Dienstag, April 22, 2025

Partnerschaftsmodelle sind in der Bauwirtschaft weiter auf dem Vormarsch. Durch Early Contractor Involvement mit Partnering-Phase kann das Know-how der bauausführenden Unternehmen frühzeitig im Sinne des Projekts genutzt werden. Bauunternehmen wie Porr oder Strabag haben international bereits viele positive Erfahrungen gesammelt. In Österreich steckt das Thema noch in den Kinderschuhen. Die BIG hat jetzt ein Pilotprojekt gestartet.

Papierberge und prall gefüllte Aktenordner sind auch am Bau keine Seltenheit. Der Gesetzgeber fördert das durch den Zwang zur Einreichung analoger Baupläne. Die Digitalisierung am Bau nimmt trotzdem Fahrt auf. In Richtung digitaler Baueinreich­ung geht bereits die Stadt Wien.

Im Interview mit dem Bau & Immobilien Report spricht Christoph Boschan, CEO der Wiener Börse, über den aktuellen Stellenwert und die historische Bedeutung der Bau- und Immobilienwirtschaft für die Wiener Börse und das Potenzial der Branche. Außerdem erklärt er, worauf Anleger*innen in der derzeitigen Boomphase achten sollten.

Das „Smarter Silo 2.0“ reduziert Leerkilometer und CO2-Ausstoß.

Massive Preissteigerungen bei Baustoffen und Corona-bedingte Lieferverzögerungen bekommen nicht nur Endkunden zu spüren, sondern sind auch die aktuellen Rahmenbedingungen, auf die sich Bauträger einstellen müssen. Für sie wird es im derzeitigen Umfeld nicht leichter, ausreichend Eigenmittel auf die Beine zu stellen, um neue Bauprojekte umzusetzen. Um gerade jetzt finanziell flexibler und handlungsschneller zu sein, nutzen viele Crowdinvesting als zusätzliches Finanzierungsinstrument.

Im Rahmen der Verlagsserie »Chance Bau« ist der Bau & Immobilien Report mit einer prominent besetzten Expert*innenrunde der Frage nachgegangen, welche Anforderungen das Gebäude der Zukunft erfüllen muss. Dabei wurde der Bogen von der EU-Taxonomie über die Digitalisierung bis zum Dauer-Streitthema Hightech vs. Lowtech gespannt.

Matthias Standfest, CEO des Datenanalysespezialisten Archilyse und einer der Key-Note-Speaker bei den Future Brick Days, erklärt im Gespräch mit dem Bau & Immobilien Report, wie er die Qualität von Architektur und Immobilien digital und objektiv messbar und vergleichbar macht und warum er die Branche mitten im Paradigmenwechsel sieht, aber wenig von Disruption hält.

Die BERNARD Gruppe aus Hall in Tirol, ein international tätiges Familienunternehmen für Ingenieurdienstleistungen, ist maßgeblich an der Errichtung des 55 Kilometer langen Brenner-Tunnels zwischen Österreich und Italien beteiligt.

Vier herausragende Projekte wurden von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler für ihre außergewöhnlichen Leistungen im Bereich des nachhaltigen Bauens und Sanierens mit dem Staatspreis Architektur und Nachhaltigkeit 2021 ausgezeichnet.

Bei den diesjährigen AustrianSkills konnten die beiden Oberösterreicher David Friedl und Lukas Ritzberger die Jury überzeugen und holten den zweiten Platz in der Kategorie „Betonbau“ für die HABAU Hoch- und Tiefbaugesellschaft m.b.H. Damit sicherte sich das Team ein Ticket für die EuroSkills 2023 in St. Petersburg.

Der Umfrage zufolge spüren knapp 93 Prozent der befragten Bauunternehmen den Rohstoffmangel bei aktuellen Aufträgen und wollen daher auf preisstabile und lieferbare Baustoffe wie Holzbeton setzen. 

Beton stellt seit jeher einen der wichtigsten Baustoffe für Industrie, Wohnbau und öffentliche Infrastruktur dar. Was bei der Ansicht eines Gebäudes allerdings die wenigsten bedenken, ist die genaue Zusammensetzung des Stoffs. Die FOTEC, das Forschungsunternehmen der FH Wiener Neustadt, untersucht in einem Forschungsprojekt tausende verschiedene Rezepturen und entwickelt Systeme, um die Qualitätssicherung einfacher, effektiver und sicherer zu gestalten.

Ein Kommentar zur aktuellen ETF-Studie von Marcus Weyerer, ETF Investment Strategist bei Franklin Templeton Investments.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up