Dienstag, April 22, 2025

Der Markt für Transportbeton wuchs in Österreich im Jahr 2021 wieder signifikant. Absatz und Umsatz lagen erkennbar über Vorkrisenniveau - wie aktuelle Daten einer Studie des Marktforschungsinstituts Branchenradar.com Marktanalyse zeigen.

Im Interview mit Report(+)PLUS sprechen Vergaberechtsexperte Stephan Heid, Heid und Partner Rechtsanwälte, und Umweltrechtsexperte Martin Niederhuber, Niederhuber und Partner Rechtsanwälte, über Nachhaltigkeit in der öffentlichen Beschaffung, die Anwendung alternativer Vertragsmodelle aus der Bauwirtschaft in anderen Branchen und ehrgeizige umweltpolitische Ziele, für deren Umsetzung die passenden Instrumente fehlen. 

Lukas Schleritzko ist der neue Sprecher von Beton Dialog Österreich. Der 33-jährige verantwortet die Presse- und Marketingagenden der Plattform, die ein Zusammenschluss der österreichischen Zementindustrie, der Beton- und Fertigteilhersteller sowie der Transportbetonbranche in Österreich ist.

Der Aufbruch in ein neues Zementzeitalter sei geglückt - das verkündet das Zementwerk Hatschek: Anfang 2021 hatte der Produzent auf neue Zementsorten umgestellt. Durch den geänderten Rohstoffmix konnte der CO2-Ausstoß im vergangenen Jahr somit um 50.000 Tonnen reduziert werden.  

Der österreichische Dämmstoffspezialist startet mit einem Großprojekt ins Jahr 2022: Austrotherm investiert 20 Millionen Euro in den Ausbau der XPS-Produktionskapazitäten in Purbach/Neusiedlersee.

Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Bei fossilen Dämmstoffen ist schon jetzt ein geschlossener Kreislauf möglich– und das bei relativ geringem Energieaufwand. Ein Gastkommentar von Roland Hebbel, Geschäftsführer Steinbacher Dämmstoff GmbH.

Das Wiener PropTech Propster wächst weiter: Auch das zweite Pandemiejahr 2021 hat das Start-up gut überstanden und konnte dabei vom anhaltenden Boom der Baubranche profitieren.

Österreichs bestes Nachwuchstalent im Bereich Isoliertechnik kommt aus der Baumit Lehrwerkstätte in Wopfing.

Xellas Dämmstoffmarke Multipor wird klimaneutral. Außerdem verpflichtet sich die Xella Gruppe, bis 2030 die CO2-Emissionen um 30% zu reduzieren, um so einen messbaren Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. 

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Robotic Eyes GmbH aus Graz hat die Schöck Bauteile GmbH ein digitales Produkt für die automatisierte Produktions- und Qualitätssicherung bei der Herstellung von Betonfertigteilen entwickelt, das 2022 unter dem Namen Chekker am Markt eingeführt wird. Im Zuge dessen beteiligte sich Schöck Ende 2021 mit 49,95 Prozent an Robotic Eyes. Vertrieben wird der Chekker von dem Start-up beamionic gmbh, einer Neugründung von Robotic Eyes.

Weniger als 30 Monate, nachdem es den 100.000sten verkauften Miniserver vermelden konnte, verkündet das Unternehmen den nächsten Meilenstein: Mittlerweile hat Loxone weltweit 200.000 Miniserver für die Gebäudeautomatisierung verbaut.

Ein Streifzug über die wichtigsten Baustellen von Asfinag, BIG und ÖBB. Zusammengestellt von Bernd Affenzeller.

Seit 1. Januar 2022 gehört das IT-Unternehmen „Die Werkbank IT GmbH“ mit Sitz in Wien in Form einer 100-prozentigen Beteiligung zur Drees & Sommer SE. Drees & Sommer will damit seine digitale Kompetenz weiter ausbauen.

Meistgelesene BLOGS

Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up