Dienstag, Juli 08, 2025

Tag für Tag stellen die Schalungshersteller auf großen und kleinen Baustellen ihr Know-how unter Beweis. Der Bau & Immobilien Report hat die wichtigsten Branchenvertreter nach ihren nationalen und internationalen Vorzeigeprojekten gefragt. Die virtuelle Baustellentour führt heuer innerhalb der österreichischen Grenzen nach Salzburg, Niederösterreich und Wien. Außerhalb Österreichs machen wir Station in Deutschland, Ungarn, Dänemark und den USA.

Der Bau & Immobilien Report hat sich bei den großen Truckherstellern nach ihren Lösungen für die Baustelle erkundigt. Diese reichen von speziellen Nachrüstungen über Individualisierungen bis zur Elektromobilität.

Klimaneutralität, Transparenz entlang der Supply Chains sowie der Arbeitskräftemangel erfordern ein Überdenken etablierter Logistiksysteme.

Der Survivorship Bias führt dazu, Erfolg ins Rampenlicht zu stellen und Misserfolg zu verdrängen. Dabei sind Herausforderungen und Rückschläge die unsichtbaren, aber unvermeidlichen Begleiter des Erfolgs.

Hamburg ist eine Stadt, die sich ständig wandelt und dabei Tradition mit Moderne vereint. Inmitten dieser dynamischen Entwicklung spielt der Werkstoff Stahl eine Schlüsselrolle.

Derzeit lässt sich global eine starke Tendenz zu möglichst umfassendem Metallrecycling erkennen, begründet durch steigende Förderkosten von Rohmetallen, hohe Primärpreise sowie geostrategische und klimapolitische Überlegungen.

Der Bau & Immobilien Report präsentiert in Kooperation mit Heid & Partner Rechtsanwälte den großen Überblick über alle Allianzvertrag-Projekte in Österreich.

Kärntner Familienunternehmen erweitert ihre Geschäftstätigkeit durch Mehrheitsbeteiligung an Halbleiterzulieferer Sico Technology.

2022 hat die Asfinag mit der Errichtung einer Lärmschutzwand entlang der A2 ein erstes Lean-Pilotprojekt abgewickelt. Treiber dahinter war nicht das Management, sondern das Baustellenteam vor Ort. Die positiven Erfahrungen verbreiteten sich wie ein Lauffeuer in der Asfinag. Heute kommt Lean österreichweit zum Einsatz, aktuell in 23 Projekten. Und es werden laufend mehr.

Seit 2005 vergibt der Report Verlag den eAward. Aus der Bau- und Immobilienbranche hat es in diesem Jahr Allplan Österreich unter die Preisträger geschafft.

Die ersten drei Quartale sind für die an der Wiener Börse gelisteten Unternehmen aus der Bau- und Immobilienwirtschaft äußerst durchwachsen verlaufen. Sechs der neun Unternehmen mussten Verluste hinnehmen, auf der Gewinnerseite stehen nur die Porr mit einem Plus von 6,93 %, die Strabag mit 13,87 % und vor allem die S Immo mit beachtlichen 76,80 %.

Ein Forschungsprojekt im Auftrag des österreichischen Baugewerbes hat untersucht, welche Einsparungspotenziale geringe Abstriche bei Normen und Vorschriften hätten und wie sich das auf die Qualität auswirken würde. Praxisbeispiele zeigen, dass die Qualität kaum leiden würde, das Kosten- und CO2-Einsparungspotenzial aber enorm ist. Als Vorbild dient der deutsche Gebäudetyp E.

Auf der SPS stellen Rittal und Eplan an konkreten Beispielen neue Effizienztreiber für den Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau vor – von der Datenbasis über das Engineering und die Fertigung bis in den Betrieb der Anlagen. Ausstellungs-Highlight ist die Premiere der neuen Stromverteilungs-Plattform RiLineX.

Log in or Sign up