Samstag, April 05, 2025
Eplan und Rittal zeigen Effizienztreiber für mehr  Wertschöpfung

Auf der SPS stellen Rittal und Eplan an konkreten Beispielen neue Effizienztreiber für den Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau vor – von der Datenbasis über das Engineering und die Fertigung bis in den Betrieb der Anlagen. Ausstellungs-Highlight ist die Premiere der neuen Stromverteilungs-Plattform RiLineX.

Der Steuerungs-, Schaltanlagen- und Maschinenbau zeichnet sich durch eine große Bandbreite an Betrieben verschiedener Größe mit unterschiedlichem Digitalisierungsgrad aus. „Die drängendste Frage ist: Welcher Schritt und welche Lösung bringt im individuellen Prozess den größten Nutzen? Gefragt sind passgenaue Antworten, denn gerade in Zeiten hoher Kosten braucht es für jede Investition besonders handfeste Nutzenperspektiven – immer mehr durch Software, Hardware und Automatisierung aus einer Hand“, sagt Uwe Scharf, Geschäftsführer Vertrieb Deutschland bei Rittal. Sebastian Seitz, CEO Eplan, ergänzt: „Wir haben gemeinsame Lösungen für mehr Datendurchgängigkeit und Prozesseffizienz, die neben der Automatisierung auch in anderen Branchen wie Energy den Unterschied  machen.“

Wertschöpfungsprozess zum Anfassen
Auf ihrem Messestand machen es Rittal und Eplan daher konkret: Am Beispiel des digitalen Zwillings einer Anlage mit einem Rittal Blue e+ Filterlüfter wird der gesamte Weg vom ersten Datensatz bis in den Betrieb aufgezeigt. Die Besucher können nachvollziehen, welche Vorteile die hohe Datenqualität (Artikeldaten und Engineering-Vorlagen) bringt und wie mit der Eplan Plattform erst ein Schaltplan und dann ein dreidimensionaler digitaler Zwilling der Anlage entsteht – mit realem Gegenstück aus standardisierter Rittal Systemtechnik. Auf dieser Datenbasis im Auftragsmanagement setzen die Maschinen von Rittal Automation Systems dann beispielsweise gleich die richtigen Ausbrüche im Schaltschrank. Die hohe Datenqualität und Durchgängigkeit beschleunigen nicht nur den Prozess, sondern unterstützen mit der digitalen Dokumentation in der Cloud und der IoT-Anbindung der Lüfter dann auch smarte Konzepte für Betrieb und Service. Um für die Kunden die Daten aus einer Hand nutzbar zu machen, bringen Eplan, Rittal und Rittal Automation Systems ihre Kompetenzen schon bei der Entwicklung abgestimmter Lösungen für die verschiedenen Prozessschritte ein.

Von der Schiene zur Power-Plattform
Ausstellungs-Highlight ist die Premiere eines neuen Tempomachers in der Stromverteilungstechnik. Rittal zeigt, wie ein neuer Industrie-Standard die Stromverteilung in Schaltschränken sicherer, schneller und einfacher macht: RiLineX, ein offenes Plattformsystem für die effizientere Planung und den Aufbau von 60mm-Sammelschienensystemen. Der Vorteil für den Anlagenbauer: Er ist bis zu 30 Prozent schneller im Engineering und bis zu 50 Prozent in der Montage. Das gesamte System ist auf Kurzschlussfestigkeit bis 52,5 kA vorgeprüft.

Die neue Plattform ist nicht nur als schnell einsetzbares Komplettboard für Schaltschränke im Rittal System erhältlich. Einzigartige Flexibilität bietet zudem ein offener Modulbaukasten für den individuellen Systemaufbau bis 2,4 Meter – per Anreihverbindung auch darüber hinaus. RiLineX ist dafür auch als reiner Kunststoffsatz erhältlich, bei dem sich Standardschienen einfach vor Ort einsetzen lassen. Rittal verfolgt dabei einen konsequenten Plattform-Ansatz: Hersteller von Geräten und Komponenten erhalten schon vor Verkaufsstart lizenzfrei die notwendigen Schnittstellen-Daten für die eigene Entwicklung passender Produkte.

Für schnellere Konfiguration der Systemtechnik in Schaltanlagen sorgt die neue Software RiPower von Rittal – dank Eplan-Integration auch über den Konfigurationsprozess hinaus. Zu den Messe-Neuheiten zählen auch neue, digital eingebundene Maschinen von Rittal Automation Systems zur Bearbeitung von Kupferschienen, Verdrahtungskanälen und Tragschienen sowie immer weiter differenzierte Rittal Systemtechnik.

Mehr Effizienz mit Eplan Software
Neben vielzähligen Neuerungen der Eplan Plattform 2025 sowie der Präsentation von Eplan Cable proD zum Thema Maschinenverkabelung dürfen Besucher spannende neue Ansätze im Eplan Lösungsportfolio erwarten. Auch im Schaltanlagenbau bietet Eplan mit Pro Panel, Smart Wiring und Smart Mounting durchgängige Lösungen, mit denen die Anwender und ihre Zulieferer die Effizienz des Prozesses deutlich steigern können. Präsentiert werden diese auch deshalb auf der SPS, weil sie aktuell stark gefragt sind – nicht nur in den „klassischen“ Aufgabenfeldern, d.h. vor allem im Anlagenbau, sondern auch in neuen Anwendungsgebieten. Im Fokus stehen hier die Gebäudetechnik und insbesondere Komponenten der Netzinfrastruktur wie Umspannwerke und Trafostationen.


Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...

Log in or Sign up