Dienstag, Juli 01, 2025

Technische Innovationen und Gadgets, die unseren Alltag verändert und uns begeistert haben.

Die Zeit der KI-Prototypen ist vorbei. Für nachhaltige KI-Lösungen braucht es einen langen Atem, um einen echten Mehrwert zu schaffen.
Ein Gastkommentar von Niels Pothmann, Arvato Systems.

25 Jahre in Technologiebranche in der Industrie: ABB-Vorstandsvorsitzender Martin Kohlmaier zieht in einem Kommentar Resümee und geht auf die aktuellen Herausforderungen für unsere Wirtschaft und Gesellschaft ein.

Auch im zweiten Teil unserer Umfrage fragen wir: Was waren die größten Veränderungen in den zwei Dekaden, wo standen die Unternehmen damals, wo heute und wie lauten die zentralen Herausforderungen für die Zukunft? Weitere Branchenvertreter aus Telekommunikation und IT im O-Ton.

Seit November 2021 verantwortet der promovierte Elektrotechniker und Leiter des österreichischen Pilotbetriebes des internationalen Forschungsprojektes 5G Broadcast, Dr. Johann Mika (37), den Bereich Innovation in der ORS Gruppe.

IT-Lösungen »made in Austria« vereinfachen Prozesse, sparen Ressourcen, schützen vor Betrug und erweitern den Bildungshorizont. Ein Streifzug durch die Vielfalt der Ideen. 

Unternehmen müssen immer größere Datenmengen verarbeiten. Künstliche Intelligenz und Machine Learning können dabei helfen. Um tatsächlich einen Mehrwert zu erzielen, braucht es aber eine fundierte Strategie und Expertenwissen.

1996 hat der Report Verlag mit dem Bau & Immobilien Report sein erstes Magazin gegründet. Was waren die größten Veränderungen in den zwei Dekaden, wo standen die Unternehmen damals, wo heute und wie lauten die zentralen Herausforderungen für die Zukunft? Branchenvertreter aus Telekommunikation und IT im O-Ton.

Am 18. Oktober 2021 wurden beim eAward des Report Verlags besonders wirtschaftliche, kundenfreundliche und innovative IT-Projekte ausgezeichnet. Sieger in der Kategorie „Services und Prozesse (Public Sector)“ ist die Plattform JustizOnline, ein Serviceangebot der österreichischen Justiz, das vom Bundesrechenzentrum (BRZ) technisch umgesetzt und betrieben wird.

Im Interview dazu ist Staatsanwalt Christian Gesek, Leiter der Abteilung für Rechtsinformatik, Informations- und Kommunikationstechnologie des Bundesministeriums für Justiz. Er spricht über den Servicewandel in der Verwaltung und das Projekt JustizOnline.

Technologieunternehmen ebenso wie Medien sind mit veränderten Rahmenbedingungen konfrontiert und müssen ihre Geschäftsmodelle anpassen, ebenso wie neue Geschäftsfelder finden. Ein Gastkommentar von Wolfgang Hesoun, Generaldirektor Siemens AG Österreich. 

Thomas Unterhuber ist neuer Head of Human Resources für Österreich und Osteuropa bei Capgemini. Der 36-jährige Niederösterreicher verantwortet die Personalagenden für Österreich und für weitere fünf europäische Länder.

Guo Ping, Rotating Chairman von Huawei erklärt am Global Peter Drucker Forum die Notwendigkeit von Krisen, um die digitale Transformation voranzutreiben.



Alcatel-Lucent Enterprise, führender Anbieter für Kommunikations-, Netzwerk- und Cloud-Lösungen, setzt auf die innovativen Technologien von Versa Networks, um ihre softwarebasierten Netzwerklösungen zu erweitern.

Log in or Sign up