Freitag, April 25, 2025
"Chekker" für die Bauwirtschaft: Schöck beteiligt sich an Robotic Eyes
Der Vorstand der Schöck AG und Robotic Eyes GmbH zusammen mit den Geschäftsführern der beamionic gmbh (v. l.): Hubert Fritschi (Geschäftsführer beamionic gmbh), Dr. Wolfgang Walcher (CEO Robotic Eyes GmbH), Dr. Bernhard Reitinger (Technischer Geschäftsführer Robotic Eyes GmbH und Geschäftsführer beamionic gmbh), Mike Bucher (Vorstandsvorsitzender Schöck AG).

Gemeinsam mit dem Softwareunternehmen Robotic Eyes GmbH aus Graz hat die Schöck Bauteile GmbH ein digitales Produkt für die automatisierte Produktions- und Qualitätssicherung bei der Herstellung von Betonfertigteilen entwickelt, das 2022 unter dem Namen Chekker am Markt eingeführt wird. Im Zuge dessen beteiligte sich Schöck Ende 2021 mit 49,95 Prozent an Robotic Eyes. Vertrieben wird der Chekker von dem Start-up beamionic gmbh, einer Neugründung von Robotic Eyes.

Die Beteiligung von Schöck Bauteile mit 49,95 Prozent an Robotic Eyes basiert auf einer langjährigen erfolgreichen Zusammenarbeit. Das österreichische Softwareunternehmen mit knapp 20 Mitarbeitern gehört zu den Vorreitern in Augmented Reality- (AR) und Artificial intelligence (AI)-basierten Lösungen für die Baubranche und andere Bereiche. Erste gemeinsame Entwicklung von Schöck und Robotic Eyes ist eine digitale Systemlösung, die 2022 unter dem Namen Chekker auf den Markt kommen und von der beamionic gmbh, einer 100-prozentigen Tochter von Robotic Eyes, produziert und vertrieben wird. Die Geschäftsführung der beamionic gmbh übernehmen Bernard Reitinger, technischer Geschäftsführer bei Robotic Eyes und beamionic gmbh, und Hubert Fritschi, bisher in verschiedenen leitenden Funktionen bei Schöck tätig.

Der Qualitäts-Chekker fürs Betonfertigteilwerk
Die beamionic gibt Betonfertigteilwerken mit dem Chekker ein Präzisionsmessinstrument an die Hand, welches gleichzeitig die Herstellung der Fertigteile revolutioniert. Statt Pläne und Ergebnisse abgleichen zu müssen, bekommen die Werker mit dem Chekker eine schrittweise Anleitung im Maßstab 1:1 direkt auf die Arbeitsfläche projiziert. Während eine automatisierte Kalibrierung für Präzision sorgt, überwacht die integrierte, automatisierte Qualitätsüberprüfung die exakte Ausführung und meldet jede Abweichung. Zudem erlauben die optional, parallel erfassten Zeitdaten den Fertigteilwerken eine automatisierte Nachkalkulation beziehungsweise erleichtern die Analyse des Herstellungsprozesses. Der Chekker ist eine einfach zu bedienende und hocheffiziente Hybridlösung aus 2,5D-Laser-/Beamerprojektion und optionaler AR-Visualisierung auf Tablet, Smartphone oder HoloLens.

„Digitalisierung bedeutet nicht nur das Anschaffen neuer Technik, sondern in erster Linie die Vereinfachung und Automatisierung von Arbeitsprozessen. Mit dem Chekker unterstützen wir die Produktionsprozesse in Effizienz und Qualität, obwohl die Branche unter akutem Fachkräftemangel leidet“, sagt Mike Bucher, Vorstandsvorsitzender der Schöck AG. „Wir freuen uns, dass unsere langjährige Zusammenarbeit mit Robotic Eyes im Rahmen dieser Produktneuentwicklung zu einer festen Partnerschaft führte. Gemeinsam wollen wir die Digitalisierung im Baubereich durch den Einsatz innovativer Zukunftstechnologien vorantreiben. Insbesondere für Schöck, bei der Bemessungssoftware seit Jahren eine wichtige Rolle spielt, bedeutet der Einsatz von Digitalisierung und AR-Lösungen einen Quantensprung und eröffnet neue, außerordentlich interessante Möglichkeiten der Qualitätssicherung.“

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up