Dienstag, Juli 01, 2025

Trotz herausfordernder Rohstoffsituation und volatilen Lieferketten läuft das Jahr 2021 für den österreichischen Weltmarktführer RUBBLE MASTER sehr gut. Die großen Ausbaupläne konnten weiter vorangetrieben werden, und das Jahr 2021 wird mit einer zufriedenstellenden Bilanz abgeschlossen. Neben der bereits erfolgten Standorterweiterung sind weitere Ausbauschritte geplant.

Felbermayr Transport- und Hebetechnik beteiligt sich am digitalen Marktplatz für Baumaschinen Digando. Damit werden Arbeitsbühnen österreichweit verfügbar und das Start-up-Unternehmen bekommt einen neuen strategischen Partner.

Nicht nur der Report Verlag feiert heuer ein Jubiläum, auch die Bundesinnung Bau. Zwar trennen uns stattliche 50 Jahre, aber immerhin begleitet uns der Report Verlag bereits ein Drittel unseres Weges als Partner. 
Ein Gastkommentar von Robert Jägersberger, Bundesinnungsmeister der Bundesinnung Bau.

Die Enquete „Chance Bau“ geht in die nächste Runde. Nach einer pandemiebedingten Pause hoffen wir, Sie am 11. Jänner 2022 bei der nächsten Ausgabe des Branchentreffs persönlich begrüßen zu dürfen.

PORR und die Umdasch Group Ventures treiben gemeinsam das Thema der digitalen Baulogistik in Europa voran und gründen dafür das Joint Venture SEQUELLO. Unter diesem Namen entsteht eine digitale Baulogistik-Plattform, die Kunden und Lieferanten miteinander verbindet und gleichzeitig größtmögliche Datensicherheit bietet.

Mischek Systembau GmbH, eine Tochterfirma des Bautechnologiekonzerns STRABAG, eröffnet im Fertigteilwerk in Gerasdorf einen neuen Roboter zur Vorfertigung von betonkernaktivierten Fertigteilen und der automatisierten Verlegung von Aluverbundrohren.

Nach dem Europameister-Titel im Betonbau bei den EuroSkills darf sich Leyrer + Graf wieder um einen großartigen Erfolg freuen: Bei den Austrainskills 2021 gab es den 1. Platz für Oliver Waily und Jonas Schulner im Betonbau.

Im dritten und letzten Teil unserer Umfrage fragen wir Branchenvertreter aus Bau- und Immobilienwelt: Was waren die größten Veränderungen in den letzten zwei Jahrzehnten? Wo standen Ihre Unternehmen damals, wo heute und wie lauten die zentralen Herausforderungen für die Zukunft?

Welche Standards und Richtlinien für einen effizienten Datenaustausch im AVA-Prozess unter Berücksichtigung von BIM zukünftig eingesetzt werden. Ein Kommentar von Monika Ilg, Leiterin der ÖNORM A 2063-Arbeitsgruppe.

Mit einem vollen Auftragsbestand von EUR 7,8 Mrd. und einem "absoluten Top-Ergebnis" von EUR 42,5 Mio. ist die PORR nach den ersten drei Quartalen 2021 auf Kurs. Die Produktionsleistung von EUR 4,1 Mrd. ist auf einem neuen Rekordniveau. "Mit einer soliden Bilanz nach erfolgreicher Kapitalerhöhung ist die PORR bestens für die Zukunft gerüstet", sagt CEO Karl-Heinz Strauss.

Austrotherm Fassadenprofile ermöglichen moderne und individuelle Fassadengestaltung.

Holcim kündigt seine Strategie 2025 “Accelerating Green Growth" mit dem Ziel an, der weltweit führende Anbieter von innovativen und nachhaltigen Baulösungen zu werden.

Auch im zweiten Teil unserer Umfrage fragen wir: Was waren die größten Veränderungen in den zwei Dekaden, wo standen die Unternehmen damals, wo heute und wie lauten die zentralen Herausforderungen für die Zukunft? Weitere Branchenvertreter aus der Bau - und Immobilienwelt im O-Ton.

Log in or Sign up