Samstag, April 05, 2025
Neuer Sprecher von Beton Dialog Österreich
Lukas Schleritzko ist neuer Sprecher von Beton Dialog Österreich.

Lukas Schleritzko ist der neue Sprecher von Beton Dialog Österreich. Der 33-jährige verantwortet die Presse- und Marketingagenden der Plattform, die ein Zusammenschluss der österreichischen Zementindustrie, der Beton- und Fertigteilhersteller sowie der Transportbetonbranche in Österreich ist.

Lukas Schleritzko sieht in den Schwerpunktthemen wie Kreislaufwirtschaft, Dekarbonisierung und Klimaschutz eine spannende Aufgabe, den Baustoff Beton mit all seinen Vorzügen und noch nicht so bekannten Assets für umwelt- und klimagerechtes Bauen den JournalistInnen und der Öffentlichkeit näher zu bringen. „Ich bin davon überzeugt, Informationen und Fakten effektiv zu kommunizieren, ist das Um und Auf, um gehört und respektiert zu werden.“

Geplant ist neben einer proaktiven Pressearbeit ebenso die Social-Media-Aktivitäten rund um den Baustoff Beton zu verstärken. „Beton kann viel mehr als so mancher weiß, und ist als Baustoff der Zukunft unverzichtbar, in puncto seiner Qualitäten als langlebiger und nachhaltiger Baustoff“, so Schleritzko.

Der gebürtige Wiener blickt auf eine breite internationale Erfahrung im Journalismus und im Veranstaltungssektor zurück. Seine Arbeitsstationen waren u. a. London, Nigeria und Dubai. „Die Stelle des Sprechers unseres Verbandes wurde geschaffen, um der Öffentlichkeit eine zentrale Ansprechperson für Fragen zum Thema Beton zu bieten und einen integrierten ganzheitlichen Kommunikationsansatz zu entwickeln. Wir freuen uns mit Lukas Schleritzko einen vielversprechenden Profi gefunden zu haben, der die wirtschaftliche und gesellschaftliche Relevanz des meistgenutzten Baustoffs der Welt im öffentlichen Diskurs vorantreiben wird“, so Thomas Mühl, Vorstand von Beton Dialog Österreich.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up