Dienstag, April 22, 2025
Wiener Wohnanlage „FLAIR in the City“ für nachhaltige Bauweise ausgezeichnet
Wohnanlage „FLAIR in the City“ in Wien Atzgersdorf.

Im Herzen von Atzergsdorf wurde am vergangenen Freitag die mehrfach ausgezeichnete Wohnhausanlage „FLAIR in the City“ eröffnet. Bei dem mehrgeschossigen Wohnbauprojekt wurden erstmals mehrere unterschiedliche Klimakriterien kombiniert und zertifiziert.

Für die zukünftigen BewohnerInnen bedeutet das eine Reduktion der sommerlichen Aufheizung der Gebäude von bis zu 4 Grad Celsius im Vergleich zur Umgebung.

Unter anderem erhielt die Wohnanlage das in Österreich erstmals verliehene internationale Green Pass Gold Zertifikat sowie das klimaaktiv Bronze-Nachhaltigkeitszertifikat des Bundesministeriums für Umwelt.

„Für die Verwirklichung dieses Bauprojekts wurden viele Parameter im Zusammenspiel optimiert: Der schonende Umgang mit der Ressource Boden, das ausgereifte Belichtungs-, Erschließungs-, Begrünungs- und Energiesystem sowie die aufeinander abgestimmten ökologischen Materialien und eine ausgeklügelte Bauphysik“, erklärte Otto Kauf, Geschäftsführer des Bauträgers FLAIR.

Die Nachhaltigkeit des Bauprojekts überzeugte auch den Baustoff-Hersteller Xella, der im Rahmen der Eröffnungsfeier „FLAIR in the City“ mit der „Xella eXcellence Auszeichnung“ würdigte.

„Die Umsetzung dieses mehrgeschossigen Wohnbaus, insbesondere der herausragende Einsatz für Wohnqualität und Klimaschutz ist vorbildlich und verdient diese Auszeichnung zu 100%“, zeigt sich Peter Beneder, Produktmanager Xella Österreich, überzeugt.

Viktor Vidor (CEO Marktraum Xella CE und Xella Porenbeton Österreich), Mag. Helga Kauf (stv. GF FLAIR Bauträger GmbH), Ing. Mag. Otto Kauf (GF FLAIR Bauträger GmbH), Florian Kraus, BSc. (CEO GREENPASS GmbH) bei der Überreichung der Xella eXcellence Auszeichnung.

 


Vorzeigeprojekt zur Vermeidung der städtischen Überhitzung

Gemeinsam mit dem Magistrat 22/Umweltschutz der Stadt Wien wird FLAIR in the City als Vorzeigeprojekt hinsichtlich der Vermeidung der städtischen Überhitzung durch Versiegelung und Bebauung geführt.

Vor Einreichung des Projekts wurden anhand eines 3D-Modells mehrere umwelttechnische Simulationen hinsichtlich Klimabeeinflussung, Vermeidung von Hitzeinseln, Windauswirkungen auf die Umgebung und vieler weiterer Faktoren durchgeführt.

Auf Basis dieser Simulationen wurde schließlich die Optimierung der Baukörper im Hinblick auf ihre Umgebung durchgeführt, und eine Kosten-/Nutzen-Rechnung aufgestellt.

„Mit dieser Wohnanlage gelang uns eine herausragende Kombination und Optimierung von Umweltfaktoren, sozialer Nachhaltigkeit und Leistbarkeit beim lebenswerten Wohnbau.

Damit stellen wir unter Beweis, dass klima-positives Bauen möglich ist“, ergänzt Mag. Helga Kauf, stv. Geschäftsführerin von FLAIR abschließend.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up