Samstag, April 05, 2025

Bei dem herbstlichen Netzwerk-Event präsentierte Capgemini unter anderem eine neue Lösung zur Messung von Nachhaltigkeitsdaten.

Titelbild (v.l.n.r.): Michael Holakovsky (Enterprise Architect bei der ÖBB), Daniela Lidl (Geschäftsführerin WienIT), Martina Sennebogen (Geschäftsführerin Capgemini Österreich), Rupert Schindler (CIO Energie Stmk) und Jörg Sollfellner (Geschäftsführer EVN).

Im Justizcafé, hoch über den Dächern von Wien, lud die Capgemini-Gruppe ihre österreichischen Kunden zum Austausch: Martina Sennebogen, Managing Director bei Capgemini in Österreich, begrüßte zu diesem Anlass auch James Robey, den globalen Leiter des Bereichs Nachhaltigkeit, herzlich in der Bundeshauptstadt. 

Vor mehr als 100 Gästen aus Industrie, Wirtschaft und öffentlicher Verwaltung referierte Robey über die aktuellen Entwicklungen in den Bereichen ESG und Business Transformation. Laut einer neuen Studie, die er kürzlich in New York präsentierte, treiben insbesondere die eigenen Mitarbeiter*innen Nachhaltigkeit in Unternehmen voran. Der zweitwichtigste Faktor seien die Kunden. „Platz drei nehmen Unternehmenseigentümer bzw. Investoren ein und an vierter Stelle rangieren konkrete Einsparungsmaßnahmen wie zum Beispiel, Glühbirnen durch stromsparende LEDs zu ersetzen“, erläuterte Robey. Dieser Change-Prozess sei natürlich kein einfacher, so James Robey weiter: „Nachhaltigkeit ist ein enormer Veränderungsprozess in Unternehmen und die Ergebnisse sind schwer messbar. Genau da wollen wir als Experten für Transformationsprozesse ansetzen und Kunden bei der Skalierung dieser Daten helfen.“

Capgemini Österreich präsentierte dabei einen auf API-basierenden Scope-3 Tracker. Dieser ermöglicht die Verknüpfung und Auswertung der Daten über den CO2-Ausstoß entlang der gesamten Wertschöpfungskette und damit die aktive und zielgerichtete Verbesserung des Emissionsgrades. Die Lösung könne zudem rasch in die Firmeninfrastruktur implementiert werden. 

Meistgelesene BLOGS

Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
11. Dezember 2024
Amazon hat sein europäisches Reverse-Logistics-Programm durch re:Cycle Reverse Logistics erweitert. re:Cycle Reverse Logistics betreibt Einrichtungen in Dublin, die Geräte aus AWS-Rechenzentren testen...
Firmen | News
16. Dezember 2024
Kryptowährungen und Investieren erscheinen oft exklusiv und komplex, doch innovative Technologien machen sie zunehmend einfacher und für alle zugänglich. Mit einer niedrigen Einstiegsschwelle von 50 €...
AWS (Amazon Web Services)
18. Dezember 2024
Amazon Web Services (AWS) stellt 100 Millionen Dollar für benachteiligte Schüler:innen zur Verfügung, um ihnen Kenntnisse in den Bereichen KI, Cloud Computing und Alphabetisierung zu vermitteln. In de...
Josef Muchitsch
23. Dezember 2024
Die Entscheidung, die KIM-Verordnung auslaufen zu lassen, ist ein wichtiger Erfolg für die Bauwirtschaft und alle Beschäftigten. Ursprünglich eingeführt, um den Immobilienmarkt zu regulieren, hat die ...
Alfons A. Flatscher
19. Dezember 2024
Europa steht vor drängenden Herausforderungen: Banken sind zunehmend restriktiv, alternative Formen der Finanzierung sind unterentwickelt. Die Folge? Vielversprechende Projekte und innovative Ideen sc...
AWS (Amazon Web Services)
07. Jänner 2025
Jedes Jahr fordert Krebs weltweit etwa 10 Millionen Menschenleben, und die WHO geht davon aus, dass die weltweiten Krebserkrankungen bis 2040 um 60 Prozent steigen werden. Während die Welt immer noch ...
Bernd Affenzeller
18. Dezember 2024
 Das Auslaufen der KIM-Verordnung hat in der Bau- und Immobilienbranche zu einem deutlich wahrnehmbaren Aufatmen geführt. Und tatsächlich mehren sich die Anzeichen, dass 2025 besser laufen wird a...

Log in or Sign up