Dienstag, April 22, 2025

Wer nicht nachhaltig baut, wird in Zukunft gar nicht mehr bauen. Diese These der IG Lebenszyklus Bau betrifft vor allem die umfassende Betrachtungsweise im Bauen. Einen wesentlichen Part bilden ökologische Baustoffe.

Sika hat eine verbindliche Vereinbarung zur Übernahme der MBCC Group (das ehemalige Bauchemiegeschäft der BASF-Gruppe) von einer Tochtergesellschaft des globalen Private-Equity-Unternehmens Lone Star Funds, unterzeichnet. Die Transaktion bewertet die MBCC Group mit CHF 5.5 Milliarden (EUR 5.2 Milliarden).

Nach dem Rekordergebnis im zweiten Quartal 2021 konnte die Wienerberger Gruppe auch im dritten Quartal an die starke Performance anknüpfen und das erfolgreiche dritte Quartal 2020 noch übertreffen. Für das Gesamtjahr rechnet Wienerberger mit einem Ergebnis über den Jahren 2019 und 2020 und damit einem neuen Rekordjahr.

Der NÖ Baupreis, eine Initiative des Landes NÖ gemeinsam mit der NÖ Landesinnung Bau, fand 2020 bereits zum zehnten Mal statt. Aufgrund der Corona­epidemie um ein Jahr verschoben, wurden die Festveranstaltung und Kür der Preisträger nun am 30.9.2021 nachgeholt.

Im Herzen von Atzergsdorf wurde am vergangenen Freitag die mehrfach ausgezeichnete Wohnhausanlage „FLAIR in the City“ eröffnet. Bei dem mehrgeschossigen Wohnbauprojekt wurden erstmals mehrere unterschiedliche Klimakriterien kombiniert und zertifiziert.

In der Rubrik »Fragen an die Politik« haben Vertreter*innen der Bau- und Immobilienwirtschaft die Möglichkeit, konkrete Fragen an Spitzenpolitiker*innen zu richten. In der aktuellen Ausgabe kommt die Frage von Thomas Mühl, Geschäftsführer des Verbands der Österreichischen Beton- und Fertigteilwerke VÖB. Gerichtet wurde sie an Klimaschutzministerin Leonore Gewessler.

Mit dem »Zentrum am Berg« (ZaB) wurde am 18. Oktober 2021 am Steirischen Erzberg ein neues Forschungszentrum der Montanuniversität Leoben eröffnet und in Betrieb genommen.

Durch die Reduktion der bebauten Fläche, der Erweiterung der Mindestabstände und Einschränkungen bei Giebelfläche bzw. Firsthöhe soll der Charakter von Einfamilienhausgebieten langfristig gewahrt bleiben.

»Förderung von Sanierungs-Gesamtkonzepten« wäre die wichtigste Maßnahme, um sowohl mehr als auch bessere Sanierungen zu erreichen, meint die heimische Baubranche in der Expert*innenbefragung »Zukunft Bauen 2021«.
Der Bau & Immobilien Report hat die Details.

Aus einem umfangreichen Fundus von Prüfberichten hat der Verband Österreichischer Beton- und Fertigteilwerke (VÖB) zum ersten Mal in Österreich ein Referenzwerk zum Rutschwiderstand von Betonpflastersteinen und -platten veröffentlicht.

Das steirische Bau- und Baustoffhandelsunternehmen KAMMEL wurde erneut als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert.

VÖZ-Forscherin Cornelia Bauer erhält den ACR Woman Award. 

In der letzten Ausgabe des Bau & Immobilien Report haben wir uns gemeinsam mit Pochmarski Kober Rechtsanwälte die Grundlagen des Gewährleistungsrechts in der Bauwirtschaft näher angesehen und festgestellt, dass es sowohl bei Auftraggebern als auch bei Auftragnehmern große Wissenslücken gibt. In dieser Ausgabe gehen wir weiter in die Tiefe und widmen uns den Themen Gewährleistungsbehelfe und Schadenersatz.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up