Sonntag, März 23, 2025

Die neue Linzer Eisenbahnbrücke ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein städtebauliches und ästhetisches Statement. Für ihren Oberflächenschutz und somit jahrzehntelange Sicherheit sorgen Produkte von AvenariusAgro aus der Synthesa-Gruppe. 

Building Information Modeling ist nicht nur die Zukunft des Bauens, sondern oft auch schon die Gegenwart. Der Bau & Immobilien Report zeigt ausgewählte Referenzen und spannende Projekte.

Die Makita Werkzeug GmbH, die Österreich-Tochter des japanischen Werkzeug- und Maschinenbaukonzerns Makita, wurde erstamalig als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Leitbetriebe-Sommerfests von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher an Hr. Christian Will, Verkaufsleiter Makita Österreich, übergeben.

Die Effektivität und Produktivität auf Baustellen zu erhöhen, zählt zu den obersten Zielen der Branche. Stellschrauben, an denen gedreht werden kann, gibt es viele. Von der Projektsteuerung bis zur Baustellenausrüstung. Neben effizienten Prozessen geht es auch um bessere Arbeitsbedingungen.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, hat Anfang November von Bürgermeister Michael Ludwig das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien erhalten. Mit dem Ehrenzeichen werden Personen ausgezeichnet, die sich durch öffentliches oder privates Wirken bedeutende Verdienste um die Stadt Wien erworben haben.

In Interview mit Report (+) PLUS spricht der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch, über die Veränderung der Branche in den letzten 25 Jahren, Meilensteine der Gewerkschaftsarbeit und Sozialpartnerschaft und erklärt, warum er sich über die großen und kleinen Betriebe der Branche auch in Zukunft keine Sorgen macht – sehr wohl aber über die mittelständischen Betriebe.

Der Bedarf ist da, die Fachkräfte nicht. Mehr Frauen, mehr intelligente Maschinen und mehr digitale Lösungen braucht die Branche, um weiterhin wachsen zu können. STRABAG CEO Thomas Birtel blickt voraus und zurück.

Mit der neuen Rohsteinaufbereitungsanlage reduziert w&p den Ressourcenverbrauch im Steinbruch Peggau und sichert den Standort langfristig für die Zukunft ab.

Die Strabag ist auf bestem Weg, 2021 die Vorjahresleistung von 15,4 Mrd. Euro zu übertreffen. Nach den ersten neun Monaten des Jahres liegt man 4 % über dem Jahr 2020, der Auftragsbestand ist um 14 % auf den Rekordwert von 21,6 Mrd. Euro geklettert. Die EBIT-Marge soll bei rund 4% liegen.

Trotz kurzfristig verschärfter Corona-Maßnahmen stellte sich das diesjährige Kolloquium „Forschung & Entwicklung für Zement und Beton“ der Vereinigung der Österreichischen Zementindustrie, VÖZ, als Erfolg heraus: Mehr als 175 Teilnehmer*innen diskutierten vergangenen Mittwoch über das Thema Nachhaltigkeit von Zement und Beton sowie über den Schwerpunkt Kreislaufwirtschaft.

Weg vom Handwerk hin zur Industrialisierung: Die nächsten Jahre werden Technologien wie BIM, KI, 3D-Druck, Internet of Things, Drohnen, Cloud, Virtual und Augmented Reality, digitaler Zwilling und Blockchain die Bau­branche prägen.

Mit rund 150 Teilnehmer*innen war die Premiere der Future Brick Days von Wienerberger Österreich ein voller Erfolg. Die Auftaktveranstaltung der neuen Event-Serie fand am 4. November im MAK in Wien statt und holte unter dem Titel „Digitale Bauwelten“ hochkarätige nationale und internationale Vortragende aufs Podium.

Das Forschungsteam analysierte an 12 Häusern, welche Auswirkung eine 48-stündige Heizunterbrechung auf die Raumtemperatur hat.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Alfons A. Flatscher
29. November 2024
Mit dem Wahlsieg von Donald Trump kündigt sich ein Paradigmenwechsel in der amerikanischen Energiepolitik an. Während die letzten Jahre geprägt waren von ambitionierten Zielen zur Reduktion der CO₂-Em...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...

Log in or Sign up