johannes Mitterer war federführend bei der Erstellung unseres internen Systems beteiligt und sorgte nicht nur für die Weiterentwicklung unserer Produkte, sondern auch für die offizielle Qualitätssicherung und -verbesserung dank der Zertifizierung EN 1090 und der CE-Kennzeichnung.“ Mit dem innovativen Konfigurator können die Außendienstmitarbeiter (als einzige der Branche) direkt beim Kunden vor Ort digital Angebote legen sowie schnell und unkompliziert Alternativangebote erstellen.

„Mit unserem Konfigurator kann sogar online direkt die Produktion beauftragt werden“, schwärmt Neo-Geschäftsführer Johannes Mitterer über eines seiner Kernprojekte. Der interne Konfigurator soll im Rahmen einer langfristigen Digitalisierungsstrategie zum Guardi Partnerportal ausgebaut werden. Auch am Aufbau der Exporttätigkeiten des Unternehmens war der gebürtige Niederösterreicher von Anfang an beteiligt. Unter seiner Riege soll Guardi weiter wachsen, indem neue Märkte erschlossen und bestehende Exportländer weiter ausgebaut werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up