Samstag, Oktober 18, 2025

Der Baukonzern STRABAG hat den Auftrag der Ghana Water Company Limited zur Errichtung einer Trinkwasseraufbereitungsanlage für die „Twin Cities“ Sekondi-Takoradi erhalten. Der Design & Build-Vertrag hat ein Auftragsvolumen von rund 70 Mio. Euro, die Vertragslaufzeit beträgt 40 Monate.

Derzeit liegt die Sanierungsrate in Österreich bei 1,5%, das ist die Hälfte der im aktuellen Regierungsprogramm angepeilten 3%. Die Renovierung bestehender Gebäude anzukurbeln, ist für die Erreichung der Klimaneutralität bis zum Jahr 2040 unerlässlich und sichert zudem Wertschöpfung und Arbeitsplätze. Spitzen aus Ministerium, Forschung und Wirtschaft trafen sich daher zur Diskussion und fanden gemeinsame Ansätze.

Das neue Kinderzentrum KiM in St. Johann wurde vor kurzem eröffnet und überzeugt mit topmoderner Ausstattung und Energieeffizienz – ausgezeichnet mit dem klimaaktiv-Gold-Standard. Einen wesentlichen Beitrag dazu leistete Dämmstoff-Spezialist Steinbacher. 

Der Klimaschutz und die Nutzung erneuerbarer Energieträger sind Themen, die in der neuen World of Windhager spektakulär in Szene gesetzt werden. Umweltministerin Leonore Gewessler und Landeshauptmann Stv. Dr. Heinrich Schellhorn schätzen dieses Engagement besonders und besuchten die neue World of Windhager, um sich einen persönlichen Eindruck zu verschaffen.

Das Gesetz (gemäß § 1170b ABGB) gewährt dem Auftragnehmer (AN) das Recht, vom Auftraggeber (AG) eine Sicherstellung für den noch ausständigen Werklohn zu verlangen.

Es gibt viele Wege, um die Ziele des European Green Deal zu erreichen. Fakt ist, ohne neue Technologien wird es nicht gehen. Die Wirtschaft ist vorbereitet, darf in der Wahl der Instrumente aber nicht eingeschränkt werden.
Ein Kommentar von Dr. Andreas Pfeiler, Geschäftsführer des Fachverbandes Steine-Keramik.

Wienerberger hat heute eine strategische Partnerschaft mit dem Solarpanelhersteller Exasun bekannt gegeben. Der österreichische Bauproduzent wird ab 1.1.2022 den exklusiven Vertrieb der innovativen Building Integrated Photovoltaic (BIPV) Systeme von Exasun (the X-Tile and the X-Roof) für Europa übernehmen.

Die neue Linzer Eisenbahnbrücke ist nicht nur eine technische Meisterleistung, sondern auch ein städtebauliches und ästhetisches Statement. Für ihren Oberflächenschutz und somit jahrzehntelange Sicherheit sorgen Produkte von AvenariusAgro aus der Synthesa-Gruppe. 

Building Information Modeling ist nicht nur die Zukunft des Bauens, sondern oft auch schon die Gegenwart. Der Bau & Immobilien Report zeigt ausgewählte Referenzen und spannende Projekte.

Die Makita Werkzeug GmbH, die Österreich-Tochter des japanischen Werkzeug- und Maschinenbaukonzerns Makita, wurde erstamalig als österreichischer Leitbetrieb zertifiziert. Die Auszeichnung wurde im Rahmen des Leitbetriebe-Sommerfests von Leitbetriebe Austria-Geschäftsführerin Monica Rintersbacher an Hr. Christian Will, Verkaufsleiter Makita Österreich, übergeben.

Die Effektivität und Produktivität auf Baustellen zu erhöhen, zählt zu den obersten Zielen der Branche. Stellschrauben, an denen gedreht werden kann, gibt es viele. Von der Projektsteuerung bis zur Baustellenausrüstung. Neben effizienten Prozessen geht es auch um bessere Arbeitsbedingungen.

Thomas Birtel, Vorstandsvorsitzender der STRABAG SE, hat Anfang November von Bürgermeister Michael Ludwig das Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Land Wien erhalten. Mit dem Ehrenzeichen werden Personen ausgezeichnet, die sich durch öffentliches oder privates Wirken bedeutende Verdienste um die Stadt Wien erworben haben.

In Interview mit Report (+) PLUS spricht der Bundesvorsitzende der Gewerkschaft Bau-Holz, Josef Muchitsch, über die Veränderung der Branche in den letzten 25 Jahren, Meilensteine der Gewerkschaftsarbeit und Sozialpartnerschaft und erklärt, warum er sich über die großen und kleinen Betriebe der Branche auch in Zukunft keine Sorgen macht – sehr wohl aber über die mittelständischen Betriebe.

Log in or Sign up