Samstag, April 05, 2025
Neue Wege für die Wietersdorfer Gruppe
v.l.n.r. Daniel Schützenauer (Geschäftsführer, Sico Technology), Nina Dohrau (Geschäftsführerin, aws Mittelstandsfonds-) und Walter Nadrag (Gründer und Geschäftsführer, Sico Technology) (Bildquelle: photonews.at/Georges Schneider)

Kärntner Familienunternehmen erweitert ihre Geschäftstätigkeit durch Mehrheitsbeteiligung an Halbleiterzulieferer Sico Technology.

Die Wietersdorfer Gruppe geht neue Wege. War sie mit ihren fünf Geschäftsbereichen bislang im Umfeld der Bauindustrie tätig, setzt sie nun den ersten Schritt in Richtung Halbleiterindustrie: Das international tätige Familienunternehmen beteiligt sich mit 60 Prozent an der aus Bad Bleiberg stammenden Sico Technology, die als Spezialist in der Verarbeitung von Silizium und Quarz für die Halbleiterindustrie gilt. Die Unternehmensgruppe stellt sich damit breiter auf und investiert in einen zukunftsträchtigen Industriezweig, der über die Rohmaterialverarbeitung und -veredelung eine strategisch sinnvolle Ergänzung zur Wietersdorfer Gruppe darstellt.

Die Beteiligung an Sico Technology eröffnet der Wietersdorfer Gruppe neue Wachstumspotenziale fernab der Bauindustrie. „Die Halbleiterindustrie zählt dank Megatrends wie Künstlicher Intelligenz, Elektromobilität, Cloud Computing, aber auch aufgrund der Grünen Transformation zu den am schnellsten wachsenden Märkten. Sico Technology ist für uns der Türöffner, um neue Marktpotenziale zu schöpfen“, so Michael Junghans, CEO der Wietersdorfer Gruppe. Sico Technology zählt zu den führenden internationalen Entwicklern und Herstellern einer Vielzahl von hochwertigen Komponenten, die vor allem im Halbleiterproduktionsprozess benötigt werden. Insbesondere in der Verarbeitung von Silizium und Quarzglas besitzt Sico Technology einzigartiges Know-how sowie innovative und spezialisierte Produktionsmethoden. Das Unternehmen, dessen Hauptsitz sich in Bad Bleiberg (Österreich) befindet, wurde 1981 gegründet. Derzeit werden rund 150 Mitarbeiter in Österreich (Bad Bleiberg und Wernberg), Singapur und den USA beschäftigt.

Mit der Vertragsunterzeichnung übernimmt die Wietersdorfer Gruppe 49 Prozent der Anteile vom aws Mittelstandsfonds, der damit aus der Sico Technology vollständig aussteigt, und 11 Prozent der Anteile von Sico Technology-Gründer Walter Nadrag, der als einer von zwei Geschäftsführern sein Know-how weiterhin einbringen wird. Als zweiten Geschäftsführer der Sico Technology beruft die Wietersdorfer Gruppe Daniel Schützenauer, der in den vergangenen 3 Jahren für das Wietersdorfer Tochterunternehmen Hobas Pipe USA in Houston tätig war. In Summe hält die Wietersdorfer Gruppe somit 60 Prozent von Sico Technology. 40 Prozent der Anteile verbleiben bei Sico Technology-Gründer Walter Nadrag. „Mit der Wietersdorfer Gruppe haben wir einen strategischen Partner gefunden, der seine Geschäftstätigkeit international ausgerichtet hat, als Familienunternehmen auf ein starkes Wertesystem setzt und zudem wie wir aus Kärnten stammt - ein Perfect Match, wie ich meine“, so der Sico Technology-Gründer, Walter Nadrag.

Auch die aws Mittelstandsfonds-Geschäftsführerin Nina Dohrau zeigt sich erfreut über die neue strategische Partnerschaft: „Nachdem wir die Sico Technology durch unser Investment im Jahr 2015 als Gesellschafter fast 10 Jahre auf ihrem internationalen Expansionsweg und der Entwicklung zu einem Hidden Champion in der Halbleiterindustrie begleiten durften, freuen wir uns sehr, dass es gelungen ist, mit der Kärntner Wietersdorfer Gruppe einen verlässlichen Partner für die weitere Entwicklung der Sico Technology zu finden. Damit konnte nunmehr auch die letzte Beteiligung des 2009 gegründeten aws Mittelstandsfonds erfolgreich verkauft werden.“

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up