Samstag, April 05, 2025
Unsere Dämmstoffe sind Hidden Champions
Roland Hebbel, Geschäftsführer: Steinbacher Dämmstoff GmbH: Prozessabfälle werden konsequent recycelt.

Nachhaltigkeit gewinnt weiter an Bedeutung. Bei fossilen Dämmstoffen ist schon jetzt ein geschlossener Kreislauf möglich– und das bei relativ geringem Energieaufwand. Ein Gastkommentar von Roland Hebbel, Geschäftsführer Steinbacher Dämmstoff GmbH.

Um den künftig hohen Ansprüchen in puncto Nachhaltigkeit gerecht zu werden, müssen wir jahrzehntelang bewährte Bauweisen auf den Prüfstand stellen und ökologischer sowie ökonomischer gestalten. Im Kern geht es darum, die Qualität und Lebensdauer eines Gebäudes zu verbessern und überwiegend recyclingfähige Produkte einzusetzen.

Unsere Dämmstoffe sind wahre »Hidden Cham­pions«! Wussten Sie, dass fossile Dämmstoffe bereits jetzt die Möglichkeit eines geschlossenen Kreislaufs haben – und das mit einem relativ geringen Energieaufwand? Wir bei Steinbacher arbeiten schon seit Anbeginn an diesem ganzheitlich nachhaltigen Weg und streben gemeinsam mit unseren Rohstofflieferanten eine hundertprozentige Kreislaufwirtschaft an – das muss das Ziel für alle Produkte sein.

Fest in der DNA verankert

Als Dämmstoff-Spezialist mit 60-jähriger Erfolgsgeschichte sind wir seit Jahrzehnten in der Wärmedämmung aktiv und haben den Umweltgedanken in unserer DNA fest verankert. So gibt es in unserem Unternehmen schon seit Jahrzehnten keine Prozessabfälle mehr, da diese über alle Produktgruppen hinweg konsequent recycelt und dem Produktionsprozess wieder zugeführt werden.

Einen wesentlichen Teil unserer Produktionsenergie decken wir mit hauseigenem Solarstrom ab. Mit jährlich ca. 2,2 Mio. kWh ist unsere Photovoltaikanlage eine der größten in Österreich. Im Sinne unseres Leitsatzes »Dämmt besser. Denkt weiter« werden wir in Sachen Nachhaltigkeit auch in Zukunft eine Vorreiterrolle einnehmen.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up