Freitag, April 04, 2025

Der neue Managing Director Helmut Reich (Titelbild) folgt auf Michael Wüstemeier, der die Rolle als COO ERP und Mitglied der Geschäftsleitung von Nicolás Steib übernimmt. 

Reich engagiert sich seit über fünf Jahren bei dem Softwareunternehmen. Zuletzt verantwortete er als Senior Vice President Engineering die erfolgreiche Weiterentwicklung der ERP Lösungen. Helmut Reich übernimmt den Posten als Managing Director in Österreich von Michael Wüstemeier, der mit 14 Jahren bei proAlpha eine Erfolgsgeschichte vorweisen kann: Zweistelliges Umsatzwachstum im Bereich Professionals Services und bei den Sales-Ergebnissen - obwohl das Marktumfeld durch Corona-Pandemie und Ukraine Krieg in letzter Zeit doch durchaus schwierig war. Wüstemeier wiederum wird zukünftig Nicholás Steib in seiner Rolle als Chief Operations Officer (COO) ERP und als Mitglied der Geschäftsleitung ablösen.

„Wir sind sehr stolz darauf, die Position des General Managers in Österreich mit einer proAlpha-erfahrenen Führungspersönlichkeit besetzen zu können. In den vergangenen fünf Jahren hat Helmut seine Qualitäten aufzeigen können und insbesondere in den letzten beiden Jahren den Bereich R&D für unsere ERP-Lösung erfolgreich weiterentwickelt“, sagt Eric Verniaut, CEO der proAlpha Gruppe. „Ich freue mich immens auf diese neue Aufgabe“, kommentiert Reich. „Die Erfolgsstory unserer österreichischen Niederlassung der letzten Jahre weiterzuschreiben ist eine echte Herausforderung. Die damit verbundenen ambitionierten Ziele nehme ich sehr gerne an.“

Nicolás Steib legte sein Mandat für die COO-Position zum 1. Oktober aus persönlichen Gründen nieder. Er wird bis zum Ende des Geschäftsjahres aber weiterhin Mitglied des Management-Teams bleiben und sich in der Rolle als Chief Project Officer projektbezogenen Sonderaufgaben mit Schwerpunkt in den Gruppenunternehmen widmen. „Mein besonderer Dank gilt Nicolás, der mit seiner langjährigen Erfahrung im ERP-Geschäft die proAlpha Business Unit Delivery in den vergangenen Jahren hoch professionalisiert, skalierbar und profitabel geformt hat“, so Verniaut weiter. „Als Teil der Geschäftsführung hat Nicolás einen maßgeblichen Beitrag zum Wachstum der Unternehmensgruppe geleistet.“

Neuer CTO

Zudem konnte proAlpha ab dem 1. Oktober mit Björn Goerke als neuen Chief Technology Officer (CTO) eine prominente Führungspersönlichkeit gewinnen. Bevor er nun die proAlpha Gruppe verstärkt, war Goerke als CTO bei der Volkswagen-Konzerntochter Cariad tätig, davor als CTO und President SAP Cloud Platform bei der SAP. Er soll die weitere Transformation von proAlpha in die Cloud-Ära verantworten.

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up