Freitag, April 25, 2025
Loxone auf Wachstumskurs
Blick in den neuen Loxone Showroom in Shanghai, China, der im Dezember 2021 eröffnet wurde. (Bild: Loxone)

Weniger als 30 Monate, nachdem es den 100.000sten verkauften Miniserver vermelden konnte, verkündet das Unternehmen den nächsten Meilenstein: Mittlerweile hat Loxone weltweit 200.000 Miniserver für die Gebäudeautomatisierung verbaut.

Auch für 2022 setzt Loxone auf Wachstum, mit neuen Partnern aus dem Elektroinstallation- und dem IT-Systemhaus-Umfeld. Für Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone, hat der Erfolg viele Gesichter: „Der Verkauf des 200.000sten Miniservers ist ein wichtiger Meilenstein für uns alle. Dieser Erfolg zeigt, dass unsere intelligenten Automatisierungslösungen die Bedürfnisse der Bauherren und Immobilieninvestoren treffen.“

Loxone profitiert zudem von gesellschaftlichen Änderungen. „Das Thema Nachhaltigkeit ist vom Reißbrett in der Realität angekommen“, meint Rüdiger Keinberger, denn: „40 Prozent der CO2-Belastung entstehen durch Gebäude und vor allen Dingen durch ihre Nutzung. Hier liegen die wahren Einsparpotenziale. Mittlerweile setzt sich die Erkenntnis durch, dass bei der Gebäudenutzung erst eine intelligente Automatisierungslösung für echte Nachhaltigkeit sorgt.”

Zeichen stehen weiter auf Wachstum

Mit Blick auf den Markt analysiert Rüdiger Keinberger: „Die aktuellen Diskussionen über Gas- und Strompreise sind in Sachen Nachhaltigkeit Treiber für diesen Markt. Zugleich muss sich die Gesamtbranche Bau auch in 2022 Herausforderungen wie etwa Preisentwicklungen und Liefersituation stellen. Insgesamt überwiegen aber deutlich die positiven Signale. Die intelligente Gebäudeautomatisierung ist und bleibt ein wichtiges Wachstumsfeld und durch das Thema Nachhaltigkeit der Markt der Zukunft.“

 

„Wir blicken auf eines der erfolgreichsten Jahre der Firmengeschichte zurück. Zugleich haben wir die Weichen in Richtung Zukunft gestellt und sind uns sicher, unsere internationale Wachstumsgeschichte zusammen mit unseren Partnern fortzuschreiben.“, so Rüdiger Keinberger, CEO von Loxone.

Insbesondere im Bereich Gewerbebau werden viele Projekte durch den Digitalisierungsboom gewerkeübergreifend realisiert. Der Grund: Gebäude werden heute bereits (teil-)digitalisiert geplant – und diese Entwicklung greift immer mehr um sich. Damit geht es auch um die professionelle Vernetzung von Gebäuden, vor allen Dingen mit Blick auf Energieeffizienz, Klimatisierung, Beleuchtung und Zutrittskontroll-Anlagen. Diese Entwicklung erfordert vor allen Dingen eine Zusammenarbeit von Elektroinstallationshandwerk und IT-Systemhäusern.

Zukunftsmodell gewerkeübergreifende Zusammenarbeit

Rüdiger Keinberger erläutert: „Bei Vernetzungsfragen sind in der Regel IT-Systemhäuser die natürlichen Ansprechpartner für das Gewerbe. Bei der Integration, aber auch im Bereich der Schnittstellen, werden häufig IT-Fachleute angefragt, die sich mit ihren Fragen wiederum an uns wenden. Dabei arbeiten unsere Elektro- und IT-Partner zum Teil auch gewerkeübergreifend zusammen, indem etwa der Installateur die Verkabelung sowie die Anbindung der Sensoren und Aktoren übernimmt und das Systemhaus die Integration. Deshalb sucht Loxone auch IT-Dienstleister, die sich durch die Digitalisierung der Gebäude ein neues attraktives Geschäftsfeld erschließen möchten.“

Loxone unterstützt seine Partner dabei auch durch den weiteren Ausbau in Richtung einer Plattformlösung. Denn Grundlage für den Erfolg ist in erster Linie der Komplettlösungsansatz von Loxone mit dem Miniserver als Gehirn der intelligenten Gebäudeautomation. Ein zentrales Element ist dabei die im Herbst 2021 vorgestellte Loxone Library, die eine offene Sammlung von Schnittstellen und Vorlagen bietet.

 

Auch Miele kooperiert mit Loxone: Miele-Hausgeräte lassen sich mit wenigen Klicks mit dem Miniserver verbinden.

Damit können Partner mit wenigen Klicks externe Geräte integrieren und vorhandene Vorlagen mit anderen teilen. Schon jetzt lassen sich tausende Geräte vereinfacht ansteuern. Loxone arbeitet daran, den Kreis der teilnehmenden Hersteller immer mehr zu erweitern. Jüngst konnten so etwa Kooperationen mit dem Hausgerätehersteller Miele sowie mit Huawei geschlossen werden.

Neue Niederlassungen und Showrooms

Last but not least bemüht sich Loxone, weltweit die Wege für Partner und Interessierte kurz zu halten. Das Glanzstück dieses Bemühens wird sicherlich der Loxone Campus am Hauptsitz Kollerschlag werden. Dieser wird noch Ende diesen Jahres von den Loxone-Mitarbeitern bezogen und im Folgejahr wie geplant eröffnet.

Aber schon 2021 eröffnete Loxone neben dem neuen Standort in Wien auch in anderen Ländern eine ganze Reihe neuer Niederlassungen bzw. Showrooms – etwa in Lyon, Frankreich, oder in Shanghai, China. 2022 folgen neue Standorte, unter anderem in der Schweiz sowie in Polen, um auch hier dem Wachstum gerecht zu werden.

Meistgelesene BLOGS

Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
AWS (Amazon Web Services)
23. Jänner 2025
Von Maureen Lonergan, VP, Amazon Web Services (AWS) Training and Certification Unternehmen haben bereits viel über generative KI gesprochen und versucht, die Auswirkungen auf das eigene Unternehmen zu...
Firmen | News
27. Jänner 2025
Internationale Geschäftsreisen sind ein essenzieller Bestandteil vieler Unternehmen und erfordern eine präzise Planung, um Zeit- und Ressourcenkosten zu minimieren. Gerade im europäischen Markt, wo di...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Das Bundesministerium für Arbeit und Wirtschaft (BMAW) und Quality Austria suchen wieder die besten Organisationen in Österreich. Bis 15. März haben Organisationen noch die Möglichkeit, sich online au...
Nicole Mayer
29. Jänner 2025
Wie wird sich der Trainingsbereich weiterentwickeln und welche Trends sind nun wirklich gekommen, um zu bleiben? Was erwartet uns 2025 im Bereich der Aus- und Weiterbildungsangebote, um den anderen im...
Alfons A. Flatscher
30. Jänner 2025
Der mündige Wähler hat Konsequenzen gezogen – und er wird es wieder tun.Die Welt befindet sich im Umbruch. Eine konservative Welle rollt: Donald Trump in den USA, Giorgia Meloni in Italien, Javier Mil...

Log in or Sign up