Donnerstag, Juli 31, 2025

Im Rahmen des DisAbility Confidence Days übernahm BRZ-Geschäftsführerin Christine Sumper-Billinger die WACA-Zertifizierung in Silber. Auszeichnet wurde die überarbeitete Webseite des BRZ - sie erfüllt jetzt nahezu alle Anforderungen an die Barrierefreiheit. 

Mit rund 220 Besuchern hat der sechste Software Day des Verbands Österreichischer Software Innovationen einen neuen Rekord erreicht. Das heurige Event stand ganz im Zeichen der Frage, wie IT und Software dabei helfen können, Krisen zu bewältigen.

Auf einem oberösterreichischen Weingut sorgen Drohnen und 5G für das Monitoring großer Ackerflächen und die gezielte Anwendung von Düngemittel. Durchgeführt wurde das Pilotprojekt vom Technologiekonzern Huawei und Dronetech.

Bei dem herbstlichen Netzwerk-Event präsentierte Capgemini unter anderem eine neue Lösung zur Messung von Nachhaltigkeitsdaten.

Einmal im Jahr trifft sich das gesamte Team des IT-Unternehmens MP2 IT-Solutions zum traditionellen Strategieworkshop. Dabei geht es um Trends und Zukunftsvisionen - und darum, die gemeinsamen Erfolge zu feiern.

Der neue Managing Director Helmut Reich (Titelbild) folgt auf Michael Wüstemeier, der die Rolle als COO ERP und Mitglied der Geschäftsleitung von Nicolás Steib übernimmt. 

Alois Rinnerthaler (58) ist neuer Business Unit Manager Cloud & Managed Services bei Axians ICT Austria.

Die Österreich-Tochter des skandinavischen IT-Dienstleisters forciert unter dem neuen Lead Consultant Sven Östlund ab sofort den Markteintritt in Tirol und Vorarlberg sowie die Expansion in die deutschsprachige Schweiz. Damit will Tietoevry mehr als 100 neue Arbeitsplätze schaffen.

5G Standalone ist ab sofort auch in Österreich verfügbar. Als erster österreichweit aktiver Telekommunikationsbetreiber hat Drei damit die nächste Entwicklungsstufe für den Mobilfunk für 1,3 Millionen Haushalte und Unternehmen freigeschalten.

Der 10. Europäische Innovationstag fand dieses Jahr in Budapest statt. Gastgeber war der Technologiekonzern Huawei. Präsentiert wurden neueste Erkenntnisse zu  technologischer Innovation, Digitalisierung, der grünen Energiewende und der Talentförderung für die Zukunft.

Von vernetzten Autos über das Gesundheitsmonitoring bis hin zu Smart-Home-Services - viele Unternehmen setzen künftig ihren Schwerpunkt auf Service-Innovationen. Laut einer neuen Capgemini-Studie sehen mehr als 80 Prozent den Wechsel zu software- und servicebasierten Modellen als einen wichtigen Trend.

Mit innovativen Weiterentwicklungen der Cloud-managed Security und der Lancom R&S Unified Firewalls präsentiert sich Lancom Systems an der Seite seines Schwesterunternehmens Rohde & Schwarz Cybersecurity vom 25. bis 27. Oktober auf der it-sa in Nürnberg.

Ob neue hybride Arbeitsmodelle, zunehmende Cyberattacken oder fehlende interne IT-Mitarbeiter*innen: Die Liste an aktuellen Herausforderungen für Unternehmen und speziell IT-Führungskräfte ist lang. In einer Kurzumfrage von Konica Minolta wurde erhoben, wo der Schuh aktuell am meisten drückt.

Log in or Sign up